Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
1. bis 3. Semester
- Grundstudium mit technischen, mathematischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen
4. Semester
- Auslands- und Praxisphase, entweder ein Auslandsstudiensemester oder ein 20-wöchiges Fachpraktikum in der Industrie
5. und 6. Semester
- Fachstudium in der gewählten Studienrichtung
7. Semester
- Abschlussphase mit Forschungsprojekt und Bachelorarbeit
- Abitur, Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, für beruflich qualifizierte StudienbewerberInnen mit Schulabschluss der Sekundarstufe I
Studienmodelle
-
Studienrichtung Produktentwicklung
-
Studienrichtung Energie- und Verfahrenstechnik
-
Studienrichtung Antriebstechnik
-
Duales Studium
- Produktentwicklung
- Energie- und Verfahrenstechnik
- Antriebstechnik
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Tolle,kleine & familiäre Hochschule
Die TH Brandenburg ist eine kleine Hochschule (ca. 4.000) Studierende, die eine tolle Ausbildung ermöglicht. Die geringe Anzahl der Studis ermöglicht einen direkten Kontakt zu den Dozenten, die so besser auf Probleme und Fragestellungen eingehen können. Die Hochschule ist gut zu erreichen und modern aufgebaut.
Anstrengend, aber interessant
Die Inhalte des Studiums sind sehr interessant und umfangreich. Doch wenn man Spaß daran hat sich Maschinen oder sonstige Konstrukte auszudenken, man bereit ist ordentlich Zeit und nerven zu investieren glaube ich, dass es einen Spaß macht. Man sollte sich jedenfalls bewusst sein, dass es nicht leicht ist Maschenbau zu studieren. (Auf jeden fall für den „Normalsterblichen“ ;D ).
Passionierte Dozenten
Fast jeder Dozent steht zu seinem Unterricht und unterrichtet mit großer Hingabe und legt großen Wert darauf, dass die Studenten die vermittelten Inhalte auch verstehen. Der Lernerfolg wird außerdem durch sehr viele, gut durchdachte Laborveranstaltungen in gut ausgestatteten Einrichtungen verstärkt, sodass man die Lerninhalte auch praktisch versteht.
Die technische Ausstattung ist in Ordnung bis sehr gut, einige Kursräume könnten aber mit etwas mehr zeitgemäßer Technik ausgestattet werden.
Alle...Erfahrungsbericht weiterlesen
Parallel dazu fanden aber auch einige Vorlesungen online statt.
Nicht einfach, aber nicht unmöglich
Zuerst war richtig schwer aber ich habe bemerkt ohne fleiß keine Preise. Ich hatte bißchen Probleme (finanziell) . Und ein Dozent hat mich schlecht behandelt weil ich irgendwie ausländer war. Und als er gegangen ist habe ich sofort sein Fach bei anderem Dozent geschafft. Mansche Lehrer gucken an ausländer als ob sie ungebildet wären oder als ob sie nicht studieren dürften.
Weiterempfehlungsrate
- 83% empfehlen den Studiengang weiter
- 17% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Technische Hochschule Brandenburg
TH Brandenburg
Magdeburger Straße 50
14770 Brandenburg an der Havel
Studienrichtung ProduktentwicklungDuales StudiumStudienrichtung Energie- und VerfahrenstechnikStudienrichtung Antriebstechnik