Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
1. Semester
- Informatik und Logik
- Algorithmen und Datenstrukturen
- Technische Informatik und Medientechnik
- Programmierung I
- Mathematik I
- Englisch
- Projektorientiertes Studium
2. Semester
- Formale Sprachen/Automatentheorie
- Rechnerorganisation
- Mediengestaltung
- Programmierung II
- Betriebssysteme / Webcomputing
- Mathematik II
3. Semester
- Programmierung III
- Betriebssysteme/Rechnernetze
- Grundlagen der Sicherheit
- Datenbanken
- Mathematik III
- Wahlpflichtmodul I, II
4. Semester
- Software-Engineering
- Komplexpraktikum
- Wahlpflichtmodul III - V
- Wahlpflichtmodul aus dem Studium Generale
5. Semester
- Projekt
- Einführung in das wissenschaftliche Schreiben
- Wahlpflichtmodul VI - VIII
- Wahlpflichtmodul aus Studium Generale
6. Semester
- Betreutes Praxisprojekt
- Praxisseminar
- Bachelorseminar
- Bachelorarbeit mit Kolloquium
- Abitur, Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife oder
- Schulabschluss der Sekundarstufe I und eine für das Studium geeignete abgeschlossene Berufsausbildung inklusive einer mindestens zwei-jährigen Berufserfahrung
Studienmodelle
-
Schwerpunkt: Cloud and Mobile Computing (CMC)
-
Duales Studium
-
Schwerpunkt: Digitale Medien (DM)
-
Schwerpunkt: Intelligente Systeme (IS)
Bereits ab dem 3. Semester können Sie Ihren besonderen Interessen in der Informatik durch Wahl eines der folgenden vertiefenden Profile nachgehen:
- Cloud and Mobile Computing (CMC)
- Digitale Medien (DM)
- Intelligente Systeme (IS)
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditierter Studiengang
Dokumente & Downloads
Social-Web
Herausforderungen, Erkenntnisse und Entwicklung
Während meines Informatikstudiums habe ich bereits wertvolle Erfahrungen gesammelt, die meine Entwicklung jetzt schon voranbringen. Die Zusammenarbeit mit Kommilitonen förderte den Austausch von Ideen und Teamfähigkeiten. Die Unterstützung der Dozenten hilft mir, komplexe Themen zu meistern und meine analytischen Fähigkeiten zu stärken. Insgesamt hat mich das Studium bereits eine menge gelehrt und ich bin froh die Möglichkeit zu haben mich in diese Richtung fortzubilden.
Zudem besitzt die Hochschule eine große Bibliothek die auch Online eine Vielzahl an Büchern bereitstellt. Alle anderen wichtigen Dokumente findet man auf der Th-brandenburg Website, die eine übersichtliche Informationsquelle für jeden Studenten ist.
Praxisbezogen
Es spiegeln sich die vor und machteile einer kleinen Fachhochschule wieder. In den Vorlesungen und Übungen gibt die die Möglichkeit das mehr auf einzelne Stundenten eingegangen wird. Bei Bedarf lassen sich die Wahl Pflicht Fächer sehr praxisorientierte wählen. Aberleider nicht die Annehmlichkeiten einer großen Uni Bib ist nur in der Woche und nur bis 19 uhr auf und der Studentenklub wird hauptamtlich betruebn und ist dadurch sehr teuer.
Die wissen was sie tun
Die Uni weiß wirklich wie man das Interesse der Stundenten am Laufen hält. Bis jetzt habe ich nich kein Fach gehabt, dass langweilig oder unmotivierend ist. Der Stoff wird verständlich rüber gebracht und man hat Spaß sich weiterzubilden. Ich würde es jedem empfehlen.
Tolles Klima
Die Technische Hochschule Brandenburg ist eine herausragende Bildungseinrichtung, die nicht nur akademische Exzellenz, sondern auch eine inspirierende Lernumgebung bietet. Das Klima an der THB ist geprägt von Offenheit, Zusammenarbeit und Innovation. Die Professoren und Mitarbeiter sind äußerst engagiert und unterstützen die Studierenden auf ihrem Weg, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Technische Hochschule Brandenburg
TH Brandenburg
Magdeburger Straße 50
14770 Brandenburg an der Havel
Schwerpunkt: Cloud and Mobile Computing (CMC)Duales StudiumSchwerpunkt: Digitale Medien (DM)Schwerpunkt: Intelligente Systeme (IS)