Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Digital Engineering" an der staatlichen "Hochschule Kaiserslautern" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Kaiserslautern. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 731 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Dozenten und Studieninhalte bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Engineering
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Kaiserslautern
Hinweise
Die Vorlesungen und Übungen finden ab Wintersemester 22/23 am neuen Studienort in Germersheim statt.
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Engineering
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Kaiserslautern

Letzte Bewertungen

3.6
Christopher , 20.07.2024 - Digital Engineering (B.Eng.)
4.3
Jan , 17.06.2024 - Digital Engineering (B.Eng.)
3.4
Tuan , 12.03.2024 - Digital Engineering (B.Eng.)

Allgemeines zum Studiengang

Wie funktioniert ein Smartphone? Welche Software verwenden Einpark-Systeme? Wenn Du Dich für technische Geräte und Programmieren interessierst, dann ist Digital Engineering genau das Richtige für Dich! Auf Dich warten großartige Karrierechancen, bei denen Du Dein Interesse an Computern und Maschinen unter einen Hut bringen kannst.

Digital Engineering studieren

Alternative Studiengänge

Digital Product Design and Development (Internet der Dinge)
Bachelor of Engineering
Hochschule Aalen, HfG - Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd
Automotive Systems Engineering
Master of Engineering
HHN - Hochschule Heilbronn
Technologie und Anwendung nichtmetallischer Werkstoffe
Bachelor of Science
TU Bergakademie Freiberg
Energie-Ingenieurwesen
Bachelor of Engineering
HBC - Hochschule Biberach
Infoprofil
Produktion
Master of Engineering
Technische Hochschule Augsburg
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Noch nicht ganz ausgereiftes Konzept

Digital Engineering (B.Eng.)

3.6

Da der Studiengang von zwei Fachbereichen aus zwei verschiedenen Standorten an einem dritten, hauptsächlich online ausgetragen wird, mangelt es oft an guter Abstimmung. Außerdem fällt das klassische Studentenleben komplett weg, da es in Germersheim lediglich einen Studiengang gibt der in einem angemieteten Raum stattfindet. Daher keine Mensa, Partys, Labore oder sonstige Veranstaltungen.

Zukunftsorientierter Studiengang

Digital Engineering (B.Eng.)

4.3

Als Studierender im Digital Engineering schätze ich die praxisnahe Ausbildung und den direkten Kontakt zu innovativen Technologien. Die Kombination aus Informatik und Ingenieurwissenschaften eröffnet spannende Karrieremöglichkeiten. Zudem fördern Teamprojekte und Unternehmenskooperationen meine berufliche Vernetzung.

Gut aber ungewohnt

Digital Engineering (B.Eng.)

3.4

Ich studiere nicht direkt in Kaiserslautern, sondern in Germersheim. Dort hat die Hochschule Kaiserslautern eine sehr kleine Außenstelle. Das ist auch das Problem, denn die Außenstelle ist zu klein, man sieht nur die Schüler aus deinem Semester, du hast keine wirkliche Mensa. Aber da hier alles so klein ist, ist es eher wie eine kleine „Familie“ und jeder kennt jeden hier. Hier ist auch alles modern, nur fehlt noch Wlan...Erfahrungsbericht weiterlesen

Erste Erfahrungen in dem neuen Studiengang

Digital Engineering (B.Eng.)

3.4

Der Studiengang Digital Engineering ist relativ neu.
Der Fokus liegt darauf die „normale“ Elektrotechnik mit der Informatik zu koppeln um Schnittstellenübergreifend für die Zukunft sehr breit aufgestellt zu sein.
Der Studiengang findet übrigens in Germersheim statt und die Vorlesungen werden dann aus Kaiserslautern in die Räumlichkeiten in Germersheim gestreamt.

  • 5 Sterne
    0
  • 2
  • 5
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.1
  • Dozenten
    4.3
  • Lehrveranstaltungen
    3.4
  • Ausstattung
    3.4
  • Organisation
    3.1
  • Literaturzugang
    3.7
  • Digitales Studieren
    4.4
  • Gesamtbewertung
    3.8

In dieses Ranking fließen 7 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 9 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2024