Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
1. Semester
- Mathematik
- Ingenieurinformatik
- Physik
- Statik
- Technisches Zeichnen und CAD
2. Semester
- Mathematik
- Elektrotechnik
- Maschinenelemente
- Werkstoffkunde und Fertigungsverfahren
- Elastostatik und Festigkeitslehre
- Konstruktion
3. Semester
- Kinematik/Kinetik
- Maschinenelemente
- Werkstofftechnik
- Grundlagenwahlmodule Maschinenbau
- Industrieroboter
- Schwerpunktwahlmodul PT I
- Thermodynamik
- Strömungsmechanik
4. Semester
- Getriebetechnik
- Messtechnik
- Montagetechnik
- Qualitätsmanagement
- Fertigungsplanung und Steuerung
- Steuerungstechnik
- Produktentwicklung
- Rechneranwendung in K&E (CAD II,FEM)
5. Semester
- Praxissemester 18 Wochen
- Praxisbegleitende Lehrveranstaltungen
6. Semester
- Regelungstechnik
- Elektrische Antriebstechnik
- Kosten- und Investitionsrechnung
- Umformtechnik / Automatisierung in der Fertigung
- Fachwissenschaftliche Wahlpflichtmodule
- Feinwerktechnik und Optik / Schwerpunktwahlmodul K&E I
- Maschinenelemente
7. Semester
- Bachelorthesis
- Schwerpunktwahlmodul PT II
- Regelungstechnik II
- Werkzeugmaschinen
- Fachhochschulreife, fachgebundene/allgem. Hochschulreife oder
- Meisterprüfung plus Nachweis über erfolgreiches Beratungsgespräch an der Hochschule oder
- Abschluss einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung und mindestens dreijährige Berufspraxis in einem zum angestrebten Studiengang fachlich verwandten Bereich, ein Beratungsgespräch an der Hochschule sowie Bestehen eines zweisemestrigen Probestudiums
Persönliche Voraussetzungen
tudierende, die sich für diese Fachrichtung entscheiden, verfügen meist über ein großes Interesse an Naturwissenschaft, Technik und vor allem Mathematik. Zudem setzt der Studiengang Maschinenbau ein großes Maß an Teamwork und der Lust zum Experimentieren voraus.
Studienmodelle
Studienstart: alle 2 Jahre (ungerade Jahre) zum Wintersemester in Mühldorf am Inn (wenn die Bewerberzahlen erreicht werden) und NEU mit Schwerpunkt Digitalisierung ab Wintersemester 2022/23 alle 2 Jahre am Campus Chiemgau in Traunstein
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Professoren und Hybrid-Unterricht
Professoren sind sehr bemüht und hilfsbereit. Vorallem während den Zeiten, als die Vorlesungen online waren, bemerkte man ihr Engagement.
Während der jetzigen Übergangsphase bieten viele Hybrid-Unterricht an, was meiner Meinung nach das Beste bisher ist, vorallem für Studierende, die einen etwas weiteren Schulweg haben und somit nicht wegen einer Vorlesung 100km fahren müssen.
Praxisnahes Studium
Das Studium Maschinenbau an der Hochschule Rosenheim stellt den Praxisnahen bezug ganz klar in den Vordergrund. Die meisten Professoren sind sehr bemüht den Studierenden bei schwierigen Themen den Bezug zur Anwendung im Berufsleben zu schaffen. Seien es komplexe mathematische Probleme oder Tehmenbereiche aus der Elastostatik. Dies führt dazu, dass viele Themen leichter verstanden werden können und das Lernen mehr Spaß macht.
Warum man ein Studium an der TH-Rosenheim wagen sollte?
Das Studium an der TH-Rosenheim ist sehr zu empfehlen. Nette Professoren und sehr gute Ausstattung. Auch die Bibliothek ist gut bestückt und man kann die meistens Bücher auch online als PDF ausleihen. Auch ein zusammensitzen mit den Kommilitonen ist möglichen vielen Punkten.
Viel zu lernen, aber macht Spass.
Nette professoren. Eine eher persönliche hochschule. Online Vorlesungen haben sehr gut funktioniert. Viele Bayern und eine nette Atmosphäre mit allen Mitstudierenden im selben Studiengang. Der Campus ist relativ überschaubar und es gibt gute Anbindung mit dem Zug (eigene Haltestelle) und viele Wohnmöglichkeiten direkt am Campus
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Rosenheim
Technische Hochschule Rosenheim
Hochschulstraße 1
83024 Rosenheim
VollzeitstudiumStudium mit vertiefter PraxisVerbundstudium -
Campus Müldorf am Inn
Technische Hochschule Rosenheim
Am Industriepark 33
84453 Mühldorf am Inn
Berufsbegleitendes Studium