Profil der Akademie

Hochschultyp
Private Akademie
Studiengänge
13 Studiengänge
Standorte
11 Standorte
Digitales Studium
Digitales Studium
Gründung
Gründungsjahr 1976
Hauptstandort: Deutschland

Seit über 40 Jahren besteht das SAE Institute. Die Vielzahl an weltweiten Standorten, Studierenden und Fachbereichen macht es zum weltweit größten privaten Ausbildungsinstitute im Medienbereich und das Netzwerk wird fortlaufend größer.

In Absprache mit führenden Praktikern aus der Industrie werden Lehrpläne erstellt und fortlaufend aktualisiert. So erfüllen Absolvent*innen souverän die Anforderungen in diesem innovativen und schnelllebigen Markt. Bachelor- und Master-Programme werden in Zusammenarbeit mit der renommierten und staatlich anerkannten University of Hertfordshire sowie der Folkwang Universität der Künste in Essen angeboten.

Zufriedene Studierende

4.6
Costa , 15.07.2025 - Audio Engineering (Bachelor)
4.0
J. , 30.06.2025 - Audio Engineering (Bachelor)
4.4
Peter , 23.06.2025 - Audio Engineering (Bachelor)
4.4
Philipp , 29.04.2025 - Audio Engineering (Bachelor)
4.0
Finn , 23.04.2025 - Games Programming (Bachelor)

Bildergalerie

Jetzt informieren
Digital studieren – Wir sind bereit
Das SAE-Kurskonzept verhilft dir zu noch mehr Flexibilität beim Studium. Jetzt kannst du zusätzlich zur Anwesenheit in Kleingruppen bei On-Campus-Events live an Online-Vorlesungen teilnehmen – zu zwei verschiedenen Tageszeiten. Aufzeichnungen stehen dir auch im Nachhinein zu Verfügung. Interaktionen untereinander werden durch Peer-Learning-Formate gefördert. So bereitest du dich noch besser auf unsere digitale Welt vor. Unsere Studienberatung freut sich auf deine Kontaktaufnahme.
Jetzt informieren

Top 5 Studiengänge Ranking

Mehr Informationen zu dieser Auflistung
Erfahre hier alle Details zu den Ranking-Kriterien
Studiengang
Bewertung
4.2
91% Weiterempfehlung
1
4.3
100% Weiterempfehlung
2
Bachelor
4.0
100% Weiterempfehlung
3
4.2
60% Weiterempfehlung
4
Bachelor
3.1
63% Weiterempfehlung
5

Kontakt zur Akademie

Videogalerie

Der außergewöhnlich hohe Praxisanteil ist sicher eines der entscheidendsten Merkmale des Lernkonzeptes am SAE Institute. Unter anderem genießt es dadurch zusammen mit den Absolvent*innen bereits seit über 40 Jahren höchste Anerkennung in der Medien- und Kreativwirtschaft. Während deines Studiums erweiterst du deine Fähigkeiten mit vielen praktischen Anwendungsfällen selbstständig in Eigenregie und bei On-Campus-Events mit bis zu 12 Studierenden. Lange Öffnungszeiten und der persönliche Kontakt zu Lehrkräften, Schul- und Fachbereichsleitung und Supervisoren/innen fördern und unterstützen das individuelle Lernen.

Quelle: SAE Institute

Das SAE Institut bietet verschiedene Studien-Modelle an:

  • Das "Fast-Track-Degree" Studium in Vollzeit – So schaffst du deinen Bachelor-Abschluss innerhalb von 24 Monaten oder als
  • Bachelor Program "extended" mit 36 Monaten berufsbegleitend.

Außerdem bieten wir jeden Studiengang auch als Diploma-Ausbildung in 18 Monaten oder Advanced Diploma-Ausbildung in 24 Monaten an.

Auf jeden Fall lohnt sich eine persönliche Beratung im Vorfeld, da ein späterer Wechsel zwar möglich, aber nicht empfehlenswert ist.

Vereinbare jetzt eine Campustour!

Quelle: SAE Institute

So kannst du dir dein Studium finanzieren

Mit einer soliden Finanzierung in deine berufliche Zukunft und Karriere investierst du gewinnbringend in dich. Das SAE Institute bietet dir verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten mit flexiblen Zahlungsplänen. Der SAE Bildungsfonds ermöglicht ein sorgenfreies Studieren. Denn er übernimmt für besondere Talente die Studiengebühren und basiert auf einem umgekehrten Generationenvertrag. Das bedeutet, dass während deines Studiums keine finanzielle Belastung anfällt. Die Rückzahlung beginnt erst im Anschluss und auch erst sobald deine Einkünfte eine gewisse Höhe erreichen. Eine erste Orientierung findest du im Informationsmaterial, welches du kostenlos und unverbindlich auf unserer Website bestellen kannst. Empfehlenswert ist die persönliche Beratung durch eine*n unserer Bildungsberater*innen am SAE Institute deiner Wahl.

Quelle: SAE Institute

Zulassungsvoraussetzungen:

  • Abitur oder Fachabitur

Alternativ:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Mittlerer Bildungsabschluss sowie eine Studieneignungsfeststellung
  • Eigenes Notebook für Theorietests und Vorlesungsmitschriften

Nachweis über intaktes Hörvermögen (Audiogramm) nur für den Audio Engineering Studiengang

Fordere jetzt kostenloses Infomaterial für einen Ausbildungs- oder Studienplatz an! Und bewirb dich bei uns auf folgenden Wegen:

  • Per Post
  • Persönlich
  • Per E-Mail

Quelle: SAE Institute

Dokumente & Downloads

Gut zu wissen

Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
85%

Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?

  • Sehr gut 85%
  • Viel Lauferei 11%
  • Schlecht 4%

beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.

Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
60%

Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?

  • Sehr hoch 9%
  • Ab und an geht was 31%
  • Nicht vorhanden 60%

sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.

Hast Du einen Studentenjob?
53%

Hast Du einen Studentenjob?

  • Ja 53%
  • In den Ferien 3%
  • Nein 44%

haben einen Studentenjob.

Standorte der Akademie

Aktuelle Erfahrungsberichte

4.6
Costa , 15.07.2025 - Audio Engineering (Bachelor)
2.9
Nick , 10.07.2025 - Visual FX & 3D Animation (Bachelor)
4.0
J. , 30.06.2025 - Audio Engineering (Bachelor)
4.4
Peter , 23.06.2025 - Audio Engineering (Bachelor)
4.4
Philipp , 29.04.2025 - Audio Engineering (Bachelor)
3.1
Sören , 28.04.2025 - Audio Engineering (Bachelor)
4.0
Finn , 23.04.2025 - Games Programming (Bachelor)
3.1
Daniel , 20.04.2025 - Audio Engineering (Bachelor)
4.6
Luc , 02.04.2025 - Audio Engineering (Bachelor)
3.9
Aida , 07.02.2025 - Music Business (Bachelor)
Studienberatung
Studienberatung
SAE Institute

Du hast Fragen an die Akademie? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

SAE Institute
SAE Institute GmbH

63 Bewertungen von Studierenden

Bewertungen filtern

Beste Ausbildungsentscheidung

Audio Engineering (Bachelor)

4.6

Die Uni ist zwar sehr teuer, aber wenn man viel Eigeninitiative zeigt bringt einem das Studium extrem viel. Das Geld ist es auf jeden Fall wert. Speziell um Kontakte in der Branche zu knüpfen ist es ein super Ausbildungsweg. Man hat auch die Chance als Supervisor aufzusteigen. Mir fehlen noch 2 Semster aber verdiene mir neben dem Studium als Audio-Supervisor was dazu und bilde mich auchnoch dadurch weiter.

Eine gute Einführung

Visual FX & 3D Animation (Bachelor)

2.9

Die SAE bietet im Themenbereich VFX eine solide Einführung in die Themenbereiche und Workflows die in der Industrie gängig sind. Man lernt Stichworte die es einem ermöglichen selbstständig sich in einen gewünschten Bereich zu entwickeln. Die Studienprojekte geben ebenfalls einen Einblick in andere Bereich die einen weniger interessieren aber durch ihre praxisnahe Auslegung ermöglichen Sie in Zukunft bessere Zusammenarbeit mit Experten in den Bereichen.
Seit die SAE auf einen ganz...Erfahrungsbericht weiterlesen

Onlinevorlesungen und sehr gutes Campus-Equipment

Audio Engineering (Bachelor)

4.0

Die OVLs sind gut gemacht und oft. Teilweise leider sehr komische Verlegungen bei Krankheit, die sich leider jeder Regelmäßigkeit entzieht. Die OVL Themen werden meist am Campus nochmal durch eine Präsenzvorlesung aufgegriffen, was gut ist! Canva ist das Online System mit dem gearbeitet wird undd leider ist das noch nicht schön optimiert/ sehr gut einsehbar. Dozenten sind meist super nett und kompetent. Campusspezifisch sehr schönes Equipment, in Köln z.b. eine...Erfahrungsbericht weiterlesen

Viele Möglichkeiten, wenn man es wirklich will!

Audio Engineering (Bachelor)

4.4

Meine Erfahrungen nach 3 Jahren Bachelor in Audio Engineering:

Der größte Vorteil ist meiner Meinung nach das Umfeld, in dem man sich bewegt. Man ist umgeben von unterschiedlichsten Menschen mit verschiedenen Werdegängen und auch anderen Fachbereichen. Dadurch ist der Campus die optimale Plattform zum connecten und ich merke immer mehr, wie viele SAE Absolventen auch nach dem Studium aufeinander zurückgreifen.

Man bekommt sehr top of the line Studios...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 7
  • 33
  • 16
  • 3
  • 4

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.1
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    4.4
  • Organisation
    3.4
  • Literaturzugang
    3.6
  • Digitales Studieren
    4.3
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 63 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Diese Hochschule hat insgesamt 200 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Wer hat bewertet

  • 79% Studierende
  • 10% Absolventen
  • 5% Studienabbrecher
  • 6% ohne Angabe

Studiengänge

Studiengang Bewertungen
Audio Engineering Bachelor Infoprofil
In Kooperation mit University of Hertfordshire
4.2
22
Content Creation & Online Marketing Bachelor
In Kooperation mit University of Hertfordshire
1.4
1
Event Engineering Bachelor
In Kooperation mit University of Hertfordshire
Noch nicht bewertet
0
Film Production Bachelor
In Kooperation mit University of Hertfordshire
3.1
8
Game Art & 3D Animation Bachelor Infoprofil
In Kooperation mit University of Hertfordshire
4.3
13
Games Programming Bachelor
In Kooperation mit University of Hertfordshire
4.2
5
Graphic Design Bachelor
In Kooperation mit University of Hertfordshire
Noch nicht bewertet
0
Music Business Bachelor
In Kooperation mit University of Hertfordshire
4.0
6
Professional Media Creation Master of Arts
Noch nicht bewertet
0
Professional Practice Master
In Kooperation mit University of Hertfordshire
Noch nicht bewertet
0
Software Engineering Bachelor
In Kooperation mit University of Hertfordshire
Noch nicht bewertet
0
Visual FX & 3D Animation Bachelor Infoprofil
In Kooperation mit University of Hertfordshire
3.7
5
Webdesign & Development Bachelor
In Kooperation mit University of Hertfordshire
3.7
3
Profil zuletzt aktualisiert: 02.2025