Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
1. Semester:
- Ingenieurmathematik I
- Grundlagen der Elektotechnik
- Physik
- Informatik
- Technische Mechanik I
- Anleitung zum Ingenieurwissenschaftlichen Arbeiten
2. Semester:
- Ingenieurmathematik II
- Konstruktionstechnik I
- Werkstoffe
- Ingenieurwissenschaftliche Werkzeuge
- Technische Mechanik II
- Blaue Schiene
- Energieeffizienz und Erneuerbare Energien
3. Semester:
- Mess- und Regelungstechnik
- Konstruktionstechnik II
- Thermodynamik und Wärmeübertragung
- Wahlpflichtfach I
- Technische Mechanik III
- Blaue Schiene
- Projektmanagement und Projekt
4. Semester:
- Hydraulik und Pneumatik
- Mechatronik
- Sensorik
- Mikroprozessoren/SPS
- Elektrische Antriebe
- Produktentwicklung
- Modellbildung und Simulation I
- Fertigungstechnik
- Werkstoffe/Struktur
- Methoden/Tools I
- Blaue Schiene
- Projekt II
- Wahlfach Energie
- Nachhaltigkeit I
- Englisch I
5. Semester:
- Praxis- oder Auslandssemester
6. Semester:
- Wahlpflichtfach II
- Mechatronik
- Regelung mechatronischer Systeme
- Mechatronische Systeme im Fahrzeug
- Simulation techn. Systeme
- Simulation techn. Systeme
- Produktentwicklung
- Modellbildung und Simulation II
- Tech. Produktgestaltung
- Werkstoffe, Struktur, Methoden, Tools II
- Advanced Design Methods and Tools
- Blaue Schiene
- Wahlfach Energie
- Nachhaltigkeit II
- Englisch II
7. Semester:
- Praktische Arbeit zur Bachelor-Thesis
- Studium Generale
- Methodentraining
- Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt
- Bachelor-Thesis Kolloquium
- Allgemeine Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife oder
- Eine entsprechende berufliche Qualifikation oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
- Technisches Interesse ist erforderlich, wogegen kein Vorprakikum mehr abzuleisten ist
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Ein Traum für jeden der sich Praxisnähe wünscht
Aktuell befinde ich mich im 5. Fachsemester und mache mein Praxissemester.
Ich kann diese Hochschule nur jedem empfehlen der auf der Suche nach einem
praxisnahem Studium ist.
Angeboten werden viele Projekte, welche in höheren Semestern auch teilweise in der Industrie absolviert werden.
Die Dozenten fachlich, sowie menschlich sehr kompetent.
Die Fachschaft ist ebenfalls sehr motiviert und bemüht...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gute FH, wo es Spaß macht zu studieren
Eine gute FH. Ich studiere gerne hier. Die meisten Dozenten sind wirklich aufgeschlossen und gesprächsbereit.
Der Stoff ist interessant und gut gegliedert.
In der Studierwerkstatt findet man immer Hilfe, wenn man nicht weiterkommt oder Fragen hat.
Die neue Studienordnung (ich studiere noch mit der alten) hat ein paar nette Verbesserungen erhalten.
Gute Hochschule mit viel Praxisbezug
An dieser Hochschule wird man, bedingt durch die Größe, als Mensch und nicht als Matrikelnummer gesehen. Die Dozenten sind auch außerhalb der Lehrveranstaltungen gut und hilfsbereit und das Studium bietet durch Projekte und ein Praxissemester eine gewisse Nähe zur Praxis/Industrie. Die Ausstattung der Räume wird stetig erneuert und die angeschlossene Maschinenhalle wurde 2014 zum besten Maschinenhaus Deutschlands ernannt.
Spaß im Studium
Im gegensatz zu meinem Studium an einer anderen Hochschule in NRW kann ich sagen, dass diese sehr gut organisiert ist und zudem eine gute Begleitung während des Semsters/ studiums bietet. Es gibt Tutorien und Hilfskurse; auch die Professoren kann man immer erreichen bei Fragen.
Gerade Maschinenbau kann ich insbesondere hier empfehlen!
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Sankt Augustin
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Grantham-Allee 20
53757 Sankt Augustin
VollzeitstudiumDuales Studium