Hochschule Ansbach
Residenzstraße 8
91522 Ansbach
Stimmen zur Corona-Situation
Profil der Hochschule
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 37 Studiengänge
- Studierende
- 3.542 Studierende
- Professoren
- 59 Professoren
- Standorte
- 6 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 1996
- Hauptstandort: Deutschland
Die Hochschule Ansbach, 1996 gegründet, ist eine moderne junge Hochschule. Das Studienangebot ist wissenschaftlich fundiert, außerdem weisen alle Studiengänge ausgeprägte Schnittstellen zur Praxis auf.
Durch Projekte, Kooperationen und das praktische Studiensemester knüpfen die Studierenden erste Kontakte mit Partnern aus der Wirtschaft. Dies nützt den zukünftigen Absolventen und Absolventinnen im Hinblick auf den Einstieg in die Arbeitswelt.
Kontakt zur Hochschule
-
+ 49 (0) 981 4877- 0
Die Hochschule Ansbach bietet die Möglichkeit, Beruf und Studium unter einen Hut zu bringen - auf Bachelor sowie auf Masterniveau. Um die Vereinbarkeit von Beruf und Studium zu gewährleisten, beschränken sich die Präsenzveranstaltungen auf ein vertretbares Minimum.
Folgende Studiengänge bieten wir berufsbegleitend an:
An der Hochschule Ansbach:
- Kreatives Management - Masterstudiengang
- Leadership - Masterstudiengang
Am Campus Herrieden:
- Wertschöpfungsmanagement - Bachelorstudiengang
Am Campus Weißenburg:
- Angewandte Kunststofftechnik - Bachelorstudiengang
- Strategisches Management - Bachelorstudiengang
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.hs-ansbach.de/weiterbildung/berufsbegleitende-studiengaenge/
Quelle: Hochschule Ansbach 2020
Grundsätzlich sind alle grundständigen, nicht berufsbegleitenden Studiengänge an der Hochschule Ansbach dual studierbar. An der Hochschule Ansbach bieten wir zwei unterschiedliche Varianten des dualen Studiums an.
- Verbundsstudium: Neben einem vollwertigen Bachelorabschluss erwirbst du zusätzlich einen Berufsabschluss mit staatlicher Kammerprüfung.
- Studium mit vertiefter Praxis: Das duale Studium mit vertiefter Praxis ist eine Kombination aus dem Studium an unserer Hochschule und der vertieften Praxis in einem Unternehmen. Im Gegensatz zum Verbundsstudium erwirbst du zwar zusätzlich zum Bachelorabschluss keinen Berufsabschluss, du kannst aber intensiv praktische Erfahrungen sammeln.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.hs-ansbach.de/bachelor/duale-studienmoeglichkeiten/
Quelle: Hochschule Ansbach 2020
Wir möchten unsere Studenten und Studentinnen dazu animieren durch Studien- und/oder Praxissemester im Ausland interkulturelle Kompetenzen zu erwerben. Auslandserfahrung macht sich nicht nur gut im Lebenslauf sondern erweitert außerdem den eigenen Horizont und verbessert zusätzlich die Fremdsprachenkenntnisse. Wir haben zahlreiche Partnerhochschulen in unserem Netzwerk. Darüber hinaus freuen wir uns immer über international Studierende, die bei uns in Ansbach einen Gaststudienaufhalt pder ein komplettes Studium absolvieren möchte. Unser International Office betreut dich in allen Fragen bezüglich Auslandsstudium, Auslandspraktikum und kümmert sich zusätzlich um unsere internationalen Studenten und Studentinnen und Gaststudierende.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.hs-ansbach.de/service/international-office/
Quelle: Hochschule Ansbach 2020
Wir unterstützen lebenslanges Lernen! Deshalb bieten wir neben unseren Bachelor- und Masterstudiengängen zahlreiche Möglichkeiten für Weiterbildungen in unterschiedlichen Bereichen. Die School of Business and Technology bündelt als das gesamte Thema Weiterbildung an der Hochschule Ansbach.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.hs-ansbach.de/weiterbildung/
Quelle: Hochschule Ansbach 2020
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deine Hochschule und teile deine Erfahrung mit anderen.
