Kurzbeschreibung
WIRTSCHAFTSINFORMATIK - ein Studium mit großem Potenzial
Digitale Services - oft online und zunehmend über mobile Endgeräte, mit direktem Zugriff auf Unternehmensdaten - verändern unsere Welt nachhaltig. Intelligente und zeitgemäße IT-Lösungen sind heute wichtige Voraussetzung für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen.
Im Studiengang Wirtschaftsinformatik erlernen Sie, effiziente IT-Lösungen für Unternehmen zu entwickeln und zum produktiven Einsatz zu bringen. Gefragt sind dabei nicht nur technisches Know-how und Programmier-Skills, sondern auch Management-Fertigkeiten, Entrepreneurial-Skills und die Fähigkeit zu integrativem, teils visionärem Denken. Der handlungsorientierte Unterricht in Kleingruppen ermöglicht Ihnen das gelernte in unterschiedlichsten Projekten und konkreten Aufgabenstellungen anzuwenden. Dies bedeutet: Klassische Vorlesungen waren weitestgehend gestern: Sie handeln - der Dozent ist Ihr Coach.
Angehende Wirtschaftsinformatiker/-innen studieren nicht nur Betriebswirtschaftslehre und Informatik, um von beidem ein bisschen etwas zu verstehen. Sie lernen vielmehr, die zwei Bereiche aufeinander abzustimmen und entwickeln dazu eine wertvolle Schnittstellenkompetenz, die gerade in der heutigen Zeit sehr gefragt ist und hervorragende berufliche Perspektiven bietet.
Die Hochschule Ansbach mit ihrer modernen Ausstattung und guten Betreuungsmöglichkeiten in Kleingruppen bietet zum Studium der Wirtschaftsinformatik beste Voraussetzungen. Sie erwerben mit diesem Studium die Ausgangskompetenz für einen schnellen Start in den Beruf und für erfolgreiche Fach- und Führungskarrieren in der boomenden Hightech-Branche.
Vollzeitstudium
In den ersten drei Studiensemestern werden die technischen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen vermittelt. Die Wirtschaftsinformatik als integrierende Disziplin steht dabei immer im Mittelpunkt. Das Verständnis für integrative Unternehmenslösungen und effiziente Unterstützung der Arbeitsprozesse durch Informationstechnologie wird im dritten Semester anhand ausgewählter Technologien, Methoden und Systeme veranschaulicht und vertieft. Darauf aufbauend wird im dritten Semester das Wissen für die zeitgemäße Entwicklung und Nutzung integrierte IT-Lösungen (Modellgetriebene Softwareentwicklung, Web-Entwicklung, Enterprise Ressource Planning) vermittelt und zur Anwendung gebracht.
Die Semester 4 und 5 dienen der Ausbildung eines klaren persönlichen Profils, orientiert an den Anforderungen der Praxis und Ihren Interessen. In diesen Semestern sind zahlreiche Möglichkeiten zur individuellen Studiengestaltung vorgesehen.
Im vierten Semester sind dafür zwei Spezialisierungen zu belegen. Diese können entweder aus dem aktuellen Fächerangebot des Studiengangs kombiniert oder alternativ an einer der Partnerhochschulen im Ausland absolviert werden. Das eröffnet die Möglichkeit, das vierte Semester ohne Zeitverlust im Ausland zu studieren.
Individuelle Interessen können durch die Belegung von zwei Wahlpflichtfächern (z. B. Softwareentwicklung für mobile Endgeräte) im fünften Semester weiter vertieft werden. Zusätzlich werden im fünften Semester die betriebswirtschaftlichen Kenntnisse managementorientiert vertieft.
Alle erworbenen Fähigkeiten können im praktischen Studiensemester (6. Semester) direkt in die Tätigkeit in einem Unternehmen eingebracht werden. Damit ist eine hervorragende Basis für die Bachelorarbeit geschaffen, die in der Regel in direkter Zusammenarbeit mit einem Unternehmen im siebten Semester erstellt wird.
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder ggf. berufliche Qualifikation
Videogalerie
Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen
programmakkreditiert
Dokumente & Downloads
Social-Web
Erstsemester Eindruck
Ich studiere seit Oktober 24 an der Hochschule in Ansbach. Wohne in einem Vorort von Fürth heißt ich muss jeden Vorlesungstag insgesamt (hin+zurück) 3h pendeln. Trotzdem mache ich es meistens gerne. In den Vorlesungen nimmt man schon was mit, kommt natürlich immer auf den Prof an. Mal ist die Vorlesung langweilig manchmal interessant, Statistik und Wirtschaftsenglisch sind da eher weniger interessant. Die anderen Module Grundlagen der Informatik, Programmierung 1 und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Inhalte sehr gut
Inhalte sind Praxisnah und werden von den Dozenten sehr gut und individuell vermittelt. Organisation könnte in manchen Bereichen besser sein. Beispielsweise in der Notenvergabe, die oft spät erfolgt oder Studienpläne die erst spät veröffentlicht und oft noch angepasst werden müssen. Aber darüber sehe ich gerne Hinweg, da die Lehrveranstaltungen sehr gut sind.
Meist Interessant Professoren hervorragend
Die Inhalte des Studiums sind zu 95% sehr Interessant & fleißiges Lernen Zahlt sich aus. Der Studiengang ist mit genügend Struktur und Fleiß leicht machbar. Die Professoren sind alle sehr nett & verständnisvoll, Sie gehen auf Wünsche und Äußerungen sehr genau ein. Der Programmieranteil ist sehr hoch, was dem einen gefällt, dem anderen nicht. Mathe ist im Studium sehr einfach gehalten & absolut kein Ausschlusskriterium.
Zugänglichkeit
Strukturierter Studiengang.
Dozenten sind kompetent und hilfreich.
Zudem ist sie gut erreichbar.
Für Prüfungen, die typischerweise Durchfallkriterien sind, gibt es Zugabgsvoraussetzungen in Form von kleinen Probeprüfungen.
Hochschule ist bemüht und zugänglich.
Weiterempfehlungsrate
- 91% empfehlen den Studiengang weiter
- 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Zentralcampus Ansbach
Hochschule Ansbach
Residenzstraße 8
91522 Ansbach
Vollzeitstudium