Heilpädagogik/Inklusive Pädagogik (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Heilpädagogik/Inklusive Pädagogik" an der kirchlichen "Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Bochum. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 102 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 282 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist Du mit Deinem Studium? Bewerte jetzt Deinen Studiengang und teile Deine Erfahrung mit anderen.
Sehr zu empfehlen
Sehr gute Erfahrungen mit der evh gemacht. Dozenten waren alle praxisnah und haben einen gut auf den Beruf vorbereitet. Außerdem stehen die Dozenten immer für Fragen zur Verfügung. Leider sind die Vorlesungen sehr überfüllt. Es könnten mehr Seminare angeboten werden.
Angenehme Studienatmosphäre
Ich bin im 4. Semester und bin im Ganzen sehr zufriedrn mit den Angeboten der EvH. Neben den selbst wählbaren Lehrveranstaltungen gibt es eine Menge an Zusatzkursen (Bachelor and More) die so interessant sind! Ich habe schon Gebärdensprache und Psychohygiene belegt. Die Uni ist überschaubar und familiär. Absolute Weiterempfehlung!
Studieren macht Spaß
Super HS.
Ich studiere gerne . Die Dozenten sind super, der Inhalt macht Spaß und es ist selten überfüllt
Das einzige was mich stört ist, die Doppel Belegung der Vorlesungen. So muss man schauen wie man das regelt und die Vorlesungen im 2 Wochen tackt besuchen.
Meine Fachhochschule die EFH
An der EFH lernt man vieles. Darunter Teamwork, ordentliches Zitieren und wie man sich am besten bei einer Präsentation präsentiert. Natürlich lernt man auch einiges über seinen Studiengang und darüber hinaus. Durch die verschiedenen Praktikas, die man machen muss, kann man nochmal mehr Erfahrnungen in seinem spätern Beruf sammeln.
Ich bin jetzt im 6. Semester und bin schon ein wenig traurig, dass die tolle Zeit die ich dort erlebt habe bald vorbei ist. Aber ich freue mich auch auf mein späteres Arbeitsleben, da die EFH mich gut darauf vorbereitet hat und mich bis zum Schluss begleitet und unterstützt.
Etwas besseres hätte ich nicht finden können
Die Studieninhalte sind extrem interessant und der Studiengang ist sehr praxisnah. Die Dozenten geben sich viel Mühe jeden zu erreichen, Barrieren zu beseitigen und die Interessen der Studenten mit einzubeziehen. Die Kommilitonen sind offen nett und niemand wird ausgeschlossen. Ein rundum toller Studiengang an einer Hochschule die eine persönliche Atmosphäre bietet!
Theorie trifft Praxis
Durch ein Vollzeit- sowie ein Teilzeitpraktikum, welche in den Studienalltag integriert sind, erhält man die Möglichkeit die bereits gelernte Theorie gleichzeitig in der Praxis anzuwenden. Dadurch gewinnt man an Erfahrung und Sicherheit noch vor dem Eintritt ins Berufsleben.
Sehr tolle Dozent*innen/ Barrierefreiheit
Die Dozent*innen an der Evh sind großartig. Sind immer sehr hilfsbereit, nehmen die Angst vor Prüfungen. Benoten fair und bringen Inhalte klar und verständlich rüber.
Des Weiteren ist jeder Teil der Hochschule barrierefrei erreichbar und die Möglichkeit Nachteilsausgleiche zu beantragen, werden klar kommuniziert. Ich kann sie nur weiterempfehlen.
Sehr spannender Studiengang
Sehr hilfsbereite Dozenten und spannende Module wie zb auch tiergestützte Therapie. Die Uni ist recht klein und daher alles recht übersichtlich und nicht so laut. Man trifft viele Menschen mit recht gleichen Interessen und Wertvorstellungen. Man kann sich super „austoben“ in den Modulen und schon einen genaueren Berufsweg einschlagen. Zu empfehlen ;)
Wer hier studiert, macht es nicht verkehrt
.. Ist beliebt, sympathisch und begehrt.
Beneidenswert!
Ich kann jedem, der ein praxisnahes Studium sucht empfehlen die EvH zu wählen.
Das Studium an sich ist sehr familiär, in kleinen Lerngruppen erhält der Studierende einen besseren Zugang zu den Inhalten als an großen Universitäten an denen man meist nur eine Matrikel Nummer ist.
Die Hochschulbibliothek wird derzeit renoviert, aufgrund dessen hoffe ich auch in diesem Punkt auf Verbesserung der Umstände zu meiner einzigen relativen Kritik an der Uni.
Traut euch ;)
Klein und gut
Durch die geringe Studierendenanzahl hat man ein sehr familiäres und angenehmes Lernen. Es ist nicht so unpersönlich wie an einer Universität und man ist nicht einfach nur eine Matrikelnummer. Die Seminare sind immer mit praktischen Beispielen aus dem Berufsalltag gespickt und man merkt, dass die Dozenten Ahnung und Erfahrung mitbringen.
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter