Maschinenbau (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Maschinenbau" an der staatlichen "Technische Hochschule Rosenheim" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Das Studium wird in Rosenheim und Mühldorf am Inn angeboten. Das Studium wird als Vollzeitstudium, duales Studium und berufsbegleitendes Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 221 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Organisation und Digitales Studieren bewertet.
Studienmodelle
Studienstart: alle 2 Jahre (ungerade Jahre) zum Wintersemester in Mühldorf am Inn (wenn die Bewerberzahlen erreicht werden) und NEU mit Schwerpunkt Digitalisierung ab Wintersemester 2022/23 alle 2 Jahre am Campus Chiemgau in Traunstein
Sehr viel Disziplin erforderlich
Da es ein berufsbegleitender Studiengang ist, ist sehr viel Eigenverantwortung erforderlich
Man muss am Ball bleiben um gut mitzukommen
An sich, gut machbar, wenn man sich seine freie Zeit sinnvoll einteilt
Die Organisation ist super und die Hochschulleitung setzt Wünsche gut um.
Beim Online Unterricht klappt die Rücksprache auch sehr gut
Prüfungen sind wie gewohnt in Präsenz.
Geeignet für Praxisbegeisterte
Gut-organisierter und angenehmer Einstieg. Sehr familiär und überschaubarer Campus. Man findet schnell einen Austausch mit Kommilitonen und bekommt auch seitens der FH/TH Orientierungshilfe, wenn man sie benötigt. Mensa ist auch ok.
Jetzt zu den Modulen:
Mathe I ist zwar vllt. am Anfang etwas viel, wird aber auch mit entsprechender Leistungspunktezahl belohnt.
Schnell wird auch klar, welches Modul als Aussieb-Fach fungiert. Hier wird ein besonders umfangreiches Verständnis (kein...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr interessant
Sehr abwechslungsreiches und interessantes Studium. Die ersten beiden Semester waren etwas trocken aber ich denke das ist normal. Ab dem dritten Semester wird es interessanter. Das Praxissemester (Semester 5) war eine schöne Abwechslung zum Studium (Lernen) und hat einem einen guten Einblick ins Berufsleben gegeben.
Hard but doable
Since i am an international student with basic knowledge of the german language, I have to work harder. The study course is hard but at the same time very interesting. The Hochschule can do better with more labor classes instead of just theory lectures. Sometimes the lecturers only read from the powerpoint presentation. This makes it very boring.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter