Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

WIRTSCHAFTSINFORMATIK - ein Studium mit großem Potenzial

Digitale Services - oft online und zunehmend über mobile Endgeräte, mit direktem Zugriff auf Unternehmensdaten - verändern unsere Welt nachhaltig. Intelligente und zeitgemäße IT-Lösungen sind heute wichtige Voraussetzung für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen.

Im Studiengang Wirtschaftsinformatik erlernen Sie, effiziente IT-Lösungen für Unternehmen zu entwickeln und zum produktiven Einsatz zu bringen. Gefragt sind dabei nicht nur technisches Know-how und Programmier-Skills, sondern auch Management-Fertigkeiten, Entrepreneurial-Skills und die Fähigkeit zu integrativem, teils visionärem Denken. Der handlungsorientierte Unterricht in Kleingruppen ermöglicht Ihnen das gelernte in unterschiedlichsten Projekten und konkreten Aufgabenstellungen anzuwenden. Dies bedeutet: Klassische Vorlesungen waren weitestgehend gestern: Sie handeln - der Dozent ist Ihr Coach.

Angehende Wirtschaftsinformatiker/-innen studieren nicht nur Betriebswirtschaftslehre und Informatik, um von beidem ein bisschen etwas zu verstehen. Sie lernen vielmehr, die zwei Bereiche aufeinander abzustimmen und entwickeln dazu eine wertvolle Schnittstellenkompetenz, die gerade in der heutigen Zeit sehr gefragt ist und hervorragende berufliche Perspektiven bietet.

Die Hochschule Ansbach mit ihrer modernen Ausstattung und guten Betreuungsmöglichkeiten in Kleingruppen bietet zum Studium der Wirtschaftsinformatik beste Voraussetzungen. Sie erwerben mit diesem Studium die Ausgangskompetenz für einen schnellen Start in den Beruf und für erfolgreiche Fach- und Führungskarrieren in der boomenden Hightech-Branche.

Tag der offenen Tür 2025
Am 10. Mai 2025 findet von 10:00 - 14:00 Uhr auf dem Campus der Hochschule (Residenzstraße 8 in 91522 Ansbach) wieder ein "Tag der offenen Tür" statt. Alle Studieninteressierten, Eltern, Familienangehörigen, Freundinnen und Freunde, Lehrerinnen und Lehrer sowie hochschulinteressierte Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen!

Letzte Bewertungen

4.1
Maxime , 06.03.2025 - Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
4.0
Lukas , 13.02.2025 - Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
5.0
Anonym , 13.02.2025 - Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
4.0
Musab , 13.02.2025 - Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
3.7
Leon , 07.01.2025 - Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Inhalte

In den ersten drei Studiensemestern werden die technischen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen vermittelt. Die Wirtschaftsinformatik als integrierende Disziplin steht dabei immer im Mittelpunkt. Das Verständnis für integrative Unternehmenslösungen und effiziente Unterstützung der Arbeitsprozesse durch Informationstechnologie wird im dritten Semester anhand ausgewählter Technologien, Methoden und Systeme veranschaulicht und vertieft. Darauf aufbauend wird im dritten Semester das Wissen für die zeitgemäße Entwicklung und Nutzung integrierte IT-Lösungen (Modellgetriebene Softwareentwicklung, Web-Entwicklung, Enterprise Ressource Planning) vermittelt und zur Anwendung gebracht.

Die Semester 4 und 5 dienen der Ausbildung eines klaren persönlichen Profils, orientiert an den Anforderungen der Praxis und Ihren Interessen. In diesen Semestern sind zahlreiche Möglichkeiten zur individuellen Studiengestaltung vorgesehen.

Im vierten Semester sind dafür zwei Spezialisierungen zu belegen. Diese können entweder aus dem aktuellen Fächerangebot des Studiengangs kombiniert oder alternativ an einer der Partnerhochschulen im Ausland absolviert werden. Das eröffnet die Möglichkeit, das vierte Semester ohne Zeitverlust im Ausland zu studieren.

Individuelle Interessen können durch die Belegung von zwei Wahlpflichtfächern (z. B. Softwareentwicklung für mobile Endgeräte) im fünften Semester weiter vertieft werden. Zusätzlich werden im fünften Semester die betriebswirtschaftlichen Kenntnisse managementorientiert vertieft.

Alle erworbenen Fähigkeiten können im praktischen Studiensemester (6. Semester) direkt in die Tätigkeit in einem Unternehmen eingebracht werden. Damit ist eine hervorragende Basis für die Bachelorarbeit geschaffen, die in der Regel in direkter Zusammenarbeit mit einem Unternehmen im siebten Semester erstellt wird.

Voraussetzungen

Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder ggf. berufliche Qualifikation

Bewertung
91% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
91%
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Ansbach
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
Campus
Quelle: Hochschule Ansbach

Videogalerie

Studienberater
Laura Müller
Leiterin Bereich Beratung
Hochschule Ansbach
+49 (0)981 4877-574

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

programmakkreditiert

Allgemeines zum Studiengang

Das Wirtschaftsinformatik Studium bildet Dich zum Vermittler zwischen Informatik und BWL aus. In diesem Studiengang nutzt Du Deine IT-Kenntnisse, um wirtschaftliche Prozesse in Unternehmen zu optimieren und Probleme zu lösen. Mit Deiner Expertise beantwortest Du Fragestellungen wie: Welche Anforderungen muss eine Software erfüllen? Wie kannst Du Entscheidungsprozesse mit Informationstechnologie erleichtern? Wenn Dich diese Themen brennend interessieren, passt Wirtschaftsinformatik perfekt zu Dir.

Wirtschaftsinformatik studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Spannende, interessante und neue Erfahrungen

Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

4.1

Die Wirtschaftsinformatik, ist ein durchaus besonderes Fach, dass einem unter anderem aufzeigt wie viel möglich ist. Vor allem im Programmieren hat man keine Grenzen gesetzt, und man kann sich durch die Hilfe und Unterstützung von Professoren frei entfalten. Man lernt total viele Dinge, von denen man vorher nicht mal gedacht hat, dass sowas existiert. Es ist extrem spannend immer mehr über beispielsweise Computer, ihren Aufbau oder ihre Kommunikation zu lernen....Erfahrungsbericht weiterlesen

Dozenten der Hochschule

Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

4.0

Die meisten Dozenten sind entspannt, übertreiben es nicht mit dem Stoff und sind auch nachsichtig, wenn man mit ihnen redet. Je nach Modul sind diese auch strenger, aber Ausreißer gibt es immer. Es gibt meistens keine Anwesenheitspflicht, und in vielen Modulen ist es auch überflüssig zu den Vorlesungen zu erscheinen. Anhand der Folien sich den Stoff selbst beizubringen ist also möglich, wenn man lediglich bestehen möchte. Die Vorlesungen sind zwar...Erfahrungsbericht weiterlesen

Interessant

Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

5.0

Das Studium der Wirtschaftsinformatik bietet eine spannende Kombination aus betriebswirtschaftlichen Grundlagen und technischen Kenntnissen in der Informatik. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, komplexe Probleme aus beiden Welten zu lösen und interdisziplinär zu denken. Das Studium ist auch für Personen geeignet, die keine tiefen IT-Vorkenntnisse haben, da die Inhalte schrittweise vermittelt werden. Die Vielfalt der Themen und die Praxisnähe bereiten ideal auf den Berufseinstieg vor. 

Traumstudium

Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

4.0

Mein Studium der Wirtschaftsinformatik ist bisher eine sehr spannende und bereichernde Erfahrung. Besonders gefällt mir die Kombination aus Informatik und Betriebswirtschaft, da ich so ein tiefgehendes Verständnis für digitale Geschäftsprozesse entwickle. Die praxisnahen Projekte und Fallstudien helfen mir, mein theoretisches Wissen direkt anzuwenden und reale Unternehmensprobleme zu lösen.

Besonders interessieren mich die Programmierkurse und Datenbankmanagement-Systeme, weil ich dort lerne, wie IT-Lösungen in Unternehmen implementiert werden. Gleichzeitig finde ich die...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 3
  • 17
  • 12
  • 2
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.1
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.2
  • Organisation
    3.3
  • Literaturzugang
    4.5
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 34 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 62 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 91% empfehlen den Studiengang weiter
  • 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2024