International Business Administration (B.A.)
Kurzbeschreibung
Ziel dieses Studiengangs ist es, Sie auf den anspruchsvollen internationalen Arbeitsmarkt vorzubereiten. Der Fokus liegt dabei auf der Vermittlung klassischer betriebswirtschaftlicher Wissensgebiete wie BWL, VWL, Recht, Informatik und Soft Skills, aber auch auf der Erlangung interkultureller Kompetenz. Die Ausbildung in zwei Fremdsprachen ist Pflicht, eine dritte Fremdsprache ist in dem Studiengang ebenfalls vorgesehen.
Um die Spanischkenntnisse der ersten 4 Semester in der Praxis zu vertiefen, ist ein Auslandsaufenthalt über 3 Semester in Santa Fe, Argentinien vorgesehen. Hierbei werden 2 Semester an einer der Partnerhochschulen (Santa Fe, Argentinien) absolviert, sowie 1 Semester in einem argentinischen Unternehmen gearbeitet.
Im 8 und somit letzten Semester schreiben Sie ihre Bachelor-Thesis in Zweibrücken und erlangen somit zum Ende Ihres Studiums einen Doppelabschluss: Bachelor of Arts in International Business Administration (HS KL) und Licenciatura en Administración (UNL)
Vollzeitstudium
- Mathematik
- Grundlagen der Allgemeinen BWL
- Mikroökonomie
- Interne und Externe Rechnungslegung
- Sprachen Grundlagen (Englisch und Spanisch)
- Grundlagen des Zivilrechts
- Makroökonomie
- Finanzierung und Investition
- International Accounting and Taxation
- Statistik
- Sprachen Fortgeschritten (Englisch und Spanisch)
- Recht der Kaufleute
- Studienmethodik
- Finanz- und Wirtschaftsmathematik
- Einführung International Management
- Französisch Grundlagen / 3. Fremdsprache
- Englisch im Unternehmen
Französisch kann durch eine 3. Fremdsprache z. B. Muttersprache, die nicht Englisch oder Spanisch ist, ersetzt werden. In dem Fall müssen Belege für die mündliche und schriftliche Beherrschung der Sprache vorgelegt werden.
4. Semester:
- Grundlagen Marketing
- Organisation und Informationstechnologie
- International Business Week
- Wirtschaftsethik und interkulturelles Management
- Vortrags- und Präsentationstechnik
- Spanisch im Unternehmen
- Französisch/ 3. Fremdsprache
2 Alternativen für den Auslandsaufenthalt vom 5-7 Semester:
1. Argentinien:
- Semester 5 – 7 Auslandsaufenthalt in Argentinien mit 2 Lehrplansemester und einem Praxissemester im Unternehmen.
- Ein weiterer Hochschulabschluss (BA) der argentinischen Partneruniversität Universidad Nacional del Litoral – UNL, Santa Fe (Double-Degree).
2. Anderes Land:
- Semester 5: verpflichtender Auslandsaufenthalt an einer Partnerhochschule oder als Freemover.
- Semester 6: Projekt im Unternehmen mit Praxisbericht / möglich auch im Ausland.
- Semester 7: Module in Englisch: Company Analysis, International Business Strategy, International academic research and writing.
8. Semester:
(für alle Studierenden der Alternativen 1 und 2 gemeinsam)
- Controlling in KMU
- Außenhandelsfinanzierung
- Französisch/3. Fremdsprache
- Bachelorthesis mit Kolloquium
- Deutsche Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachhochschulreife oder Vergleichbares)
- Erste Spanischkenntnisse
Voraussetzungen für den Auslandsaufenthalt (zu erwerben während der ersten 4 Semester):
- Zu Beginn des 5. Semesters sind Spanischkenntnisse auf dem Niveau B2 erforderlich (diese werden vom 1-4 Semester verpflichtend unterrichtet)
- Vor dem Antritt des Auslandsaufenthalts (nur Argentinien) müssen 90 ECTS erfolgreich absolviert sein
- Bachelor of Arts in International Business Administration (HS KL)
- Licenciatura en Administración (UNL)
Akkreditierungen
Die Hochschule Kaiserslautern ist systemakkreditiert.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Überwältigender Studiengang
Es gibt sehr viele interessante Fächer, die aber erst in den nächsten Semestern dran kommen.( ich bin im ersten Semester) Teilweise wird man am Anfang ein wenig überwältigt mit der Menge und der komplexität der Aufgaben, aber wenn man sich Mühe gibt und alles wiederholt ist es machbar. Was toll ist, ist dass man ein Auslandssemester machen muss und meine Hochschule hat sehr viele, sehr gute Angebote die auch gut...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gutes Grundlagenstudium
Der Studiengang IBA ist ein gutes Studium um die Grundlagen der bwl zu erlernen. Der internationale Part ist zwar gegeben durch die Mehrsprachigkeit (englisch, französisch, spanisch) und dadurch dass manche Module auf englisch sind. Ich würde mir aber wünschen dass mehr Module mehr auf internationaler Ebene gelehrt werden (durch Inhalte, mehr englische Module). Es wird zwar viel angeboten (Auslandssemester, Pflichtpraktikum), es sollte einem aber vorher bewusst sein dass die Regelstudienzeit...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die perfekte Kombination aus BWL und Fremdsprachen
Der Studiengang vermittelt ein breites Spektrum an betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und gibt den Studierenden somit vielfältige Möglichkeiten für das spätere Berufsleben. Durch die Behandlung von Themen wie Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Finanzen und Recht haben die Studierenden die Möglichkeit vielfältige Kompetenzen zu erwerben.
Hinzu kommt die sehr gute Ausbildung in den Sprachen Englisch, Spanisch und Französisch, was die Möglichkeiten im Berufsleben im Bezug auf eine immer globalisiertere Welt nochmals verbessert.
Durch das...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sprachenorientierter BWL Studiengang
Meiner Meinung nach kommt das Studienfach IBA dem Fach BWL gleich ABER man hat mehr Chancen.
Diese basieren auf der Internationalisierung durch das Erlernen verschiedener Sprachen.
Außerdem wird man gut in das wirtschaftliche Denken und dessen Abläufe hineingeführt
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Zweibrücken
Hochschule Kaiserslautern
Amerikastr. 1
66482 Zweibrücken
Vollzeitstudium