Profil der Hochschule

Hochschultyp
Staatliche Hochschule
Studiengänge
26 Studiengänge
Studierende
2.472 Studierende
Standorte
2 Standorte
Gründung
Gründungsjahr 1994
Hauptstandort: Österreich

Die Fachhochschule Burgenland ist eine 1994 gegründete staatliche Hochschule des Landes Burgenland (Österreich) mit Hauptsitz in Eisenstadt sowie einem weiteren Campus in Pinkafeld. Das Studienangebot umfasst Bachelor-, Master- und Promotionsstudien auf dem Gebiet der Gesundheitswissenschaften, Informatik, Ingenieurwissenschaften, Internationalen Wirtschaft und Zusammenarbeit, Medienwissenschaften sowie den Energiewissenschaften.

Zufriedene Studierende

4.9
Felix , 18.11.2023 - Internationale Wirtschaftsbeziehungen (Bachelor)
3.9
Elisabeth , 13.11.2023 - Energie- und Umweltmanagement (Bachelor)
4.7
Ella , 08.11.2023 - Physiotherapie (Bachelor)
4.4
Niklas , 07.11.2023 - Angewandte Elektronik und Photonik (Bachelor)
4.6
Amanda , 04.11.2023 - IT Infrastruktur-Management (Bachelor)

Bildergalerie

Top 5 Studiengänge Ranking

Mehr Informationen zu dieser Auflistung
Erfahre hier alle Details zu den Ranking-Kriterien
Studiengang
Bewertung
4.4
100% Weiterempfehlung
1
4.1
89% Weiterempfehlung
2
Bachelor
4.2
100% Weiterempfehlung
3
Bachelor
4.2
100% Weiterempfehlung
4
3.9
92% Weiterempfehlung
5

Kontakt zur Hochschule

  • Die Hochschule im Social-Web

Beratungsangebot
Gut informierte Studienwerberinnen und Studienwerber sind erfolgreicher im Studium! Wir laden Sie herzlich ein, unser Beratungsangebot anzunehmen und sich über unsere Studiengänge zu informieren.

Videogalerie

Praxisnahe Lehre
Quelle: FH Burgenland

Dokumente & Downloads

Gut zu wissen

Hast Du einen Studentenjob?
57%

Hast Du einen Studentenjob?

  • Ja 57%
  • In den Ferien 5%
  • Nein 38%

haben einen Studentenjob.

Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
57%

Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?

  • Sehr hoch 10%
  • Ab und an geht was 33%
  • Nicht vorhanden 57%

sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.

Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
52%

Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?

  • Sehr gut 20%
  • Viel Lauferei 28%
  • Schlecht 52%

bezeichnen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als schlecht.

Standorte der Hochschule

Aktuelle Erfahrungsberichte

4.9
Felix , 18.11.2023 - Internationale Wirtschaftsbeziehungen (Bachelor)
2.9
Sebastian , 17.11.2023 - Gebäudetechnik und Energietechnik (Bachelor)
3.4
Adalbert , 15.11.2023 - Energie- und Umweltmanagement (Bachelor)
3.9
Elisabeth , 13.11.2023 - Energie- und Umweltmanagement (Bachelor)
4.7
Ella , 08.11.2023 - Physiotherapie (Bachelor)
4.4
Niklas , 07.11.2023 - Angewandte Elektronik und Photonik (Bachelor)
3.1
Linda , 04.11.2023 - Soziale Arbeit (Bachelor)
4.6
Amanda , 04.11.2023 - IT Infrastruktur-Management (Bachelor)
3.4
Liza , 03.11.2023 - Information, Medien & Kommunikation (Bachelor)
4.6
Lisa , 22.10.2023 - Soziale Arbeit (Bachelor)
Studienberater
Lena Tauchner
Studienberatung
FH Burgenland
+43 (0)5 7705-3500

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

FH Burgenland
Fachhochschule Burgenland

142 Bewertungen von Studierenden

Bewertungen filtern

Überwiegend gute Erfahrungen in Eisenstadt

Internationale Wirtschaftsbeziehungen (Bachelor)

4.9

Ein sehr guter Studiengang der sehr zu empfehlen ist. Fahre jeden Tag gerne nacv Eisenstadt an die Fachhochschule. Es werden überwiegend interessante betriebswirtschaftliche Themen gelehrt. Einige Lehrveranstaltungen empfinde ich jedoch als nicht sehr wertvoll. Die Dozenten sind überwiegend fachlich und menschlich sehr in Ordnung, bis auf wenige Ausnahmen.

Zukunftweisend

Gebäudetechnik und Energietechnik (Bachelor)

2.9

Grundsätzlich sind die vortragenden super engagiert und auch hilfreich allerdings fehlt es manchmal daran dass man antworten auf emails bekommt, aber insgesamt sind alle super motiviert und gehen auf Schwachstellen und so weiter. Super ein!
Würde wieder hier anfangen zu studieren

Gut, aber nicht perfekt

Energie- und Umweltmanagement (Bachelor)

3.4

Teilweise interessante Vorlesungen, jedoch auch viele ünnötigen "lückenfüller" Fäacher dabei. Großteils gute Dozenten, jedoch gibt es auch hier (negative) Ausnahmen.
Nettes und hilfsbereites personal, Organisation war vor allem in den ersten semestern in Ordnung- danach leider abnehmend.

Zukunftsjob

Energie- und Umweltmanagement (Bachelor)

3.9

Das Studium besteht aus einem breites Spektrum von Lehrveranstaltung. Man lernt alles was man später in diesem Berufsfeld brauchen kann, von Wirtschaftsgrundlagen, über Managmentfähigkeiten, Grundlagen der Technik bis hin zu spannnenden Stunden in den Laboren. Wer ein abwechslungsreiches Studium mit vielseitigen Berufsfeld sucht um die Zukunft mitzugestalten ist hier auf jeden Fall richtig.

Verteilung der Bewertungen

  • 11
  • 88
  • 38
  • 5
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    4.2
  • Lehrveranstaltungen
    4.1
  • Ausstattung
    4.2
  • Organisation
    4.0
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    4.4
  • Gesamtbewertung
    4.2

Wer hat bewertet

  • 68% Studierende
  • 20% Absolventen
  • 1% Studienabbrecher
  • 11% ohne Angabe
Profil zuletzt aktualisiert: 10.2023