Gut zu wissen
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 57%
- In den Ferien 17%
- Nein 26%
haben einen Studentenjob.
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 24%
- Viel Lauferei 47%
- Schlecht 30%
müssen weit laufen, um Bus und Bahn zu erreichen.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 7%
- Ab und an geht was 54%
- Nicht vorhanden 39%
bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
Standorte der Hochschule
-
Standort Ansbach
Residenzstraße 8
91522 Ansbach
+ 49 (0) 981 4877- 0 -
Campus Feuchtwangen
An der Hochschule 1
91555 Feuchtwangen
+49 (0)9852 86398-100 -
Campus Herrieden
Schernberg 34
91567 Herrieden
+49 (0) 9825 2038-100 -
Campus Rothenburg
Hornburgweg 26
91541 Rothenburg ob der Tauber
-
Campus Weißenburg
Richard-Stücklen-Straße 3
91781 Weißenburg in Bayern
+49 (0) 9141 874669-303 -
Energie Campus Nürnberg
Fürther Str. 250
90429 Nürnberg

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

357 Bewertungen von Studierenden
TOP Inhalte
Ich hatte bisher noch kein Studium erlebt, das so modern gestaltet ist - absolute Empfehlung!
Wir haben nur nette Dozenten, direkt aus der Praxis, die einem mit Rat und Tat zur Seite stehen und die eine moderne Bildungsart pflegen.
Einziger ganz kleiner Nachteil ist die Strecke zum Campus Rothenburg, die zwar nicht sehr oft zurückgelegt werden muss, aber trotzdem etwas nervig ist.
Interessantes Chaos
Der Studiengang an sich ist für jede:n interessant der einen guten Einblick in die Medienwelt haben möchte. Leider gibt es zu wenig Dozent:innen was zu Engpässen bei der BA-Betreuung und generell der viel Chaos und schlechter Organisation führt. Zudem lässt sich vieles durch verschiedene Praktika auch ohne Studium erlernen.
Flexibel gestaltbares Masterstudium
Dadurch, dass im Studium die Module frei gewählt werden können (es müssen Mindest-ETCS in den Kategorien Management, Technologie und Projektplanung abgelegt werden) ist es möglich das Studium in verschiedene Interessensgebiete zu lenken. So wird die Bandbreite der Energiewirtschaft abgedeckt und es ermöglicht sowohl in Richtung Technik als auch in Richtung Wirtschaft/Projektmanagement zu studieren.
Die Dozenten stammen dabei teilweise aus der freien Marktwirtschaft, was die Inhalte wesentlich praxisorientierter und interessanter macht.
...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Organisation und die Prüfungsdurchführung wurde sinnvoll erleichtert/umgestellt. Bei Präsenzprüfungen wurde immer auf korrekte Hygienemaßnahmen geachtet.
Sehr interessant ! Aber zeitaufwändig
Man erlernt viele spannende Themen aus verschiedensten Bereichen. In den ersten beiden Semestern wird das Wissen in den Grundlagenfächern wie zum Beispiel Physik, Biologie oder Mathe gestärkt. Das Lerntempo ist sehr schnell und lässt einen schon mal verzweifeln. Um die Prüfungen zu bestehen, ist es wichtig rechtzeitig mit dem Lernen anzufangen, ansonsten ist es nicht zu schaffen. Jedoch ist alles machbar !
Ebenso ist man sehr viel mit verschiedenen Praktika...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studiengänge
Studiengänge in Kooperation mit OTH Amberg-Weiden
Studiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
Applied Research in Engineering Sciences Master of Science | 1 | 12 | 0 |