Soziale Arbeit (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Soziale Arbeit" an der kirchlichen "Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Bochum. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 138 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 246 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Beste Entscheidung
Ich war sowohl bei der Katho in Münster und an der EvH in Bochum angenommen. Ich entschied mich für Bochum und es war die richtige Entscheidung. Man hat sehr viele Auswahlmöglichkeiten, um wirklich in die Richtung zu gehen, in die man auch gehen will.
Wer hier studiert, der macht es nicht verkehrt
An der EvH studieren ist toll! Aktuell ist es mit der Digitalisierung schwierig, weil nicht alle Dozenten mitziehen.. aber sonst kann man nichts mit der EvH verkehrt machen. Hier ist man ein Teil einer Gemeinschaft. Ich bin froh, hier gelandet zu sein :).
Entspricht genau meinen Vorstellungen
Ich bin jetzt im 1. Semester und es macht großen Spaß die neuen Inhalte zu lernen und neue Menschen kennen zu lernen (wenn auch nur online). Die Dozenten geben sich große Mühe und gehen auf die Wünsche der Studenten ein. Ich bin gespannt auf die weiteren Semester und freue mich die EvH auch mal endlich richtig kennen zu lernen.
Die Prüfungen werden anstatt in mündlichen Prüfungen als Essay und Lernportfolio ersetzt. Dafür bin ich auch sehr dankbar, denn das is mir sogar lieber als ne mündliche Prüfung.
Auf das Semester wurden wir von den Tutor*innen in der Einführungswoche sehr gut vorbereitet und sie konnten einen gut die Angst davor nehmen, wie das alles Online stattfinden kann.
Meine Erfahrungen
Bis jetzt konnte ich die Uni vor Ort leider noch nicht kennen lernen.
Die Inhalte der Kurse gefallen mir jedoch sehr gut und sind sehr interessant. Die Dozenten wirken auch sehr nett, jedoch wäre ein bisschen bessere Organisation manchmal wünschenswert, aber die Situation ist ja für alle neu. Ich bin aufjedenfall zufrieden, aber hoffe bald auch mal zu sehen wie das Studium ohne Corona abläuft.
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter