Hochschule Ansbach
Residenzstraße 8
91522 Ansbach
Hochschulprofil

Die Hochschule Ansbach, 1996 gegründet, ist eine moderne junge Hochschule. Das Studienangebot ist wissenschaftlich fundiert, außerdem weisen alle Studiengänge ausgeprägte Schnittstellen zur Praxis auf.
Durch Projekte, Kooperationen und das praktische Studiensemester knüpfen die Studierenden erste Kontakte mit Partnern aus der Wirtschaft. Dies nützt den zukünftigen Absolventen und Absolventinnen im Hinblick auf den Einstieg in die Arbeitswelt.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 20 Studiengänge
- Studenten
- 3.100 Studierende
- Professoren
- 59 Professoren
- Gründung
- Gründungsjahr 1996
Top 5 Studiengänge
Gut zu wissen
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 6%
- Ab und an geht was 71%
- Nicht vorhanden 24%
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 0%
- Viel Lauferei 67%
- Schlecht 33%
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 67%
- In den Ferien 14%
- Nein 19%
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
287 Bewertungen von Studenten
Gute Weiterbildung
Am besten ist das Projektsemester. Zudem ist die Zusammenstellung an international Studenten sehr gut und fördert die Kommunikation auf Englisch. Je nach vorherigem Studium fallen die Fächer in dem ersten Semester einem leicht oder etwas schwerer. Auslandsaufenthalte sind auch kein Problem.
Gutes Studium
Ich habe gerne in Ansbach studiert und wurde gut auf das Berufsleben vorbereitet. Die Ausstattung an der Hochschule ist teilweise moderner als bein zukünftigen Arbeitgeber. Gerade das praxisnahe Arbeiten und Lernen bringt mir in meinem heutigen Beruf viele Vorteile.
Praxisorientierter Studiengang mit Schwächen
Der Studiengang Ressortjournalismus bereitet mit vielen praxisnahen Lehrveranstaltungen und Dozenten mit tatsächlichem journalistischem Hintergrund sehr gut auf das Arbeiten in einer Redaktion (Egal ob TV, Radio, Online oder Print) vor. Auch das Thema PR und Unternehmenskommunikation - die Alternative für viele Journalismus-Studenten, wird im Studium gut aufgegriffen. Die Spezialisierung im 4. Semester auf ein Teilgebiet (Wirtschaft, Kultur, Medizin, Umwelt, Sport), bereitet einen zusätzlich auf...Erfahrungsbericht weiterlesen
Das Beste von beidem
Mit Wirtschaftsingenieurwesen verbindet man Technik und Wirtschaft. Der Studiengang bietet sich als die Schnittstelle der beiden Welten. Die Lerninhalte sind sehr gut und auch die Dozenten. Man hat zwar viel zu lernen, ist dann aber auch informierter. Die Ausstattung der Hochschule Ansbach ist technisch auf dem neusten Stand. Viel Auswahl liegt bei den technischen Schwerpunkten vor, wo hingegen man sich bei den wirtschaftlichen nur unter zwei entscheiden kann.
Interessant und abwechslungsreich
Es wird nie langweilig, man lernt immer etwas Neues.
Der Campus in Ansbach ist überschaubar und familiär.
Dort sind viele nette Studenten von ganz Deutschland.
Ansbach ist eine Kleinstadt, die aber egtl alles hat, was man so braucht, incl bezahlbarer Mieten. :-)
Breitgefächertes Studium
Bereits in den ersten beiden Semestern lernt man alle Bereiche, die mit Medien zu tun haben. Man erkennt recht schnell, welche Fächer einem Spaß machen und welche einem eher weniger liegen. Im 3. Orientierungssemester und anschließenden Praktikum hat man die Chance, sich zu spezialisieren.
Das Studium ist praxisnah aufgebaut und beinhaltet Projekte mit realen Kunden, was einen sehr gut auf das spätere Arbeitsleben vorbereitet.
Gut gestaltet, Organisation lässt zu wünschen übrig
Die Schwerpunkte sind interessant,
Die Dozenten größtenteils sehr nett und kompetent,
Die Organisation ist nicht besonders gut (viele Vorgänge brauchen extrem langsam),
Mensa und Bib sind sehr schön,
Allgemein ist der Wohlfühlfaktor ist auf jeden Fall gegeben, durch kleine Kurse hat man die Chance, sich gut zu entfalten!
Alles im allem eine gute Wahl!
Nerd alert!
Insgesamt ist das Studium nicht schlecht , wenn nicht BWL wäre, das trokenste vom trockenen. Man sitzt praktisch in seiner Freizeit immer von Rechner weil man programmieren üben muss, da die Professoren ihren Stoff sehr schnell durch ziehen und man es in der Vorlesung meistens nie bis zum Ende versteht. Allgemein ist es aber cool wenn man programmieren kann. Die Unterlagen sind an sich gut aufgefasst, von fast allen Professoren. Die Hochschule ist auch modern ausgestattet und die Gebäude sind auch modern. Es gibt coole Studenten Partys. Die meisten Professoren sind cool und unkompliziert, und wiederholen gerne wenn man was nicht verstanden hat. In der Bibliothek kann man gut lernen, die haben auch so einpaar Einzelzimmer. Das Tempo ist jedoch sehr schnell. Wer also am Wochenende lieber Party macht als nur lernt, ist es eher nichts, da man meistens nicht mitkommt wenn man nicht jeden Tag was lernt. Es ist viel Lernstoff geboten!
Vielseitig
Verschiedene Lehrveranstaltungen ermöglichen den Einblick in verschiedenen Richtungen. Du lernst technische als auch biologische Inhalt. Nebenbei bekommst du aber auch noch rechtliche Einblicke oder Unterbehmensabteilungen wie Marketing. Immer begleitet von Praktika, lernt man nicht nur Theorie. Wer sich auf ein bestimmtes Themengebieten spezialisieren will, sollte allerdings einen Master in Betracht ziehen, da man viel lernt aber je nach Wunsch geht es vielleicht nicht so in die Tiefe.
Akzept. Studium und super Campusleben
Die Dozenten und Professoren sind super. Studieninhalte OK wenn man Interesse zeigt an den Lehrinhalten. Das Campusleben ist ausgesprochen gut und lebt von der geringen Studierendenanzahl. Vorallem der Sommer macht richtig Spaß! Die Organisation dieser Hochschule ist mangelhaft. Besserung ist auch nicht in Sicht.
Klein, aber fein
Die Hochschule Ansbach ist zwar nicht groß aber genau das macht sie aus. Man ist nicht nur eine Nummer. Kontakte zu hören Semestern und Dozenten sind leicht hergestellt. Man kann sich also immer Tipps holen und Probleme meist mit den Dozenten persönlich klären.
Doch schwerer als gedacht :)
Durch die freie Wahl der verschiedenen Module kann man sich den Stundenplan ganz individuell zusammenstellen. So hat bis zur Schwerpunktwahl jeder Student einen individuellen Stundenplan. Die HS Ansbach ist modern ausgestattet. Die Dozenten sind gut zu erreichen, allerdings unterschiedlich motiviert.
Etwas unstrukturiert
Arbeitsklima top aber Hochschule ist Teil unstrukturiert bei Prüfungsanmeldungen und Plänen. Ansbach ist als Stundenstadt zwar klein dafür jedoch familiär und durch die wöchentlichen Studentenfeiern wird man gut eingebunden und lernt bereits von Beginn an viele Leute kennen.
Umfassende Ausbildung
Der Studiengang bietet den Studenten eine umfassende Ausbildung in unterschiedlichen Bereichen mit der Möglichkeit, sich zu spezialisieren.
Das Umfeld und die Kommilitonen an der Hochschule sind super! Immer für ein pläuschchen zu haben! Und auch für Fragen findet man immer ein offenes Ohr.
Gutes Grundstudium
Wer "irgendwas mit Medien" machen will und noch nicht so recht weiß, wo genau seine Stärken liegen, ist hier richtig. Man erlernt Grundlagen in vielen Richtungen und kann sich dann Stück für Stück spezialisieren. Zum Profi in einem Bereich reicht es (zumindest ohne viel Selbststudium) nicht, aber als Grundlage für einen speziellen Master oder für einen Job als Projektleiter mit gutem Praxiswissen ist es zu empfehlen!
Schnittpunkt Technik/Wirtschaft
Ich konnte beide Bereiche sowohl Technisch und Wirtschaftlich kennenlernen, so hat man in beiden Bereichen Erfahrungen sammeln können. Anfangs war es schwer sich an das Studentenleben zu gewöhnen, jedoch spätestens ab dem 3. Semester hat man sich daran gewöhnen können. Ich bereue es nicht, dass ich diesen Studiengang gewählt habe.
Bestes Equipment
Sehr gut ausgestattet bzgl Kamera Equipment, Schnittkurse bei Hr. Erb prima und hilfreich, tolle Schnittplätze, neue Gebäude und gute Dozenten. Essen in der Mensa meist preiswert und gut. Familiäres Umfeld, Hilfe von allen Professoren und Dozenten jederzeit.
Breitgefächertes Studium!
Habe mein Studium erfolgreich abgeschlossen und nicht bereut dieses gewählt zu haben. Breitgefächerte Module, sodass viele Richtungen fürs spätere Berufsleben aufgezeigt werden. Viele Praktika. Das Praxissemester eignet sich prima für erste Kontakte mit Firmen. Nicht zu vergessen: großes Freizeitangebot von der HS und Studentenpartys fehlen auch nicht. ;)
Not a bad place to learn
I have learned a lot since I ve started studying multimedia and communication in Ansbach. I got to learn a little bit of everything that has to do with media, from audio to film and programming. Life on campus is also pretty nice. You get to know a lot of people well, because it is a small university. In the fifth Semester you can choose two focus subjects you like. The only thing maybe not so cool is that musst professors show you only one way to do things and that is the way you have to do them.
Klein aber fein
Ansbach bietet für BWL einen realtiv übersichtlichen Studiengang an, der damit punktet, dass die Vorlesungssääle nicht total überfüllt sind und die Inhalte somit besser vermittelt werden können. Auf Fragen kann daher gut eingegangen werden. Man findet schnell Anschluss am Campus, dadurch dass man sich öfters über den weg läuft und die die Leute hier sehr freundlich sind. Gerade für BWL und Interkulturelles Management bietet die Hochschule viele Auslandsprogramme an und man wird von den dortigen Professoren dabei beratend untetstützt.
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Bibliothek
- Gesamtbewertung
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen | ||||
---|---|---|---|---|---|
Angewandte Ingenieurswissenschaften - Kunststofftechnik
Bachelor of Engineering
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Angewandte Ingenieurwissenschaften - Energiesysteme und Energiewirtschaft
Bachelor of Engineering
|
1 | 1 | 100% | 5 | |
Angewandte Ingenieurwissenschaften - Nachhaltige Gebäudetechnik
Bachelor of Engineering
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Angewandte Ingenieurwissenschaften - Physikalische Technik
Bachelor of Engineering
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Angewandte Ingenieurwissenschaften - Produktions- und Automatisierungstechnik
Bachelor of Engineering
|
1 | 1 | 100% | 1 | |
Angewandte Kunststofftechnik
Bachelor of Engineering
Noch nicht bewertet
|
8,2 | 1 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Betriebswirtschaft
Bachelor of Arts
|
4,1 | 1 | 95% | 58 | |
Biomedizinische Technik
Bachelor of Engineering
|
4,1 | 1 | 100% | 11 | |
Energiemanagement und Energietechnik
Master of Engineering
In Kooperation mit 2 Hochschulen
Noch nicht bewertet
|
4,1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Industrielle Biotechnologie
Bachelor of Science
|
4,1 | 1 | 100% | 20 | |
Interkulturelles Management
Bachelor of Arts
|
2,1 | 1 | 100% | 5 | |
Internationales Produkt-und Servicemangement
Master of Arts
|
1 | 12 | 100% | 2 | |
Kreatives Management
Master of Business Administration
|
8 | 12 | 100% | 9 | |
Multimedia und Kommunikation
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 88% | 68 | |
Multimediale Information und Kommunikation
Master of Arts
|
1 | 12 | 100% | 3 | |
Ressortjournalismus
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 84% | 64 | |
Strategisches Management
Bachelor of Arts
|
8 | 1 | 100% | 1 | |
Wertschöpfungsmanagement
Bachelor of Arts
|
8 | 1 | 100% | 1 | |
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 100% | 11 | |
Wirtschaftsingenieurwesen
Bachelor of Engineering
|
4,1 | 1 | 100% | 25 |