Kurzbeschreibung

Sie interessieren sich, nach einem ersten ingenieurwissenschaftlichen Abschluss, für den Entwurf und die Simulation technischer Systeme und für Systeme in der Logistik und Produktion? Sie arbeiten gerne mit Computern an modernen Softwaresystemen?

In unserem Masterstudiengang Simulation and System Design vertiefen Sie Ihr Wissen im Bereich Systemanalyse und Systemintegration. Die Spezialisierung des Studiengangs bietet Ihnen nach Ihrem Abschluss Karrieremöglichkeiten in unterschiedlichen Branchen, wie beispielsweise im Flugzeugbau, in Medizin-/Rettungstechnischen Systemen, der Verteidigungs- oder Automobilindustrie.

Der international ausgerichtete Studiengang verwendet als Vorlesungssprache Englisch und bietet auch durch das bereits im Studium aufgebaute, multikulturelle Netzwerk eine zusätzliche Qualifikation, wenn Sie sich für den internationalen Markt stärken wollen.

Wir sehen uns auf unserem modernen Campus direkt an der Ostsee!

Campustag 2023
Am 15.04.2023 öffnen wir von 10-14 Uhr unsere Fenster und Türen und lassen dich hinter die Kulissen schauen. Informier' dich bei unserem Hochschulinformationstag über unser Studienangebot, über den Campus und deine unzähligen Möglichkeiten bei uns an der HOST! Wir bieten dir ein vielfältiges Programm: sprich mit deinen zukünfitgen Profs, schau dir die Labore mal genauer an und überzeug dich selbst von unserem Campusleben! ;)Du suchst ein Studium mit Meerblick? Dann komm zum Campus mit Meer ...Mehr Praxisnähe • Mehr Forschung • Mehr InnovationInformier' dich beim #Campustag 2023!

Letzte Bewertungen

4.3
Abhishek , 23.08.2022 - Simulation and System Design (M.Eng.)
4.1
Jay , 29.06.2022 - Simulation and System Design (M.Eng.)
4.6
Aishwarya , 29.06.2022 - Simulation and System Design (M.Eng.)
4.4
Ravi , 16.06.2022 - Simulation and System Design (M.Eng.)
5.0
Balaji , 16.06.2022 - Simulation and System Design (M.Eng.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
3 - 4 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Englisch
Abschluss
Master of Engineering
Inhalte

1. Semester

  • Selected Chapters of Mathematics
  • Applied Computer Science
  • Simulation in Mechanics & Processes
  • International Accounting
  • Wahlpflichtmodul

2. Semester

  • Applied Computational Fluid Dynamics
  • Vehicle Management Systems (incl. Simulation)
  • International Economics & Trade
  • Scientific Work
  • Wahlpflichtmodul

3. Semester

  • Master's Thesis and Colloquium
Voraussetzungen
  • Abgeschlossenes Erststudium in der Fachrichtung Maschinenbau und
  • Nachweis von Kenntnissen auf folgenden Fachgebieten (z.B. durch offizielle Modulbeschreibungen der Hochschule):
    • eine höhere Programmiersprache im Umfang von mindestens 4 Semesterwochenstunden (SWS) oder
    • 5 ECTS-Punkten mit einer Note von mindestens 2,0 oder bei einem anderen Notensystem mit einer vergleichbaren Note und
    • Steuer- und Regelungstechnik im Umfang von mindestens 4 SWS oder 5 ECTS-Punkten mit einer Note von mindestens 2,0 oder bei einem anderen Notensystem mit einer vergleichbaren Note und
    • 3D-CAD-Konstruktion im Umfang von mindestens 4 SWS oder 5 ECTS-Punkten mit einer Note von mindestens 2,0 oder bei einem anderen Notensystem mit einer vergleichbaren Note und
    • die diesen Fachgebieten zu Grunde liegenden üblichen mathematischen Grundlagen und
    • ein Durchschnitt des Erststudiums von mindestens 2,0 und
    • ein Nachweis von Englischkenntnissen (Level B2 nach Europäischem Referenzrahmen für Sprachen

und weitere Voraussetzungen je nach Studiendauer:

3-semestriger Master = Bewerber mit einem Erststudium von 210 ECTS-Punkten

  • Abschluss des Erststudiums in der Fachrichtung Maschinenbau (210 ECTS-Punkte)
  • Nachweis über eine berufspraktische Tätigkeit (Praktikum) von mindestens 12 Wochen
    (Praktika im Rahmen des Erststudiums werden angerechnet)

4-semestriger Master = Bewerber mit einem Erststudium von 180 ECTS-Punkten

  • Abschluss des Erststudiums in der Fachrichtung Maschinenbau (180 ECTS-Punkte)
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Englisch
Creditpoints
90
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Stralsund
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Englisch
Creditpoints
120
Studienbeginn
Sommersemester
Standorte
Stralsund

Der Master-Studiengang Simulation and System Design vermittelt Kenntnisse und Methoden aus dem Entwurf und der Simulation technischer Systeme und von Systemen in der Logistik und Produktion. Der Studiengang legt dabei einen Schwerpunkt auf die Anwendung von geeigneten Softwarepaketen, die die Analyse, Entwicklung und Simulation von solchen Systemen erlauben.

Neben der Vertiefung, Anwendung und individuellen Spezialisierung der technischen Kompetenz im Bereich der Simulation befassen Sie sich mit ausgewählten Themen aus der Betriebswirtschaft. So sind Sie in der Lage, wirtschaftliche Folgen Ihrer Entscheidungen einschätzen und begründen zu können.

Das Studium ist sowohl auf inländische als auch auf ausländische Interessierte ausgerichtet und benutzt als Lehr- und Unterrichtssprache Englisch. Damit bereitet Sie der Studiengang optimal auf ein internationales Arbeitsumfeld vor.

Quelle: Hochschule Stralsund 2022

Für das erste Fachsemester des Masterstudiengangs Simulation and System Design können Sie sich immer zum Sommersemester sowie zum Wintersemester einschreiben. Der Antrag auf Zulassung erfolgt mittels eines Onlineverfahrens.

Mehr Informationen rund um die Bewerbung finden Sie auf unserer Webseite oder direkt bei der Studienberatung.

Quelle: Hochschule Stralsund 2022

Videogalerie

Studienberater
Carola Woller
Studienberatung
Hochschule Stralsund
+49 (0)3831 45 6532

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

ASIIN Akkreditierter Studiengang

Allgemeines zum Studiengang

Das Maschinenbaustudium ist bei Studieninteressierten äußerst beliebt und hat in Deutschland eine lange Tradition. Die deutsche Ingenieurskunst genießt weltweit Anerkennung. Eng verknüpft mit der erfolgreichen deutschen Automobil- und Maschinenbauindustrie ist die ingenieurwissenschaftliche Ausbildung hierzulande. Das Studium ist anspruchsvoll und fordernd. Dafür bietet es Dir aber auch hervorragende Karriereperspektiven.

Maschinenbau studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

This course is great for mechanical engineers

Simulation and System Design (M.Eng.)

4.3

Overall experience was very good because it had wide areas of application. The student can select any field after completing this course. Moreover, faculties are also very good and friendly in nature and are always ready to guide students when needed.

Satisfying

Simulation and System Design (M.Eng.)

4.1

It was a very good experience. All the labs and lectures were well organized. The staff is very helpful in every aspect.
All the professors are very experienced in their own fields and are very supportive nature. College campus is very clean also the Mensa serves good food.

The best course with well structured curriculum

Simulation and System Design (M.Eng.)

4.6

I've often felt that with each industrial revolution comes a learning revolution. As we live in the era of the fourth Industrial Revolution, I am convinced that I must learn more and acquire new skills to contribute to this era. As a result, I decided to pursue further
education. During my undergraduate studies, I learned about ‘Industry 4.0’, 'Digital Twin
Industry’ and ‘Cyber-physical system’. The way the real and virtual...Erfahrungsbericht weiterlesen

Industrial way of learning

Simulation and System Design (M.Eng.)

4.4

It had helped me to gain more knowledge and the professors are very good in order to clarify our doubts. The program was organised well. This was one of the important step for me to learn a lot . At present parallel I am also working in the company which was good for me to implement which I have studied at this course.

Verteilung der Bewertungen

  • 8
  • 15
  • 1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.6
  • Dozenten
    4.5
  • Lehrveranstaltungen
    4.5
  • Ausstattung
    4.7
  • Organisation
    4.8
  • Bibliothek
    4.3
  • Digitales Studieren
    4.6
  • Gesamtbewertung
    4.6

In dieses Ranking fließen 24 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 27 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

  • 1

    Hochschule Stralsund
    Hochschule Stralsund
    Zur Schwedenschanze 15
    18435 Stralsund

    3-semestriger Master = Bewerber mit einem Erststudium von 210 ECTS-Punkten
    4-semestriger Master = Bewerber mit einem Erststudium von 180 ECTS-Punkten
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2023