TH Brandenburg
Magdeburger Straße 50
14770 Brandenburg an der Havel
Stimmen zur Corona-Situation
Profil der Hochschule
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 18 Studiengänge
- Studierende
- 2.755 Studierende
- Professoren
- 61 Professoren
- Standorte
- 2 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 1992
- Hauptstandort: Deutschland
Grün. Modern. Praxisnah. Persönlich. Vielfältig. Mit diesen Werten identifizieren wir uns an der Technischen Hochschule Brandenburg vor den Toren Berlins. Nur 80 km von der Hauptstadt entfernt, liegt unser grüner Campus umgeben von traditioneller und zeitgemäßer Architektur. Hier treffen über 2.700 Studierende auf 61 Professorinnen und Professoren. Gemeinsam finden sie sich in den modern ausgestatteten Vorlesungsräumen und Laboren der Studiengänge aus den Fachbereichen Informatik und Medien, Technik und Wirtschaft wieder. Mit immer neuen Forschungsthemen setzen wir dabei ein Zeichen für die Region. Ebenso mit unserem Grundsatz, junge Menschen arbeitsmarktbezogen und praxisorientiert auszubilden, um unseren Absolventinnen und Absolventen einen erfolgreichen Start ins Berufsleben zu ermöglichen. Hierbei achten wir auch auf eine internationale Verzahnung. So kooperieren wir mit über 60 internationalen Partnerhochschulen, die sich für ein Auslandssemester hervorragend eignen.
Kontakt zur Hochschule
-
+49 (0)3381 355-0
Videogalerie
Die Bewerbung auf Studiengänge an der TH Brandenburg erfolgt grundsätzlich online. Bewerber mit einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung können sich direkt über unser Online-Portal registrieren. Wer eine internationale Hochschulzulassungsberechtigung besitzt, bewirbt sich über uni-assist. Nach der Registrierung erhält man automatisch einen Antrag auf Immatrikulation. Dort werden einige Unterlagen aufgeführt, die das Studierendensekreteriat benötigt. Diese Unterlagen müssen postalisch an die Technische Hochschule Brandenburg gesendet werden. Bei zulassungsfreien Studiengängen erfolgt die Immatrikulation direkt nach dem Eingang aller erforderlichen Unterlagen. Bei zulassungsbeschränkten Studiengängen wird ein Zulassungsverfahren durchgeführt.
Quelle: TH Brandenburg 2018
Drei Fachbereiche: Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft, 21 Bachelor- und Masterstudiengänge, sechs Studienformate und fast 200 Vertiefungsfächer allein in den Bachelorstudiengängen. Die Studienangebote der Technischen Hochschule Brandenburg geben jedem Studierenden die Möglichkeit, sich individuell zu entwickeln und das Studium mitzugestalten. In kleinen Arbeits- und Lerngruppen bieten die Studienangebote ein praxisnahes, anwendungsorientiertes und aktuelles Studium, da unsere Professorinnen und Professoren durch ihre jahrelange praktische Erfahrung ein sehr gutes Netzwerk in die Wirtschaft haben und somit immer auf dem aktuellen Stand der wirtschaftlichen Entwicklung sind.
Quelle: TH Brandenburg 2018
Guter Service ist uns wichtig. Denn uns ist daran gelegen, dass unsere Studierenden sowohl während als auch nach dem Studium an unserer Technischen Hochschule von unserer Expertise profitieren. Sei es in Bezug auf die allgemeine Studienberatung, die Beratung zur beruflichen Qualifikation, das geplante Auslandssemester oder zum Studium mit Kind – unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen, wann immer es nötig ist.
Quelle: TH Brandenburg 2018
Das Forschungsprofil der Technischen Hochschule wurde im Einklang mit dem Aufbau von Laboreinrichtungen und Studiengängen entwickelt. Dabei orientiert sich die TH Brandenburg am Bedarf der Region und konzentriert sich auf interessante Zukunftsfelder. Dabei forscht jeder der drei Fachbereiche in unterschiedlichen Themenfeldern. Doch auch über die Fachbereichsgrenzen hinaus wird gemeinsam an verschiedenen Themen geforscht. Zentral sind hier die interdisziplinären Forschungsschwerpunkte "Interdisziplinäre Sicherheitsforschung", "Energie- und Ressourceneffizienz" und "Digitale Transformation".
Quelle: TH Brandenburg 2018
Zum Studieren nach Brandenburg an der Havel? Die Stadt wartet nur darauf, alle "Neuenankömmlinge" in ihren Bann zu ziehen. Sieben Seen gehören zur Stadt - und natürlich die Havel. Die historische Innenstadt mit drei Stadtkernen und 58 Brücken, 400 Baudenkmälern und unzähligen kleinen Gassen lässt sich gut mit dem Rad, zu Fuß und sogar mit Kanu oder Tretboot entdecken. Brandenburg bietet mit seinen Museen, seinem Theater, seinen Festivals und Kunststätten ein Kultur-Angebot, das seines gleichen sucht. Rund 70.000 Einwohner leben in der Stadt vor den Toren Berlins. Brandenburg an der Havel hat der Hauptstadt übrigens einst das Stadtrecht verliehen. Die Urkunde liegt mit vielen anderen Schätzen immer noch im Dom zu Brandenburg - der auf eine über 850 Jahre alte Geschichte zurückblicken kann. Zu bezahlbaren Preisen finden auch Studierende genau den richtigen Platz zum Wohnen.
