Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Der berufsbegleitende Bachelor-Studiengang "Angewandte Kunststofftechnik" richtet sich vorrangig an Berufstätige oder Personen, die z.B. direkt nach dem Abitur bei einem Unternehmen arbeiten und parallel studieren wollen. Er bietet eine innovative und in sich geschlossene Form der beruflichen Weiterbildung.

Berufsbegleitend studieren liegt im Trend. Immer mehr Menschen entschließen sich für eine akademische Weiterbildung. Mit dem Abschluss des Studiums erwerben Sie den akademischen Grad Bachelor of Engineering (B.Eng.) und sind Ingenieur oder Ingenieurin.

Industriemeister, Techniker, Technische Betriebswirte und ähnliche Berufsgruppen profitieren in besonderem Maße durch die Möglichkeit, das Studium zu verkürzen. Aber auch der direkte Weg zum Studium mit Abitur oder einer abgeschlossenen Ausbildung und drei Jahren Berufserfahrung ist möglich und wird oft gewählt.

Der Studiengang "Angewandte Kunststofftechnik" ist ein breit aufgestellter, praxisorientierter Studiengang. Er bereitet Sie auf einen vielfältigen Einsatz in der Kunststoffindustrie vor – sowohl als Führungskraft als auch als Fachexperte.

Online-Informationsveranstaltung am 22.05.2025 von 16:00 - 17:00 Uhr
Bitte melden Sie sich über unser Webformular an.

Letzte Bewertungen

4.3
J. , 06.03.2025 - Angewandte Kunststofftechnik (B.Eng.)
5.0
Jan , 07.01.2025 - Angewandte Kunststofftechnik (B.Eng.)
5.0
Jan , 02.08.2024 - Angewandte Kunststofftechnik (B.Eng.)
5.0
Sebastian , 07.05.2024 - Angewandte Kunststofftechnik (B.Eng.)
5.0
Max , 04.03.2024 - Angewandte Kunststofftechnik (B.Eng.)

Berufsbegleitendes Studium

Regelstudienzeit
11 Semester tooltip
Gesamtkosten
26.400 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Engineering
Link zur Website
Inhalte

Ingenieurwissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen werden ergänzt mit Modulen zur Persönlichkeitsentwicklung und Profilmodulen, die Spezialkenntnisse aus dem Kunststoffbereich beinhalten. Beispielsweise wird in den Modulen Additive Fertigung und Design, Simulationstechnik oder Digitale Produktion Know-how vermittelt, wie es in der modernen Kunststoffwelt stark nachgefragt wird. Die Lehrinhalte haben einen starken Anwendungsbezug und werden mit Projekt- und Praxisarbeiten vertieft.

Voraussetzungen
  • Meister, Techniker bzw. vergleichbar oder
  • eine mindestens 2-jährige Ausbildung + 3 Jahre Berufserfahrung oder
  • Abitur oder Fachabitur
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Creditpoints
210
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Weißenburg in Bayern
Hinweise

Bitte beachten Sie, dass Sie das Studium durch Anrechnung von bereits erworbenen Kompetenzen (die Sie sich z.B. als Techniker, Meister etc. angeeignet haben) auf 3 Jahre berufsbegleitend (= 6 Semester) verkürzen können.

Entsprechend können sich die Gesamtkosten auf 14.400 €¹ reduzieren.

Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
Labor
Quelle: Hochschule Ansbach

Videogalerie

Studienberater
Prof. Dr.-Ing. Thomas Müller-Lenhardt
Studiengangleiter
Hochschule Ansbach
+49 (0)9141 874669-305

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Programmakkreditiert

Dokumente & Downloads

Social-Web

Bewertungen filtern

Best way to Polymer

Angewandte Kunststofftechnik (B.Eng.)

4.3

This course is recommended
The Applied Plastics Technology course is offered by Ansbach University of Applied Sciences in a part-time concept. The organization of the course is very good and the students' wishes are taken into account. Furthermore, you receive very good support in all subjects. The lectures are varied and interesting throughout. All modules can be applied and relevant in the subsequent career path. After this further training, nothing...Erfahrungsbericht weiterlesen

Sehr guter Praxisbezug!

Angewandte Kunststofftechnik (B.Eng.)

5.0

Der Studiengang ist sehr gut aufgebaut und die Inhalte sind sinnvoll und bieten viel Praxisbezug. Die Dozenten gehen individuell auf die einzelnen Studierenden ein und sind insgesamt sehr bemüht. Auf Prüfungen wird man gut vorbereitet. Zudem werden auch Fragen außerhalb der Vorlesungen von den Dozenten schnell und umfassend beantwortet. Auch die Organisation des Studiengangs ist als positiv zu bewerten. Der Studiengangsleiter ist sehr engagiert. Somit ist der Studiengang insgesamt sehr...Erfahrungsbericht weiterlesen

Chance fürs Leben

Angewandte Kunststofftechnik (B.Eng.)

5.0

Dozenten sind alle sehr nett und der Stoff wird sehr angenehm an die Schüler weitergegeben. Prüfungen sind Fair gestaltet. Die Anmeldephase is sehr Anstrengend und der Support ausbaufähig. Alles in einem ein Sehr guter Studiengang weiterempfehlenswert.

Perfekte Weiterbildung im Bereich Kunststoff

Angewandte Kunststofftechnik (B.Eng.)

5.0

Der berufsbegleitende Ansatz für mich als Familienvater und Vollzeit-Berufstätiger war ideal. Die Standorte in Weißenburg und Ansbach mit den entsprechenden Laboreinrichtungen mustergültig. Dazu kamen berufsfeldübergreifende Themen und Praktikas, welche das Studium nie als langweilig erscheinen lies. Durch die ausbalancierte Gruppengröße kommt man hier schnell in den Dialog mit dem Dozenten, um hier wirklich entsprechende Themen platzieren zu können - dadurch blieb keine Frage unbeantwortet. Des Weiteren hat man mittlerweile die...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 6
  • 11
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.8
  • Dozenten
    4.8
  • Lehrveranstaltungen
    4.8
  • Ausstattung
    4.6
  • Organisation
    4.8
  • Literaturzugang
    4.9
  • Digitales Studieren
    4.6
  • Gesamtbewertung
    4.8

In dieses Ranking fließen 17 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 22 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 04.2025