Kurzbeschreibung
Medien und Spiele für eine digitale Kultur
Im Master-Studiengang Medien- und Spielekonzeption vertiefen Sie Ihre Fähigkeiten in der Gestaltung und Programmierung von Medien und Spielen. In Team- und Projektarbeit mit individuellen Spezialisierungsmodulen qualifizieren Sie sich in den Bereichen Game & Interaction, Web & Crossmedia, Film & Audio sowie Software & Data. Im Praxisprojekt erarbeiten Sie nach Ihren Vorlieben multimediale Konzepte und erwerben Teamplayer- und Führungskompetenzen. Im Theorieprojekt erwerben Sie Know-how in der Medientheorie und im wissenschaftlichen Arbeiten.
Studiengangdetails
1. Semester
Sie wählen 2 x Spezialisierungen
2 x Pflichtfächer: Theorieprojekt (Medientheorie & Wissenschaftliche Kompetenz) : Eine Arbeit über ein selbstgewähltes Thema aus Theorie und Wissenschaft.
Programmier- und Gestaltungskonzepte: Implikationen von Programmierung und Gestaltung anhand praktischer Beispiele und Übungen
2. Semester
Sie wählen 2 x Spezialisierungen
2 x Pflichtfächer: Praxisprojekt (Multimediale Konzepte & Projektsteuerung) Durchführung eines praktischen Projekts / Analyse praktischer Forschung / Projektsteuerung & Entrepreneurship.
Ludologie: (Digitale) Spiele wissenschaftlich betrachten.
3. Semester
Masterarbeit: Ihre Masterarbeit besteht aus der Masterthesis (eine schriftliche Arbeit mit einer Bearbeitungsdauer von fünf Monaten) sowie einem Masterkolloquium als Studienabschluss.
dazu individuelle Wahlpflichtmodule
Diverse Wahlpflichtmodule aus den Programmen der Bachelor-Studiengänge der Hochschule Harz, wenn Sie mit 180 ECTS aus einem vorangegangenen abgeschlossenen Studium zu uns kommen.
Spezialisierungen (eine Auswahl)
- Crossmediale Strategien
- Digitaler Film
- Evaluation der Mensch-Maschine-Interaktion (MMI)
- Game Elements / Game Development – Kollaboratives Studio
- Gestaltung im räumlichen Kontext
- Mensch und Maschine – Kollaboratives Studio
- Selbstmarketing
- Storytelling, Dramaturgie, Rhetorik
Alle Spezialisierungen können als Eigen- oder Teamprojekte umgesetzt werden. Sie bieten ausreichend Raum für individuelle Ideen und Konzepte, in denen Sie sich intensiv mit Techniken und Werkzeugen beschäftigen. Das Fächerangebot orientiert sich an aktuellen Technologien und dem Stand von Wissenschaft und Forschung. Die Spezialisierungen können sich von Semester zu Semester unterscheiden.
- Bachelor oder vergleichbarer Abschluss
31. September und 15. März eines Jahres
Bewerbungsfrist (Bewerber:innen mit ausländischen Bildungsnachweisen):
31. Juli und 31. Januar eines Jahres
Studienmodelle
- Im Mittelpunkt: Ihre Ideen – Ihre Konzepte – Ihre Initiative
- Ausgezeichnete Werkzeuge und moderne Labore
- Karriere und Zukunft
Der Studiengang orientiert sich an Ihrer Persönlichkeit und einer sich stetig wandelnden digitalen Medien- und Kulturindustrie. In agilen Teams aus Studierenden unterschiedlicher Profession erarbeiten Sie Ihre Konzepte, Spiele und Medienprojekte. Dies erfordert viel Eigeninitiative und Verantwortung für das Projektergebnis.
Als Teamcoach haben Sie die Gelegenheit, Ihre kommunikativen und sozialen Kompetenzen in eigenen Projekten zu festigen. Ihre Qualifikationen ergänzen Sie durch wissenschaftliche Kompetenz. Ihr persönliches Portfolio erleichtert den Berufseinstieg in Industrie und Forschung.
Quelle: Hochschule Harz
Studio für Film- und Fotoarbeiten
Film- und Audioediting, Sounddesign
Fachlabore für Gaming, 3D-Animation, Motion Capture, Mobile Systeme, Multimedia, Usability, Grafik und Illustration
Medienleihe unter studentischer Verwaltung mit vielen Geräten (Foto, Film, Audio etc.)
Quelle: Hochschule Harz
Unsere Absolventinnen und Absolventen arbeiten in Anstellung oder selbstständig, etwa in den Arbeitsbereichen
- Projektleitung in der digitalen Medienproduktion
- Gamedesign und Konzeption
- User Experience und Gamification
- Medienberatung / eLearning in Industrie sowie öffentlichen und privaten Einrichtungen
- Multimediaentwicklung im Auftrag von Online-Agenturen
- Design im Bereich 2D, 3D, Animation für Automobil-, Spiele oder Filmindustrie
- Postproduction bei Film, Fernsehen und Radio
- Projektmanagement im Online-Marketing oder in der klassischen Werbung
- Lehre und Forschung
Quelle: Hochschule Harz
Videogalerie
Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Für jeden was dabei
In dem Master kann man mit Ausnahme der Pflichtfächer frei wählen welche Schwerpunkte man belegen möchte, so kann jeder das machen was ihn oder sie interessiert. In diversen Projektarbeiten lernt man außerdem die Studieninhalte nicht nur theoretisch sondern praktisch.
Bibliothek Umbau kommt ungünstig
Wie oben:
Mega geniale Dozenten und Profs
Studium am Zahn der Zeit.
Digital ist kein Problem.
Digitale Abgabe über den Hochschule Server und vpn möglich.
Sportstunden sehr beliebt.
Offene Hochschule.
Gut ausgerüstet unter anderem mit ein greenscrern, mocap Studio und mehr.
Digitales Studium.
Digitale Abgaben.
Maske und vergünstigte Schnelltest und Station vor massenveranstaltungen.
Beste Entscheidung an die HS Harz zu kommen
Jetzt, wo das Campusleben endlich wieder Fahrt aufgenommen hat, macht das Studium hier einfach nur Spaß :) Vermutlich hätte ich in einer Großstadt nie den Anschluss gefunden, den ich hier habe. Gerade im Master-Studium ist das ja nicht immer so einfach. Meinerseits daher eine absolute Empfehlung. Auch die Dozenten und Profs sind super, ebenso die technische Austattung.
Freie Entfaltung
Das Studium ist sehr praktisch orientiert, daher konnte man an eigenen Ideen und Projekten arbeiten, die dann als Prüfungsleistung gewertet wurden. Wer also gern Programmiert könnte sich Programmierungsprojekte suchen. Klar gab es auch ein paar Hausarbeiten, aber da muss man eben durch.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Wernigerode
Hochschule Harz
Friedrichstraße 57-59
38855 Wernigerode
Vollzeit Studienmodell"Extended"-Studienmodell