Kurzbeschreibung

Der Masterstudiengang Digital Marketing (DIM) hat das Ziel, Full Stack Digital Marketer auszubilden. Ein Full Stack Digital Marketer beherrscht alle bzw. die wichtigsten Disziplinen seines Fachs und kann digitale Marketingprojekte ohne fremde Hilfe von A–Z umsetzen.

Der Studiengang richtet sich folglich an Studieninteressierte, die modernes Marketing verstehen und umsetzen möchten. In drei Semestern Regelstudienzeit wird strategisches und operatives digitales Marketingwissen vermittelt, welches die Studierenden anwenden, um zielgruppenspezifischen Content im adäquaten digitalen Format über die richtigen Kanäle auszusteuern.

Die im Studium erworbenen Kompetenzen ermöglichen den Studierenden vielfältige und vor allem branchenunabhängige berufliche Zukunftsaussichten.

Studienberatung via WhatsApp
Schreib uns auf WhatsApp und stell deine Fragen rund um das Thema Studium! Studieninteressierte, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern und weitere interessierte Personen können sich gerne via WhatsApp-Chat an unsere Studienberatung wenden.

Letzte Bewertungen

4.3
Annika , 06.06.2025 - Digital Marketing (M.A.)
4.7
Paula , 22.12.2024 - Digital Marketing (M.A.)
4.7
Michael , 27.09.2024 - Digital Marketing (M.A.)
5.0
Sina , 11.09.2024 - Digital Marketing (M.A.)
5.0
Laura , 10.09.2024 - Digital Marketing (M.A.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
3 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Master of Arts
Link zur Website
Inhalte

Semester 1

  • Digital Marketing Grundlagen
  • Marketingstrategie
  • Customer Insights & Data Science
  • Digital Content Creation
  • Corporate Websites & Mobile Apps
  • Medienethik

Semester 2

  • Praxisprojekt
  • Social Media Marketing & Analytics
  • Search Engine Marketing
  • Marketingautomatisierung & CRM Systeme
  • Rechtliche Aspekte der Digitalisierung

Semester 3

  • Masterarbeit und Seminar zur Masterarbeit
Voraussetzungen

Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in einem einschlägigen Studiengang oder ein gleichwertiger in- oder ausländischer Abschluss mit einer Prüfungsgesamtnote von mind. 2,5, dessen Umfang in der Regel 210 ECTS-Punkte, mindestens jedoch 180 ECTS-Punkte umfasst. Als einschlägig gelten Studiengänge, die auf Grundlagen aus den Bereichen Medien, Wirtschaft bzw. Technik aufbauen. Nach dem Eingang aller Bewerbungen erfolgt eine Feststellung der individuellen Eignung sämtlicher Bewerber*innen durch eine Prüfungskommission. Voraussetzung für die Teilnahme am Verfahren zur Feststellung der studiengangspezifischen Eignung ist eine vollständige, form- und fristgerechte Bewerbung und der Nachweis der Qualifikationsvoraussetzungen. Aktuelle Regelungen zum Eignungsfeststellungsverfahren finden sich in der aktuellen Studien- und Prüfungsordnung des Studiengangs.

Bewertung
93% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
93%
Creditpoints
90
Studienbeginn
Wintersemester
Digitales Studium
Hybridmodell
Standorte
Rothenburg ob der Tauber, Virtueller Campus
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
Lehre
Quelle: Hochschule Ansbach
Studienberater
Laura Müller
Leiterin Bereich Beratung
Hochschule Ansbach
+49 (0)981 4877-574

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

programmakkreditiert

Allgemeines zum Studiengang

Du bist in der Onlinewelt zu Hause und kennst Dich bestens mit den neuesten Social Media- und digitalen Trends aus? Du hast Lust, kreative Werbekampagnen zu entwerfen und über Radio, Internet und Co. zu verbreiten? Dann ist das Digital Marketing Studium genau das Richtige für Dich. In diesem Studium entwickelst Du Dich zum gefragten Experten in der boomenden Digital-Branche.

Digital Marketing studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Studiengang mit Praxisnähe

Digital Marketing (M.A.)

4.3

DIM überzeugt durch eine starke Praxisorientierung: Viele Projekte werden in Zusammenarbeit mit echten Unternehmen durchgeführt, was nicht nur extrem lehrreich ist, sondern auch spannende Einblicke in die reale Berufswelt ermöglicht. Besonders positiv finde ich den Fokus auf B2B-Themen, die häufig zu kurz kommen, hier aber intensiv behandelt werden.

Auch inhaltlich ist das Studium sehr kreativ aufgebaut – deutlich weniger „klassisch BWL-lastig“, dafür mit vielen gestalterischen und strategischen Elementen, die...Erfahrungsbericht weiterlesen

Praxisnaher Studiengang

Digital Marketing (M.A.)

4.7

Immer wenn ich über meinen Masterstudiengang gesprochen habe, waren die Leute erstaunt, dass ich so viel Spaß daran habe. 

Aber das ist ziemlich leicht, wenn Dozierende super nett und kompetent, die Lehrinhalte aktuell und tauglich für die echte Arbeitswelt sind und es zahlreiche Praxisprojekte gibt, die die Studis fit für die Zukunft machen. Die Module sind vielfältig und es ist immer Bereitschaft da, auch neue Themen einzubinden. Ich habe...Erfahrungsbericht weiterlesen

Perfekter Master für meinen Medien-Bachelor

Digital Marketing (M.A.)

4.7

Der Masterstudiengang Digital Marketing an der Hochschule Ansbach, Campus Rothenburg, war für mich die ideale Erweiterung zu meinem Bachelor in Medienproduktion. Er ermöglichte mir, meine Skills in eine stärker strategische Richtung zu lenken und den Fokus gezielt auf digitales Marketing zu legen. Mein Bachelorstudium hat mir dabei hervorragende Grundlagen mitgegeben.

Ich habe den Vibe der Dozierenden sehr positiv und motivierend empfunden. Gleichzeitig boten die Module hervorragende Challenges, durch die...Erfahrungsbericht weiterlesen

Viel Wissen

Digital Marketing (M.A.)

5.0

Ich habe es nicht bereut meinen Master in Digital Marketing an der Hochschule Ansbach zu machen. In den letzten 1,5 Jahren habe ich extrem viel gelernt. Die Module sind inhaltlich super aufgebaut und haben einen hohen Praxisbezug. Die Professoren sind kompetent und versuchen die Studenten bestmöglich zu unterstützen und übermitteln ihr Wissen mit viel Leidenschaft!

Es wird zum Teil mit echten Unternehmen zusammengearbeitet und Aufgaben werden in den meisten...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 3
  • 9
  • 2
  • 2 Sterne
    0
  • 1

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.6
  • Dozenten
    4.4
  • Lehrveranstaltungen
    4.3
  • Ausstattung
    4.4
  • Organisation
    4.0
  • Literaturzugang
    3.7
  • Digitales Studieren
    4.3
  • Gesamtbewertung
    4.2

In dieses Ranking fließen 15 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 20 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 93% empfehlen den Studiengang weiter
  • 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2024