Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsinformatik" an der staatlichen "Hochschule Ansbach" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Ansbach. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 25 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 564 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Programmierungskiller
Also der studigang ist bis jetzt einfach eigentlich,
Nur prog 1 und 2 sind sehr assi , da man java hat und der prof seine Prüfungen sehr schwer sind kann jeder bestätigen. Da sind durchfallqoten von 85-95 % normal. Und ach die wiederholungsklausur ist nochmal schwerer.
Praxisbezug ist von großer Bedeutung, Programmierung
Die Hochschule Ansbach gestaltet den Unterricht sehr Praxisnahe, man kann also fast immer mitklicken/ mitmachen! Das familiäre Verhältnis zwischen Dozent und Student sind außerdem perfekt. Durch die Arbeit in kleinen Gruppen kann man schnell Anschluss finden und Fragen stellen.
Profs teilweise gut erreichbar.
Gute Hochschule
Meine Erfahrung mit der Hochschule Ansbach war durchweg eine positive. Durch den großen Campus, an dem sich alles abspielt, lernt man gut neue Leute kennen. Als die Corona-Regelungen in Kraft traten, reagierte die Hochschule gut und es konnte schnell mit der Online-Lehre begonnen werden. Das Verhältnis zwischen Dozenten und Studierenden ist durch die geringe Größe der Hochschule sehr persönlich und die Atmosphäre dadurch entspannt.
Empfehlenswert
Ich habe während meines Studiums viele nette Leute kennengelernt und konnte durch viel Praxiserfahrung meine Fähigkeiten verbessern. Die Dozenten waren sehr kompetent und haben uns eine solide Grundlagenvermittlung geboten. Insgesamt war meine Studienerfahrung sehr positiv und ich fühle mich gut vorbereitet für meine berufliche Zukunft.
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter