Digital Media Marketing (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Digital Media Marketing" an der staatlichen "Hochschule Kaiserslautern" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Zweibrücken. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 46 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 690 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Digitales Studieren und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
DMM ist ein super Studiengang
Gerade an einer Hochschule ist das Verhältnis zu den Dozenten viel entspannter als an einer großen Uni. Wenn man Probleme hat, wird man praktisch an die Hand genommen und die Dozenten nehmen sich wirklich für jeden Studenten Zeit um ihm zu helfen.
Die Fächer die man belegen kann, sind größtenteils gut aufgestellt und bieten eine große Bandbreite von Informatik zu Marketing. Man kann wirklich sehr viel mitnehmen. Im Großen und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Webseite entwickeln
Ich habe die verschiedenen Geschäftsmodelle gelernt , sowie wie Marketingprozesse optimiert werden können. Welche Vorteile bringt das mobile Marketing mit sich? Wie lassen sich Erfolge messen und analysieren? Wie werden datenbasierte Informationen professionell aufbereitet? Wie müssen crossmediale Kampagnen ausgesteuert werden? Die Antwort auf alle diesen Fragen habe ich bekommen.
Es steckt noch viel Potential im Studiengang
Das Studium an sich deckt ein breites Feld an wissen ab, jedoch lassen die Professoren bei ihrer Lehrweise etwas zu wünschen nach.
Generell ist der Informatik Anteil doch etwas höher gewichtet als man am Anfang des Studiums erwartet, doch es wird einem im Berufsleben bestimmt zum Vorteil sein.
gutes Studium für Marketinginteressierte
Was mir besonders gut gefällt, ist das man viele Abgaben und Gruppenarbeiten hat. Das führt dazu das man sich permanent, praktisch mit den Themen aus den Vorlesungen beschäftigt. Viele dieser Abgaben werden dann auch bewertet, weshalb auch die Klausurenphase sehr übersichtlich ist. Also ein marketinglastiger Studiengang mit viel praktischer Anwendung.
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter