Hochschule Stralsund
Zur Schwedenschanze 15
18435 Stralsund
Stimmen zur Corona-Situation
Profil der Hochschule
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 28 Studiengänge
- Studierende
- 2.422 Studierende
- Professoren
- 89 Professoren
- Gründung
- Gründungsjahr 1991
- Hauptstandort: Deutschland
Die Hochschule Stralsund ist eine junge und innovative Campus-Hochschule mit technisch-wirtschaftlichen Profil mit einem ausgezeichneten Betreuungsverhältnis. Interdisziplinär ausgerichtete Studiengänge und die direkte Nachbarschaft der drei Fakultäten Elektrotechnik/Informatik, Maschinenbau und Wirtschaft auf dem Campus fördern bei Studierenden wie Forschenden die kooperative Zusammenarbeit.
Als Hochschule für angewandte Wissenschaften gestaltet die HOST ihre Studiengänge praxisnah, was die modernen Labore und Seminarräume bezeugen. Die HOST zeichnet sich aus durch enge Kooperationen mit Partnern aus der regionalen Wirtschaft und eine starke Unterstützung beim Karrierestart.
Direkt an der Ostsee und in der Weltkulturerbe-Stadt Stralsund genießen Studierende Ihre Zeit auf dem Campus und in den schönen Wohnheimplätzen in Sichtweite der Insel Rügen. Optimale Voraussetzungen also für entspanntes Lernen, ein erfolgreiches Studium und einen aussichtsreichen Berufsstart.
Kontakt zur Hochschule
-
+49 (0)3831 456532
Videogalerie
Ihr könnt aus 26 akkreditierten Bachelor- und Master-Studiengängen in deutscher oder englischer Sprache sowie einem Diplom-Studiengang wählen. Das Angebot umfasst technische Studienfächer wie Maschinenbau oder IT-Sicherheit und Mobile Systeme als auch wirtschaftlich ausgerichtete Studiengänge wie Gesundheitsökonomie oder Tourism Development Strategies. Alle Studiengänge sind darauf ausgerichtet, euch in die Berufswelt der Zukunft zu führen. Durch Laborarbeit und Praktika in regionalen und internationalen Unternehmen könnt ihr von Anfang und praxisnah lernen. Besonderes Merkmal der Hochschule sind die drei Racing Teams, in denen ihr euch ab dem ersten Semester engagieren könnt. Ob am klassischen Verbrennungsmotor oder der zukunftsorientierten Brennstoffzelle, hier könnt ihr theoretisches Wissen in der Praxis erproben. Darüber hinaus setzt die Hochschule mit dem 2009 ins Leben gerufenen Institut für Regenerative EnergieSysteme (IRES) Maßstäbe im Bereich regenerative Energien.
Quelle: Hochschule Stralsund 2020
Mit bedarfsorientierter Forschung und über den gewachsenen und weitreichenden Wissens- und Technologietransfer ist die Hochschule Stralsund ein wichtiger Kooperationspartner für Akteure aus der Wirtschaft sowie anderen Forschungseinrichtungen. Die wissenschaftlichen Arbeiten an der Hochschule Stralsund widmen sich Zukunftsthemen wie Gesundheitsökonomie, künstliche Intelligenz, Regenerative Energien oder internationales Management; die Forschungsschwerpunkte der Hochschule Stralsund sind:
- Angewandte Informatik in Technik und Wirtschaft
- Gesundheitstechnologien/E-Health und Gesundheitswirtschaft
- Technische Systeme, Energieeffizienz und regenerative Energie
- Unternehmen, Region und Tourismus
Quelle: Hochschule Stralsund 2020
Du möchtest neue Länder, Kulturen und Menschen kennenlernen? Kein Problem! Ein Teil deines Studiums kannst du an einer unserer zahlreichen Partneruniversitäten absolvieren. Egal ob im europäischen Ausland im Rahmen von Erasmus+ oder zum Beispiel im Oman oder Australien. Für dich ist bestimmt etwas Passendes dabei! Teilweise kannst du sogar dabei einen Doppelabschluss mit einer internationalen Partnerhochschule erwerben.
Dabei beraten und unterstützen wir dich, wenn du einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt absolvieren willst, in vielfältiger Weise:
- Studien- bzw. Praxissemester im Ausland (oder auch Sprachkurs etc.)
- Auswahl des Ziellandes
- Zeitraum des Aufenthaltes – Zeitpunkt und Dauer
- Bewerbungsmodalitäten der Hochschulen
- Finanzierung des Aufenthaltes (BAföG, Stipendium etc.)
- ggf. Visum (Zeitraum der Beantragung beachten)
Nähere Infos zum Thema Studieren im Ausland unter Outgoing Students & Staff.
Quelle: Hochschule Stralsund 2020
Auf dem Campus findest du eine der charmantesten Wohnsituationen vor: in einem kleinen, skandinavisch anmutenden Dorf direkt auf dem Campus. Holzhausen hat Platz für bis zu 270 Studierende in Wohngemeinschaften von zwei bis vier Personen. Bei gutem Wetter ist es der perfekte Ort für lange Grillabende oder einfach nur zum Entspannen auf dem eigenen Balkon oder Terrasse. Darüber hinaus stehen in Campusnähe weitere Wohnungen zu günstigen Preisen bereit.
Für eine ausgewogene Study-Life-Balance darf die Freizeit nicht zu kurz kommen. Deswegen finden sich zahlreiche Freizeitmöglichkeiten auf dem Campus: Eine eigene Sporthalle mit Kraftraum und ein Sportplatz bieten Sportangebote wie etwa Fußball, Volleyball, Judo etc. Der hochschuleigene Wassersportverein bietet die Möglichkeit, seinen Segel- oder Motorbootführerschein zu machen. Die unmittelbare Nähe zur Insel Rügen lässt Kite-Surfer Herzen höherschlagen. Und seit neuestem könnt ihr sogar in der Ostsee Abnoe- oder Gerätetauchen lernen!
Quelle: Hochschule Stralsund 2020
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deine Hochschule und teile deine Erfahrung mit anderen.
Gut zu wissen
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 52%
- In den Ferien 16%
- Nein 32%
haben einen Studentenjob.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 25%
- Ab und an geht was 53%
- Nicht vorhanden 23%
bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 35%
- Viel Lauferei 41%
- Schlecht 24%
müssen weit laufen, um Bus und Bahn zu erreichen.
Standort der Hochschule
-
Hochschule Stralsund
Zur Schwedenschanze 15
18435 Stralsund
+49 (0)3831 456532

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

342 Bewertungen von Studierenden
Spannende Exkursion nach Island
Das beste bisher war eine sehr toll organisierte und spannende Exkursion nach Island, welche ein Teil des Studiums ist. Des Weiteren sind die Inhalte gut aufgebaut und werden auch interessant vermittelt. Ich bin auf die noch kommenden Semester sehr gespannt.
Maschinenbau mit aussagekräftigem Namen
Der Studiengang an sich hat einen vernünftigen Studienaufbau. Zunächst erfolgt das Grundstudium bis zum fünften Semester parallel zum Maschinenbau Bachelor. Dies ist auch gut so. An dieser Stelle merkt man jedoch, dass viele Kommilitonen sich bei der Wahl des Studienganges nicht damit befasst haben - ich meine es ist immer noch Maschinenbau, ein sehr anspruchsvolles Studium. Ich vermute auf Grund des Namens lassen sich viele auf diesen Studiengang ein ohne...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studium mit guter Verbindung von Theorie u. Praxis
Das Studium in Verbindung mit den Laboren sowie dem freiwilligen Engagement im Baltic Racing Team ist empfehlenswert. Man kann die Inhalte aus der Vorlesung besser verstehen, da Versuche in Laboren durchgeführt werden, die die Vermittlung von Lehrinhalten unterstützen. Darüber hinaus lernt man zusätzlich, indem man das Wissen aus dem Studium im Baltic Racing Team der Hochschule anwenden und dort über die Grundlagen hinaus viel mehr lernen kann als im Studium...Erfahrungsbericht weiterlesen
Hoch relevantes Studium in traumhafter Umgebung
Wie funktioniert die Finanzierung eines Krankenhauses? Welche Marktmechanismen stecken hinter Medikamentenengpässen? Wie wird die Wirksamkeit eines neuen Medizinproduktes ermittelt? Im Studiengang Gesundheitsökonomie habe ich all das und vieles mehr vermittelt bekommen. Das Gesundheitswesen ist ein Kernelement des Sozialsystems und in diesem Studiengang lernt man in kleinen Gruppen alle wesentlichen Bestandteile kennen. Dabei herrscht eine sehr persönliche Atmosphäre, sowohl zwischen Kommilitonen als auch im Austausch mit den Dozenten. Das Level der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Betriebswirtschaftslehre
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
30 |
Elektrotechnik
Bachelor of Science
Infoprofil
|
3 |
Elektrotechnik
Master of Science
Infoprofil
|
1 |
Gesundheitsökonomie
Master of Science
Infoprofil
|
18 |
Gesundheitstechnik und Management
Bachelor of Engineering
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
0 |
Informatik
Master of Science
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
0 |
International Innovation Management
Master of Arts
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
0 |
International Management Studies in the Baltic Sea Region (BMS)
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
22 |
IT-Sicherheit und Mobile Systeme
Bachelor of Science
Infoprofil
|
5 |
Leisure and Tourism Management
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
47 |
Management von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
Master of Arts
Infoprofil
|
15 |
Maschinenbau
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
26 |
Maschinenbau
Master of Engineering
Infoprofil
|
17 |
Medizinisches Informationsmanagement / eHealth
Bachelor of Science
Infoprofil
|
7 |
Medizintechnische Systeme
Master of Science
Infoprofil
|
2 |
Motorsport Engineering
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
31 |
Regenerative Energien
Bachelor of Science
Infoprofil
|
3 |
Renewable Energy and E-Mobility
Master of Engineering
Infoprofil
|
12 |
Simulation and System Design
Master of Engineering
Infoprofil
|
25 |
Smart Production
Bachelor of Engineering
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
0 |
Softwareentwicklung und Medieninformatik
Bachelor of Science
Infoprofil
|
4 |
Tourism Development Strategies
Master of Arts
Infoprofil
|
17 |
Unternehmenssteuerrecht
Master of Arts
Infoprofil
In Kooperation mit
HTW - Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Noch nicht bewertet
|
0 |
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science
Infoprofil
|
14 |
Wirtschaftsinformatik
Master of Science
Infoprofil
|
3 |
Wirtschaftsingenieurwesen
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
23 |
Wirtschaftsingenieurwesen
Master of Engineering
Infoprofil
|
12 |
Wirtschaftsingenieurwesen - Elektrotechnik
Bachelor of Science
Infoprofil
|
1 |