Soziale Arbeit (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Soziale Arbeit" an der kirchlichen "Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Bochum. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 124 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 231 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Positive Erfahrungen im bis jetzt erst ersten Semester
Ich bin noch nicht so lange dabei, aber es ist super interessant und spannend. Man lernt viel über die Geschichte und späteren Berufsfelder, worüber man so nie nachgedacht hat. Außerdem bin ich gespannt was in den nächsten Semestern am Stoff noch auf mich zu kommt
Super entspannt
Das Studium und gut strukturiert und gut meisterbar. Der Stundenplan kann individuell angepasst werden. An der Hochschule herrscht ein sehr angenehmes Klima. Mit ein wenig Mühe kann man sehr erfolgreich an der Hochschule sein Studium beenden. Obwohl es eine evangelische Hochschule ist, Spiel Religion dort zum Glück nur eine kleine Rolle.
Paradiesisch Lernen
Ich liebe mein studium durch mein FSJ habe ich schon gemerkt dass die richtung was für mich ist aber durch die uni bin ich perfekt ins studium geatartet und fühle mich an unserer kleinen Hochschule pudelwohl. Wenn ihr soziale arbeit studieren wollt kann ich euch nur empfehlen an die evh zu kommen nicht zuletzt auch wegen der super netten und lieben Kommoliton*innen und der Dozenten. Nicht umsonst wird mit einem...Erfahrungsbericht weiterlesen
Hervorragende Lehre
Das Studium ist super interessant und hat praxisbezogene Inhalte. Die Module sind sehr geordnet und logisch angeordnet, alles baut aufeinander auf. Durch mehrere integrierte Praktika fühlt man sich gut auf den Beruf vorbereitet. Trotz Corona konnten sich die Studierenden recht gut innerhalb der Kurse vernetzen.
Die Organisation und die Prüfungen wurden sehr gut ausgearbeitet, sodass dort meiner Meinung nach wenig Probleme für die Studierenden bestanden.
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter