Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Der Studiengang Multimedia und Kommunikation bietet eine umfassende, wissenschaftliche und praxisnahe Ausbildung im Medienbereich. Er ist mit modernen Laboren in den Bereichen Ton, Foto, 3D, Web und Mobile, einem mobilen TV Studio und einem umfangreichen Gerätepool im Verleih hochmodern ausgestattet.

Multimedia und Kommunikation heißt Vielfalt. Im Medien­bereich der Zukunft eröffnen sich für denjenigen große Chancen, der zusätzlich zu seinem Spezialgebiet die grundlegenden Betätigungsfelder des Medienbereichs abdecken kann. Beispielhafte Berufsfelder sind hier Video- und Audioproduktion, Video- und Audiotechnik, aber auch Online-Design und App-Entwicklung.

Unser Studienmodell entspricht genau diesem Ansatz. Aufbauend auf den Grundlagen der ersten zwei Semester erfolgt eine schrittweise Spezialisierung.

Tag der offenen Tür 2025
Am 10. Mai 2025 findet von 10:00 - 14:00 Uhr auf dem Campus der Hochschule (Residenzstraße 8 in 91522 Ansbach) wieder ein "Tag der offenen Tür" statt. Alle Studieninteressierten, Eltern, Familienangehörigen, Freundinnen und Freunde, Lehrerinnen und Lehrer sowie hochschulinteressierte Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen!

Letzte Bewertungen

3.9
Ella , 17.04.2025 - Multimedia und Kommunikation (B.A.)
3.1
Elias , 03.04.2025 - Multimedia und Kommunikation (B.A.)
4.0
Ramona , 06.03.2025 - Multimedia und Kommunikation (B.A.)
3.9
Lea , 06.03.2025 - Multimedia und Kommunikation (B.A.)
3.6
Linus , 22.02.2025 - Multimedia und Kommunikation (B.A.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts
Link zur Website
Inhalte

Grundlagen und Orientierung

Die Grundlagenausbildung in den ersten zwei Semestern vermittelt die Grundkenntnisse in allen für eine Tätigkeit in den Medien relevanten Bereichen. Multimedia und Kommunikation nimmt hier Rücksicht auf die Vielfältigkeit des Medienbereichs, neben Technik-, Ge­staltungs- und Informatikgrundlagen werden auch die Bereiche Inhalte, Film + Ton sowie 2D/3D Grafik berücksichtigt.

Eine Vertiefung dieser Grundlagen und eine erste Möglichkeit, sich - basierend auf den eigenen Talenten und Interessensgebieten - zu spezialisieren, bietet das 3. Semester. Aus einem breiten Angebot sind 4 Module aus mindestens 3 der Bereiche Gestaltung, Grafik, Film + Ton, Technik, Informatik und Inhalte zu wählen. So erfolgt eine erste Spezialisierung und Orientierung in den verschiedenen Disziplinen des Multimediabereichs. Dieses Angebot orientiert sich auch an den aktuellen Entwicklungen im Medienbereich.

Auswahl

Multimedia bedeutet Vielfalt. Diese wird durch ein reichhaltiges Angebot an Wahlpflichtmodulen noch weiter ausgebaut. In diesen Modulen wird auch auf aktuelle Trends im Medienbereich eingegangen.

Mögliche Wahlpflichtmodule sind u. a.:

  • Grundlagen und Anwendungen von Drohnen
  • Mediendidaktik und E-Learning
  • Multimediaprojekte
  • Hochschulmagazin Kaspar
  • Multimedialer Lokaljournalismus („FrankenSein“)
  • Elektronische Musik
  • Musikvideoproduktion
  • Audio-Visual Storytelling
  • Video Podcast
  • Dokumentarfilm
  • Analoge Fotografie

Im 4. Semester steht der Kontakt zur Praxis im Vordergrund. 
Dieser ist in den sich schnell weiterentwickelnden Medienberufen unverzichtbar, und die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass die breite Wissensvermittlung in den ersten zwei Semestern, ergänzt durch die erste Spezialisierung im 3. Semester, von den Unternehmen sehr geschätzt wird.

Die Vermittlung geeigneter Praktikumsplätze wird durch enge Kontakte zu Firmen und durch eine Praktikumsbörse unterstützt.

Spezialisierung

Die fachliche Spezialisierung erfolgt in zwei Schwerpunkten im 5. und 6. Semester. Folgende Schwerpunkte stehen derzeit zur Wahl:

  • Medientechnik
  • Medieninformatik
  • Journalismus
  • Mediendesign
  • 3D Graphics
  • Audio
  • Film

Zusätzlich wird im 5. und 6. Semester unternehmerische und betriebliche Kompetenz durch die Module Medienrecht, 
und wirtschaftliche Aspekte vermittelt.

Im 7. Semester schließen die Bachelorarbeit und das Bachelorseminar das Studium ab.

Voraussetzungen
  • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
  • Fachhochschulreife
  • ggf. berufliche Qualifikation
  • zulassungsbeschränkt
Bewertung
94% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
94%
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Ansbach
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
analog & digital
Quelle: Hochschule Ansbach

Videogalerie

Studienberater
Laura Müller
Leiterin Bereich Beratung
Hochschule Ansbach
+49 (0)981 4877-574

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

programmakkreditiert

Social-Web

Bewertungen filtern

Absolut empfehlenswert

Multimedia und Kommunikation (B.A.)

3.9

Ich bin jetzt im Zweiten Semester und kann jetzt schon sagen, dass mir das Studium wirklich viel Spaß macht. Im Ersten Semester war alles noch sehr Theorie lastig, was absolut logisch ist, aber wenn man sich da durch gearbeitet hat, wird man im Zweiten schon mit sehr viel mehr Praxis belohnt. Besonders hervorzuheben ist die sehr gute Ausstattung und die leichte Zugänglichkeit zu dem Equipment der Schule. Es wurden sehr...Erfahrungsbericht weiterlesen

Tolle Hochschule mit teilweise zu chaotischer Orga

Multimedia und Kommunikation (B.A.)

3.1

Ich studiere nun im sechsten Semester und bin an sich zufrieden mit der Hochschule und dem Studiengang. Die Kursinhalte sind sehr interessant, bleiben oft allerdings an der Oberfläche. Gerade in den ersten Semestern lernt man sehr viel Theorie, von der das meiste in den Folgesemestern nicht mehr relevant ist. Die Professoren sind zum Großteil sehr engagiert. Die Organisation der Hochschule bleibt manchmal allerdings etwas zurrück. Die Ansprechpartner der einzelnen Studiengänge...Erfahrungsbericht weiterlesen

Vielfältiges Studium in einer schönen Stadt

Multimedia und Kommunikation (B.A.)

4.0

Ich bin mittlerweile fast fertig mit meinem Bachelor Studium und schreibe aktuell an meiner Bachelorarbeit.
Das Studium hat mich umfassend in allen Bereichen geschult und durch verschiedene Angebote war es mir möglich einige Kompetenzen weiter auszubauen.
Beim Überlegungen sammeln für meine Bachelorarbeit wurde mir ausreichend Unterstützung und Hilfestellung angeboten. Mein Professor ist bei jeder Frage für mich da und gibt mir brauchbares Feedback.

Ansbach als Stadt ist nicht besonders...Erfahrungsbericht weiterlesen

Studiengang der viele Inhalte mitgibt

Multimedia und Kommunikation (B.A.)

3.9

Ich bin zwar noch am Anfang des Studiengangs, kann aber bis jetzt sagen, dass ich mir die Inhalte des Studiengangs genau so vorstellt habe wie sie waren. Man lernt aus allen Richtungen im Medienbereich etwas kennen und kann so herausfinden in welcher Richtung man sich weiterbilden möchte oder findet sogar Interessen heraus von denen man zuvor noch nicht wusste.
Durch die vielen verschiedenen Module gibt es bei mir zwar auch...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 56
  • 88
  • 5
  • 2

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.1
  • Dozenten
    3.6
  • Lehrveranstaltungen
    3.5
  • Ausstattung
    4.1
  • Organisation
    2.9
  • Literaturzugang
    4.2
  • Digitales Studieren
    3.6
  • Gesamtbewertung
    3.7

In dieses Ranking fließen 151 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 282 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 94% empfehlen den Studiengang weiter
  • 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2025