Kurzbeschreibung
Sie interessieren sich, nach einem ersten ingenieurwissenschaftlichen Abschluss, für den Entwurf und die Simulation technischer Systeme und für Systeme in der Logistik und Produktion? Sie arbeiten gerne mit Computern an modernen Softwaresystemen?
In unserem Masterstudiengang Simulation and System Design vertiefen Sie Ihr Wissen im Bereich Systemanalyse und Systemintegration. Die Spezialisierung des Studiengangs bietet Ihnen nach Ihrem Abschluss Karrieremöglichkeiten in unterschiedlichen Branchen, wie beispielsweise im Flugzeugbau, in Medizin-/Rettungstechnischen Systemen, der Verteidigungs- oder Automobilindustrie.
Der international ausgerichtete Studiengang verwendet als Vorlesungssprache Englisch und bietet auch durch das bereits im Studium aufgebaute, multikulturelle Netzwerk eine zusätzliche Qualifikation, wenn Sie sich für den internationalen Markt stärken wollen.
Wir sehen uns auf unserem modernen Campus direkt an der Ostsee!
Studiengangdetails
1. Semester
- Selected Chapters of Mathematics
- Applied Computer Science
- Simulation in Mechanics & Processes
- International Accounting
- Wahlpflichtmodul
2. Semester
- Applied Computational Fluid Dynamics
- Vehicle Management Systems (incl. Simulation)
- International Economics & Trade
- Scientific Work
- Wahlpflichtmodul
3. Semester
- Master's Thesis and Colloquium
- Abgeschlossenes Erststudium in der Fachrichtung Maschinenbau und
- Nachweis von Kenntnissen auf folgenden Fachgebieten (z.B. durch offizielle Modulbeschreibungen der Hochschule):
- eine höhere Programmiersprache im Umfang von mindestens 4 Semesterwochenstunden (SWS) oder
- 5 ECTS-Punkten mit einer Note von mindestens 2,0 oder bei einem anderen Notensystem mit einer vergleichbaren Note und
- Steuer- und Regelungstechnik im Umfang von mindestens 4 SWS oder 5 ECTS-Punkten mit einer Note von mindestens 2,0 oder bei einem anderen Notensystem mit einer vergleichbaren Note und
- 3D-CAD-Konstruktion im Umfang von mindestens 4 SWS oder 5 ECTS-Punkten mit einer Note von mindestens 2,0 oder bei einem anderen Notensystem mit einer vergleichbaren Note und
- die diesen Fachgebieten zu Grunde liegenden üblichen mathematischen Grundlagen und
- ein Durchschnitt des Erststudiums von mindestens 2,0 und
- ein Nachweis von Englischkenntnissen (Level B2 nach Europäischem Referenzrahmen für Sprachen
und weitere Voraussetzungen je nach Studiendauer:
3-semestriger Master = Bewerber mit einem Erststudium von 210 ECTS-Punkten
- Abschluss des Erststudiums in der Fachrichtung Maschinenbau (210 ECTS-Punkte)
- Nachweis über eine berufspraktische Tätigkeit (Praktikum) von mindestens 12 Wochen
(Praktika im Rahmen des Erststudiums werden angerechnet)
4-semestriger Master = Bewerber mit einem Erststudium von 180 ECTS-Punkten
- Abschluss des Erststudiums in der Fachrichtung Maschinenbau (180 ECTS-Punkte)
Studienmodelle
-
3-semestriger Master = Bewerber mit einem Erststudium von 210 ECTS-Punkten
-
4-semestriger Master = Bewerber mit einem Erststudium von 180 ECTS-Punkten
Der Master-Studiengang Simulation and System Design vermittelt Kenntnisse und Methoden aus dem Entwurf und der Simulation technischer Systeme und von Systemen in der Logistik und Produktion. Der Studiengang legt dabei einen Schwerpunkt auf die Anwendung von geeigneten Softwarepaketen, die die Analyse, Entwicklung und Simulation von solchen Systemen erlauben.
Neben der Vertiefung, Anwendung und individuellen Spezialisierung der technischen Kompetenz im Bereich der Simulation befassen Sie sich mit ausgewählten Themen aus der Betriebswirtschaft. So sind Sie in der Lage, wirtschaftliche Folgen Ihrer Entscheidungen einschätzen und begründen zu können.
Das Studium ist sowohl auf inländische als auch auf ausländische Interessierte ausgerichtet und benutzt als Lehr- und Unterrichtssprache Englisch. Damit bereitet Sie der Studiengang optimal auf ein internationales Arbeitsumfeld vor.
Quelle: Hochschule Stralsund 2022
Für das erste Fachsemester des Masterstudiengangs Simulation and System Design können Sie sich immer zum Sommersemester sowie zum Wintersemester einschreiben. Der Antrag auf Zulassung erfolgt mittels eines Onlineverfahrens.
Mehr Informationen rund um die Bewerbung finden Sie auf unserer Webseite oder direkt bei der Studienberatung.
Quelle: Hochschule Stralsund 2022
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

ASIIN Akkreditierter Studiengang
Dokumente & Downloads
Social-Web
Industrial way of learning
It had helped me to gain more knowledge and the professors are very good in order to clarify our doubts. The program was organised well. This was one of the important step for me to learn a lot . At present parallel I am also working in the company which was good for me to implement which I have studied at this course.
Well structured and diversified course
It's a very good course and the lecturers are very nice and helpful. The location is peaceful and I fell it's an ideal place to study. Also, once completed we will have a wide spectrum of opportunities.
So, people with this kind of mindset then this university is the best option.
Well tailored Master Program for Industries
My experience with studying Simulation System Design is very good as the course content is designed according to the industrial demands and it pays a vital role in bringing industry and University.
After studying Masters program we can go and opt different direction in the fields of Simulation, Application and Development of new technologies.
It fits very well with skills and the focus required in the industries. Basically...Erfahrungsbericht weiterlesen
This cell has taken many step's to ensure that there is proper arrangement of :
Online Lectures
Exams scheduling and Online Students activities.
Super Hochschule
Die Fakultät für Maschinenbau an der Hochschule ist super und professionell. Alle Professoren sind Experten und Profis. Labors sind so viele, modern, mit High-Tech-Geräten ausgestattet. Veranstaltungen sind nicht so viele, aber es gibt ein paar gute Veranstaltungen. Der Studentenservice der Hochschule sollte der zukünftige Punkt der Sorge sein, da die Hochschule den Studenten keine guten Dienste bietet, nicht einmal die kostenlosen Studententickets für Bahn oder Bus.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Hochschule Stralsund
Hochschule Stralsund
Zur Schwedenschanze 15
18435 Stralsund
3-semestriger Master = Bewerber mit einem Erststudium von 210 ECTS-Punkten4-semestriger Master = Bewerber mit einem Erststudium von 180 ECTS-Punkten