HFBK - Hochschule für Bildende Künste Hamburg
Lerchenfeld 2
22081 Hamburg
HFBK - Hochschule für Bildende Künste Hamburg
Hochschulprofil
Die Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK) ist eine künstlerisch-wissenschaftliche Hochschule. Mit ihrem breiten Fächerangebot bietet sie die Möglichkeit einer übergreifenden künstlerischen und wissenschaftlichen Qualifizierung. Die Studierenden arbeiten in Studios und werden von Lehrenden in Seminaren, Einzel- und Gruppengesprächen betreut.
Ziel der Ausbildung ist es, die Studierenden zu befähigen, in allen künstlerischen Disziplinen neue Fragestellungen aufzuwerfen und innovative Lösungen zu erarbeiten. Selbstbestimmte künstlerische Auseinandersetzungen sowie projektbezogene und experimentelle Arbeitsweisen stehen dabei im Mittelpunkt.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 4 Studiengänge
- Studierende
- 937 Studierende
- Professoren
- 45 Professoren
- Gründung
- Gründungsjahr 1767
- Hauptstandort: Deutschland
Standorte der Hochschule
Informationen zur Stadt Hamburg
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
24 Bewertungen von Studierenden
Sehr freies Studium
Aussagen betreffen Designbereich:
Man wird sehr sehr alleine gelassen und es gibt absolut keinen Druck. Designbereich ist sehr klein. Im ersten Jahr ist man in einer Grundklasse mit allen zusammen. Wenn man sich etwas ausprobieren will kann es gut sein. Man sollte sich im Vorfeld die einzelnen Designklassen der HfbK angucken, um zusehen, ob einen anspricht, was dort so vermittelt wird. Lehrangebot für Design ist abgesehen von der Klasse, in...Erfahrungsbericht weiterlesen
Eigeninitiative
Kunst studieren heißt Eigeninitiative, Disziplin und Arbeit, Arbeit, Arbeit.
Das Studium bietet viele Möglichkeiten. Angefangen von den Werkstätten (u.a. Holz, Metall, Kunststoff, Keramik, Druckwerkstätten, Fotostudio, etc.), über den philosophisch-theoretisch Studienbereich bis hin zu mit der Uni verbundene Räumlichkeiten für Ausstellungsmöglichkeiten und Exkursionen. Um all diese Dinge zu machen, musst du dich aber anmelden, bewerben, noch mal bewerben, da sein und machen.
Wenn du das willst, schaffst du es...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr frei und interdisziplinär
Die Hochschule ist genau richtig für Leute die Raum suchen um sich künstlerisch zu entfalten. Vor allem wer sich noch nicht sicher ist, welche Richtung man einschlagen will. Das Grundjahr dient der Orientierung. Mir persönlich fehlt es an Struktur. Das praktische Angebot ist gut und die Werkstätten sind sehr gut aufgestellt. Das Klima an der Hochschule ist super, es gibt viele Internationale Studenten und auch gute Austauschprogramme. Digital und organisatorisch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Eigenverantwortung extrem wichtig
Das Studium an der HfbK kann erleuchtend oder absolut egal sein, es kommt alles auf die eigene Initiative an. Die Hochschulgemeinschaft ist größtenteils lieb und sozial, das Angebot gut. Alles ist eine Nummer kleiner, was Räume betrifft aber die Profs sind super international.
Es gibt viele Möglichkeiten, an Exkursionen teilzunehmen oder für Auslandsaufenthalte, solange man proaktiv hinterher ist. Man kann 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr ins Gebäude,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Online Dokumente gibt es, wenn eine engagierte Person sie einscannt und irgendwo hochlädt.
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Literaturzugang
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Bildende Kunst
Bachelor
Lehramt
|
8 |
Bildende Kunst
Master
Lehramt
Noch nicht bewertet
|
0 |
Bildende Künste
Bachelor of Fine Arts
|
14 |
Bildende Künste
Master of Fine Arts
|
2 |