Information Management (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Information Management" an der staatlichen "Hochschule Kaiserslautern" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Zweibrücken. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 543 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Lehrveranstaltungen und Digitales Studieren bewertet.
Vollzeitstudium
Lerninhalte
Interessante Lerninhalte mit der Ausrichtung auf den Studenten*innen und aktuellen Themenbereiche. Die Professoren*innen und lehrbeauftragtes Fachpersonal versuchen auf das Bedürfnis der Studenten*innen einzugehen und diese zur Interaktion und Mitarbeit zu motivieren.
Guter Quereinstieg aus der Wirtschaft
Fachlich und auch inhaltlich vermittelt der Studiengang Information Management mit Schwerpunkt des Managers einen breiten Einstieg für nicht-Informatiker. Die Inhalte sind breit gefächert und reichen von Projektmanagement bis hin zu rechtlichen und sicherheitsrelevanten Themen der IT. Die freundlichen und hilfreichen Dozenten so wie die familiären Klassengrößen sind ein großer Pluspunkt für eine gute Lernatmospähre. Das Campusleben ist duch die Gremienarbeit der Studenten, unter nicht-covid Bedingungen, sehr abwechslungsreich. Lediglich die Verwaltung...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessante Studieninhalte
Gute Vermittlung der Inhalte, interessant gestaltete Vorlesungen
Verwaltung leider studiengangsunabhängig sehr bürokratisch und unflexibel. Behindern mehr das Studium, als dass sie helfen. Informationsveranstaltungen schlecht angekündigt (in VL der Profs vllt. besser als via Mail) und nicht aufgezeichnet verfügbar. Leitfaden zur Anmeldung wissenschaftlicher Arbeiten zu umdetailliert, genauere Ausarbeitung wäre hilfreich
familiärer Campus mit relativ moderner Ausstattung, aber nicht zu vergleichen mit Universitäten nähe eines DFKIs oder Fraunhofer Instituts.
Lernen als Quereinsteiger in familiärer Atmosphäre
Ich habe meinen Bachelor-Abschluss in BWL an einer größeren Hochschule absolviert, die sich auf duale Studiengänge spezialisiert hat. Vorteilhaft an einer solchen Hochschule sind die relativ geringen Gruppengrößen und die persönliche Beziehung zu den Dozenten. Nachteilig lässt sich aus meiner persönlichen Erfahrung heraus jedoch feststellen, dass viele der dort eingeschriebenen Studierenden über ein erhöhtes Maß an Selbstbewusstsein verfügen, meistens in Verbindung mit vergleichsweise wohlständigem Elternhaus mit entsprechender Vernetzung in Unternehmen....Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter