Prozessingenieurwesen (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Prozessingenieurwesen" an der staatlichen "Hochschule Kaiserslautern" hat eine Regelstudienzeit von 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Kaiserslautern. Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.4 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 734 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Organisation und Lehrveranstaltungen bewertet.
Berufsbegleitendes Studium
Zum Studium neben dem Beruf sehr zu empfehlen
Ich bin sehr zufrieden mit meinem berufsbegleitenden Studium an dieser Hochschule. Die Inhalte sind anspruchsvoll, aber dennoch gut neben dem Beruf machbar. Besonders schätze ich die Flexibilität des Studiums: Alle Unterlagen sind online verfügbar, und viele Vorlesungen werden aufgezeichnet. Dadurch lässt sich das Studium optimal mit dem Privatleben vereinbaren. Ein weiterer großer Pluspunkt sind die regelmäßig stattfindenden Labore, die einen starken Praxisbezug schaffen und das Studium nicht wie ein reines...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vorlesungen von Dozenten abhängig
Schön gestaltetes Studium, da berufsbegleitende Möglichkeiten.
Vorlesungen und Umfang dementsprechend auf Studierende angepasst.
Gestaltung und Anspruch der Vorlesungen hängt stark vom Dozenten ab. Schade, dass man manchmal Module nach Dozent aussuchen muss.
Guter Einsatz von OpenOlat und Zugang zu Online-Bibliotheken.
Ausgezeichnet organisierter Studiengang
Ich studiere berufsbegleitend und habe über meine 6 Semester die Erfahrung gemacht, dass ich mein Studium einwandfrei an mein Berufsleben anpassen kann. Die meisten Dozent bieten hierbei Onlinevorlesungen an und übermitteln die Lerninhalte durch die Plattform OLAT.
Das Studium an sich ist sehr gut organisiert und ein Ansprechpartner hat man auch immer in den verschiedenen Bereichen.
Kann es nur jedem weiterempfehlen.
Wer motiviert ist wird hier sehr gut gefördert.
Gute Skripte und freundliche Unterstützung beim berufsbegleitenden Studium.
Zeitlich flexibel gestaltet.
Die Organisationsorgane haben immer ein offenes Ohr und melden sich kurzfristig zurück bei Fragen.
Wenn man bereit ist seine Freizeit auf die Studiensituation einzustellen steht einem Erfolg nichts im Wege.
Hygienekonzepte gut und auch die Möglichkeit Lehrveranstaltugnen "remote" durchzuführen wurden/werden geschaffen.
In meinen Studium gab es keine zeitliche Verzögerung durch die Pandemie.
Sehr gut FH Kaiserslautern!
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter