Medizininformatik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Medizininformatik" an der staatlichen "Hochschule Kaiserslautern" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Zweibrücken. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 555 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Digitales Studieren und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Sehr nah an den Studenten
Der Studiengang wird sehr gut betreut, man hat wirklich das Gefühl die Dozenten machen alles um den Stoff verständlich zu vermitteln. Man merkt die Kompetenz im Bereich Medizin und im Bereich Informatik. Gleichzeitig ist der Studiengang sehr nah an Praktischen Aufgaben und technischer Software aus dem Gebiet, mit der der Umgang gelehrt wird. Der Aufbau über die Semester ist gut gestaltet, das Studium beginnt mit Grundlagen und vertieft sich immer...Erfahrungsbericht weiterlesen
Medizininformatik B. Sc.
Gute und hilfsbereite Dozenten, gerade in den Medizininformatik spezifischen Vorlesungen und ein Studiengangsleiter, der immer bei Fragen und Problemen zu Rat und Tat bereit steht. Man bekommt viele Lerninhalte gut beigebracht, jedoch hätte die Hochschule die Voraussetzungen ein wenig höher schrauben können, da man doch gerade am Anfang vor allem mathematische Hürden zu überwinden hat. Leider ist die Kursauswahl sehr gering, was auch der größe der Studierendengruppe zu verschulden ist.
Top Studiengang
Sehr interessanter Studiengang mit gut umgesetzter Schnittstelle zwischen Medizin und Informatik.
In den Lehrveranstaltungen kommt man ganz gut mit, wenn man (ab und an - kommt ganz auf das Fach an!) die Inhalte nacharbeitet.
Inhaltlich weit mehr Informatik, als Medizin und andere Naturwissenschaften.
Ein wenig Vorkenntnisse im Bereich der Informatik, optimalerweise mit Java, sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.
Die Professoren und Assistenten sind sehr...Erfahrungsbericht weiterlesen
Harter Übergang nach der Schule
Interessant aber sehr Anspruchsvoll.
Es ist sehr anspruchsvoll und es kommt immer auf die Dozenten an wie gut es zu meistern ist. Man hat eine super Gemeinschaft deswegen muss man sich nie alleine fühlen aber der Studiengang ist dennoch nichts für Lernfaule. Es macht aber sehr Spaß und lohnt sich im Endeffekt
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter