Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
1. bis 3. Semester
- Grundstudium mit technischen, mathematischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen
4. Semester
- Auslands- und Praxisphase, entweder ein Auslandsstudiensemester oder ein 20-wöchiges Fachpraktikum in der Industrie
5. und 6. Semester
- Fachstudium in der gewählten Studienrichtung
7. Semester
- Abschlussphase mit Forschungsprojekt und Bachelorarbeit
- Abitur, Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, für beruflich qualifizierte StudienbewerberInnen mit Schulabschluss der Sekundarstufe I
Studienmodelle
-
Studienrichtung Produktentwicklung
-
Studienrichtung Energie- und Verfahrenstechnik
-
Studienrichtung Antriebstechnik
-
Duales Studium
- Produktentwicklung
- Energie- und Verfahrenstechnik
- Antriebstechnik
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Nicht einfach, aber nicht unmöglich
Zuerst war richtig schwer aber ich habe bemerkt ohne fleiß keine Preise. Ich hatte bißchen Probleme (finanziell) . Und ein Dozent hat mich schlecht behandelt weil ich irgendwie ausländer war. Und als er gegangen ist habe ich sofort sein Fach bei anderem Dozent geschafft. Mansche Lehrer gucken an ausländer als ob sie ungebildet wären oder als ob sie nicht studieren dürften.
Könnte schlimmer sein
Es gibt sehr gute Dozenten aber auch anderen die sehr langweilig sind, studieninhalt ist sehr gut und sehr interessant, praktika und labore sind leider nicht gut ausgestattet und fehlen geräte, als ausländischer student fand ich es schwierig mit der studienverwaltung zu kommunizieren.
Aber insgesamt ist es keine Katastrophe aber kann aufjedenfall besser werden.
Durchweg zufrieden
Die Hochschule ist sehr übersichtlich. Ich habe mich als Studienanfänger schnell an den Studienalltag gewöhnt. Die Organisation ist auch zufriedenstellend. Die angebotenen Laborpraktika sind interessant und praxisnah, obwohl manche Labore besser bei anderen Studienrichtungen passen würden.
Klein, aber oho!
Ein kleine süße Hochschule im Herzen einer schönen, kleinen und ruhigen Stadt. Hier kann man super studieren und findet bei Fragen stets einen passenden Ansprechpartner. Der Campus ist sehr grün und weitläufig. Ich würde jeder Zeit wieder nach Brandenburg kommen.
Weiterempfehlungsrate
- 67% empfehlen den Studiengang weiter
- 33% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Technische Hochschule Brandenburg
TH Brandenburg
Magdeburger Straße 50
14770 Brandenburg an der Havel
Studienrichtung ProduktentwicklungDuales StudiumStudienrichtung Energie- und VerfahrenstechnikStudienrichtung Antriebstechnik