Betriebswirtschaft (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Betriebswirtschaft" an der staatlichen "Hochschule Ansbach" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Ansbach. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 51 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 557 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Langsam kommt der Aufschwung
Nach und nach passen sich die Dozenten der heutigen Zeit an, ihre Vorlesung didaktisch und visuell zu gestalten. Sie benutzen Videos, Umfrageportale oder machen kleine Quizze. Umso jünger die dozierende Person ist umso besser kennt sie sich damit aus.
Weiterbildungen/Fortbildungen, welche Möglichkeiten vorhanden sind die Vorlesung nicht monoton zu gestalten wäre für alle ein Vorteil.
Sehr breit aufgestellter Studiengang
Durch die vielen verschiedenen Grundmodule, hat man die Möglichkeit in verschiedenste Bereich zu schnuppern. Allerdings läuft alles sehr frei und unkontrolliert ab, was gegen Ende des Studiums teilweise Problemchen hervorruft. Alles in allem aber sehr spannend.
Breitgefächertes Studium
Während meines Studiums konnte ich viele Einblicke in verschiedenste, interessante Module gewinnen. Dadurch, dass meist Praxisbezüge von den Dozenten hergestellt wurden, waren die Vorlesungsinhalte sehr gut nachzuvollziehen. Einige Themenfelder helfen mir sehr gut für meine aktuelle Tätigkeit weiter.
Tolle Atmosphäre aber ausbaufähig
Ich hatte eine sehr schöne Zeit im Studium. Der Großteil meiner Dozenten waren super und auch die Inhalte waren größtenteils sehr informativ. Einige Aspekte sind jedoch ausbaufähig. Es mussten manche Skripte noch in gedruckter Version gekauft werden, sonst hatte man die Inhalte nicht. Auch im Bezug zum Digitalen könnte investiert werden. Der Start in das Corona-Semester war sehr schwerfällig, weil sich viele Dozenten nicht mit der Technik auskannten oder die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Alle Persönlich wichtigen Formulare und Anträge sind digital absehbar und downloadable, manche Skripte könnten noch digitalisiert werden.
Eigentlich musste man sich in allen Kursen online einschreiben. Diese Kurse in Moodle wurden auch zur Organisation der Inhalte genutzt.
Der Großteil der Professoren waren sehr gut erreichbar.
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter