Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
1. Semester
- Medienkonzepte/-theorie I
- Medienkonzepte/-theorie II
- Wahlpflichtmodul I
- Wahlpflichtmodul II
- Projekt I
2. Semester
- Medienkonzepte/-theorie III
- Mobile User Experience
- Wahlpflichtmodul III
- Projekt II a
- Projekt II b
3. Semester
- Medienkonzepte/-theorie IV
- Wahlpflichtmodul IV
- Wahlpflichtmodul V
- Projekt III a
- Projekt III b
4. Semester
- Masterseminar
- Masterarbeit (mit Kolloquium)
- Bachelorabschluss mit Medien- und Informatikbezug z.B. Medieninformatik, Informatik mit dem Studienprofil Digitale Medien, Kommunikationsdesign, Interaktionsdesign oder Interfacedesign. Auch Quereinsteiger z.B. aus Bereichen wie Architektur, Szenografie oder Medienwissenschaft sind willkommen.
- Als vergleichbar werden Studiengänge anerkannt, die Informatikqualifikationen und medienbezogene Qualifikationen im Umfang von insgesamt 60 ECTS-Punkten enthalten. Davon müssen jeweils mindestens 20 ECTS-Punkte auf Informatikqualifikationen und 20 ECTS-Punkte auf medienbezogene Qualifikationen entfallen.
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditierter Studiengang
Dokumente & Downloads
Social-Web
Maßgeschneidertes Studium
Durch die kleine Größe des Studienganges hat mein einen engen Kontakt mit Professor*innen und auch Student*innen. Jeder Wunsch kann geäußert werden und Professor*innen versuchen darauf einzugehen. Dadurch kann sich jeder in dem Bereich ausbilden, der am besten zu einem passt! Man wird immer unterstützt!
Der Campus ist super schön, insbesondere im Sommer kann man dort toll sitzen! Die Uni hat eine suuuper gute Ausstattung, angefangen von Hardware bis zur Software....Erfahrungsbericht weiterlesen
Online Prüfungen funktionierten gut!
Guter Studiengang, leider sehr unorganisiert
Ich bin froh, dass ich diesen Studiengang gewählt habe, ich verstehe aber auch andere, die ihn vollkommen schrecklich finden. Die Inhalte und Projekte haben ein sehr hohes Niveau und es wird viel erwartet.
Der hohe Anspruch reduziert sich leider dadurch, dass schein keiner einen Plan hat, alles sehr unorganisiert und Lehrveranstaltungen teilweise durcheinander gewürfelt werden.
Studium DM in BRB
Der Studiengang ist breit gefächert, aber leider nicht sehr tiefgehend und häufig etwas unstrukturiert. Die Dozenten sind begeistert vom Fach und immer hilfsbereit. Die Ausstattung der Labore ist sehr gut: leistungsstarke PCs und MACs, 3D-Scanner, VR-Module, Foto- und Videoeqipment und vieles mehr stehen allen Studierenden zur Verfügung.
Betreuung geht vor
Man ist im Studium sehr flexibel, kann sich Themen als Projekte komplett selbstständig wählen und sich somit genau dem Bereich der digitalen Medien widmen, der einen interessiert. Mit 6-7 Studierenden pro Jahrgang ist er zudem sehr persönlich. Die Dozenten treten immer für ihre Studis ein und helfen teilweise stundenlang bei Problemlösungen. Zudem kann man alle an der Hochschule angeboten Kurse besuchen und sich viele davon als Wahlkurse für sein Studium...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Technische Hochschule Brandenburg
TH Brandenburg
Magdeburger Straße 50
14770 Brandenburg an der Havel
VollzeitstudiumTeilzeitstudium