Quelle: TH Brandenburg 2018
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deine Hochschule und teile deine Erfahrung mit anderen.
Gut zu wissen
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 52%
- In den Ferien 4%
- Nein 44%
haben einen Studentenjob.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 8%
- Ab und an geht was 56%
- Nicht vorhanden 36%
bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 70%
- Viel Lauferei 23%
- Schlecht 8%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Standorte der Hochschule
-
Technische Hochschule Brandenburg
Magdeburger Straße 50
14770 Brandenburg an der Havel
+49 (0)3381 355-0 -
Präsenzstelle Prignitz
Meyenburger Tor 5
16928 Pritzwalk
+49 (0)3395 709 864 7

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
87 Bewertungen von Studierenden
Viel online - viel Selbststudium
Die THB ist wirklich sehr gut organisiert, auch jetzt in der Zeit von Corona. Da die Hochschule sehr klein ist, ist man den Professoren und Dozenten sehr nah und kann privat Fragen stellen, welche sehr schnell beantwortet werden. Leider werden die meisten Online - Kurse nicht aufgezeichnet, was zu viel Nacharbeiten führt.
Dozenten*innen setzten sich ein
Ich habe due Erfahrungen gemacht das sich der Großteil der Dozenten*innen aktiv für die Studenten*innen engagiert. Die kleineren Gruppen bieten die perfekte Möglichkeit direkt mit dem/der Dozent*in zu kommunizieren. Es wird auf Student*innen direkt zugegangen und Hilfe angeboten. Die Organisation der Hochschule ist sehr zuvorkommend. Als Student*in wird einem organisatorisch einiges abgenommen. Die Studienkräfte sind auch immer für Fragen offen und hilfsbereit.
Prüfungen wurden zum Teil online gehalten, jedoch nicht alle.
Super familiäre Atmosphäre
Ich habe schnell gemerkt, das man supertoll in kommunikation mit den professorINNEN treten kann und es da einen sehr guten Austausch gibt. Mit einer geringeren kursgrösse können die lehrenden besser auf jeden einzelnen eingehen! Gut hat mir auch gefallen, das wir viele Hausarbeiten schreiben musste anstatt klausuren, so kann man alles in Ruhe ausarbeiten und das wissen bleibt im Kopf.
-holpriger digitalstart.
-anpassung an die gegebenheiten.
Organisationsprobleme
Auch wenn die Lehrenden auf persönlicher Ebene super sind und sich auch sehr viel für die Hochschule einsetzten, funktioniert die Kommunikation innerhalb des Lehrkörpers nicht und die Studenten müssen darunter leiden.
Es kommen verschiedene Aussagen bei den Studenten und Lehrkräften an und die Beratung und Betreuung informiert sich unzureichend, sodass eine Beratung in meinem Umfeld noch nie geholfen hat.
Die Lehrenden sind in ihren eigenen Veranstaltung jedoch sehr motiviert, aufmerksam...Erfahrungsbericht weiterlesen
Als es wieder mit Präsenzlehre anfing wurde 3G geprüft und Kontakt nachverfolgen eingerichtet.
Meistens fand ein Teil weiterhin digital statt.
Die Prüfungen wurden so weit es ging auch digital gehalten und teilweise in open-book-Klausuren umgewandelt.
Die Kontakterfassung bei Präsenz Prüfungen hat gut funktioniert und die Prüfungen fanden ebenfalls unter Vorsichtsmaßnahmen statt.
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Applied Computer Science
Bachelor of Science
|
2 |
Augenoptik / Optische Gerätetechnik
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
1 |
BWL - Innovativ - Integrativ - International
Master of Science
Infoprofil
|
11 |
BWL (Gründen - Führen - Steuern)
Bachelor of Science
Infoprofil
|
28 |
Digitale Medien
Master of Science
Infoprofil
|
1 |
Elektromobilität NEU Bachelor of Engineering | Jetzt bewerten |
Energieeffizienz Technischer Systeme
Master of Engineering
Noch nicht bewertet
|
0 |
Informatik
Bachelor of Science
Infoprofil
|
12 |
Informatik
Master of Science
|
2 |
Ingenieurwissenschaften
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
3 |
Maschinenbau
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
3 |
Maschinenbau
Master of Engineering
|
1 |
Medizininformatik
Bachelor of Science
Infoprofil
|
8 |
Security Management
Master of Science
|
2 |
Technologie- und Innovationsmanagement und Entrepreneurship
Master of Science
Infoprofil
|
3 |
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science
Infoprofil
|
4 |
Wirtschaftsinformatik
Master of Science
Infoprofil
|
5 |
Wirtschaftsingenieurwesen
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
1 |