Hochschule Stralsund
Zur Schwedenschanze 15
18435 Stralsund
Profil der Hochschule
Die Hochschule Stralsund (HOST) ist eine junge und innovative Campus-Hochschule. Mit ihrer modernen Ausstattung, einem hervorragenden Betreuungsverhältnis und der Top-Lage unmittelbar an der Ostsee bietet die HOST optimale Voraussetzungen für Studium, Forschung und Lebensqualität. Wer zeitgemäße und praxisnahe Studiengänge sucht, ist an der HOST genau richtig. Die Hochschule bietet 27 Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Tourismus, Gesundheitstechnologien, Elektrotechnik und Informatik, Regenerative Energien und Maschinenbau an. Forschung und Lehre setzen dabei auf einen engen Praxisbezug: Dank der Zusammenarbeit mit Unternehmen in ganz Deutschland können Studierende ihr Fachwissen sofort anwenden und erlangen so optimale Jobperspektiven. Ein besonderes Plus ist der lebendige Campus. Die Wege sind kurz: Hörsaal, Mensa oder Studentenwohnheim – alles ist zu Fuß erreichbar.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 28 Studiengänge
- Studenten
- 2.173 Studierende
- Professoren
- 89 Professoren
- Gründung
- Gründungsjahr 1991
Kontakt zur Hochschule
-
+49 (0)3831 456532
Gut zu wissen
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 38%
- Ab und an geht was 41%
- Nicht vorhanden 21%
bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 32%
- Viel Lauferei 49%
- Schlecht 20%
müssen weit laufen, um Bus und Bahn zu erreichen.
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 54%
- In den Ferien 24%
- Nein 22%
haben einen Studentenjob.
Videogalerie
- Studieren in Stralsund
- Klassische und innovative Studiengänge an der HOST
- Weltweit vernetzt
- Wohnen und Freizeit in Stralsund
- Campus Tag
Die Hochschule Stralsund (HOST) ist eine junge und innovative Campus-Hochschule im Nordosten Deutschlands. Mit ihrer modernen Ausstattung, einem hervorragenden Betreuungsverhältnis und der Top-Lage unmittelbar an der Ostsee bietet die HOST optimale Voraussetzungen für Studium, Forschung und Lebensqualität.
Alle Hörsäle, Seminarräume, Labore, Bibliothek und Mensa sowie verschiedene Sportstätten und eine große Anzahl von Studierendenwohnungen liegen direkt auf dem Campus der Hochschule.
In unterschiedlichen Hochschulrankings erreicht die HOST regelmäßig Spitzenpositionen. Hervorgehoben werden vor allem Ausstattung, Studienorganisation und Praxisnähe sowie die persönliche Betreuung und der enge Kontakt zwischen den Studierenden und Lehrenden.
Und: Die Hochschule ist nicht nur familiär, sondern auch als familienfreundlich und barrierefrei zertifiziert. Eben ein richtiger Host!
Quelle: Hochschule Stralsund 2017
Die Hochschule Stralsund zeigt ihr unverwechselbares Profil auf den Gebieten Informatik, Technik, Gesundheitstechnologien, Tourismus und Wirtschaft. Studieninteressierte können aus 27 akkreditierten Bachelor- und Master-Studiengängen in deutscher oder englischer Sprache sowie einem Diplom-Studiengang wählen.
Das Angebot umfasst sowohl klassische Studienfächer wie Maschinenbau, Elektrotechnik und Betriebswirtschaftslehre als auch neue und innovative Studiengänge wie IT-Sicherheit und Mobile Systeme, Motorsport Engineering oder Tourism Development Strategies. Derzeit studieren an den drei Fakultäten Wirtschaft, Maschinenbau sowie Elektrotechnik und Informatik rund 2.200 Studentinnen und Studenten aus 36 Ländern.
Quelle: Hochschule Stralsund 2017
Unseren Studierenden bieten wir attraktive Bachelor- und Master-Studiengänge in deutscher und englischer Sprache, teilweise kann dabei ein Doppelabschluss mit einer internationalen Partnerhochschule erworben werden.
Wir beraten und unterstützen unsere Studierenden, die einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt absolvieren wollen, in vielfältiger Weise:
- Studien- bzw. Praxissemester im Ausland (oder auch Sprachkurs etc.)
- Auswahl des Ziellandes
- Zeitraum des Aufenthaltes – Zeitpunkt und Dauer
- Bewerbungsmodalitäten der Hochschulen
- Finanzierung des Aufenthaltes (BAföG, Stipendium etc.)
- ggf. Visum (Zeitraum der Beantragung beachten)
Internationalen Studierenden stehen wir bereits vor Studienbeginn und während ihres Aufenthalts an der HOST mit Rat und Tat zur Seite.
Quelle: Hochschule Stralsund 2017
Die HOST bietet als Campus-Hochschule eine der charmantesten Wohnsituationen an: in einem kleinen, skandinavisch anmutendem Dorf direkt auf dem Campus - nur wenige Schritte von der Mensa, den Fakultäten oder der Bibliothek entfernt. Bei gutem Wetter ist es der perfekte Ort für lange Grillabende. Darüber hinaus stehen in Campusnähe weitere Wohnungen zu günstigen Preisen bereit.
Auf dem Campus finden sich zahlreiche Freizeitmöglichkeiten: Die studentischen Projektteams Baltic Racing und ThaiGer-H2-Racing Team entwickeln zum Beispiel Rennwagen auf höchstem Niveau. Zuletzt konnte die HOST sogar einen Europameister-Titel feiern! Die Studentische Unternehmensberatung Stralsund e. V. unterstützt Firmen in der ganzen Region. Carpe Diem e. V. organisiert Partys, Kulturveranstaltungen und das legendäre Campusspektakel. Es gibt ein vielfältiges Sportangebot und natürlich hat die Hochschule auch einen eigenen Wassersportverein.
Quelle: Hochschule Stralsund 2017
Am 5. Mai 2018 findet ab 10:00 Uhr der Campus Tag an der Hochschule Stralsund statt. Schüler*innen, die kurz vor der Hochschul- bzw. Fachhochschulreife stehen, können einen umfassenden Überblick über ihren zukünftigen Hochschulstandort erhalten. Nichtnur Studieninteressierte, auch Familien, Kinder und Freunde, die einen Blick hinter die Kulissen werfen wollen, sind herzlich willkommen.
An diesem Tag werden die einzelnen Studiengänge sowie die Zulassungsvoraussetzungen für einen Studienplatz vorgestellt. In Gesprächsrunden werden die Fragen der Besucher durch Professor*innen, Mitarbeiter*innen und Studierenden beantwortet. Natürlichwerden auch die Labore und Einrichtungen offen sein und ihr breites Spektrum in Lehre und Forschung zeigen. Auch die beiden sehr erfolgreichen Teams Baltic Racing und ThaiGer-H2-Racing sind erneut mit ihren Rennwagen dabei.
Mehr Informationen unter: https://www.hochschule-stralsund.de/studium-und-lehre/bewerbung/campus-tag/
Quelle: Hochschule Stralsund 2018
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist Du mit Deinem Studium? Bewerte jetzt Deine Hochschule und teile Deine Erfahrung mit anderen.
Standort der Hochschule
-
Hochschule Stralsund
Zur Schwedenschanze 15
18435 Stralsund
+49 (0)3831 456532

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

269 Bewertungen von Studenten
Große Freiheiten beim Erstellen der Masterarbeit
Nach den zwei theoretischen Semestern an der Hochschule Stralsund stehen den Studierenden bei der Wahl der passenden Umgebung zum Schreiben der Masterarbeit alle Türen offen. Egal ob eine theoretische oder praktische Abschlussarbeit direkt an der Hochschule oder auch in Forschungseinrichtungen oder Industrieunternehmen im In- und Ausland, die Professoren sind sehr an einer guten Betreuung der Arbeit interessiert und engagieren sich.
Interessant, aber manchmal schlecht vermittelt
International Management Studies in the Baltic Sea Region (BMS)
Die meisten Vorlesungsfächer sind sehr interessant. Leider gibt es jedoch einige Dozenten die den Stoff meiner Meinung nach schlecht vermitteln und so das Interesse deutlich schmälern.
Allerdings sind die Dozenten sehr daran interessiert den Studierenden möglichst alle fragen zu beantworten und auch außerhalb der Vorlesungszeiten in ihrem Büro oder per E-Mail zu erreichen. Die Studienkoordintorin ist sehr freundlich und hilfsbereit und hat immer ein offenes Ohr für die Studenten. Die sems...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessant
International Management Studies in the Baltic Sea Region (BMS)
Nicht so International ausgeprägt wie erwartet. Sprachangebot ist super, nur leider zu kurz anhaltend. Exkursionsangebot könnte erweitert werden. Partnerhochschulen für den Studiengang müssen definitiv erweitert werden. Manche Kurse sind nicht notwendig.
Harter Studiengang, aber ohne Fleiß kein Preis!!
Das Studium ist sehr schwer, jedoch lohnt es sich. Die Klausuren waren Teilweise extrem Hart, aber mit einer guten Vorbereitung kann man dieses Problem auch eliminieren :)
Die Hochschule steht 24 Stunden offen, sodass man sich mit kleinen Lerngruppen immer Treffen kann. Das Hochschulen im allgemeinen Praxisorientiert sind ist ja bekannt, aber hier erlangt man noch zusätzliches Wissen, welches man von anderen Institutionen nicht erwartet kann, da diese nur stumpf ihr Programm abspulen. Gra...Erfahrungsbericht weiterlesen
Anspruchsvoller Studiengang
Ich bin 33 Jahre und war vor dem Studium 12 Jahre bei der Armee.
Somit war ich zu dieser Zeit auch schon eine Weile aus der Schule.
Habe außer einen Meisterbrief im technischen Bereich kein Abitur oder ähnliches vorzuweisen. Deshalb war die Studienzeit besonders hart für mich. Dennoch konnte ich durch das Opfern meiner gesamten Freizeit sehr gute Noten schreiben. Die Dozenten waren immer für Fragen offen und waren auch daran gelegen, dass die Studierenden die Klausurphase erfolgrei...Erfahrungsbericht weiterlesen
Kaum BWL Master danach möglich
An dieser Hochschule ist man mehr als nur eine Matrikelnummer! Der Studiengang hat mich sehr gut auf meinen Master vorbereitet: viele Präsentationen, Gruppenarbeiten und Hausarbeiten (auf English mit Harvard Referencing, was international sehr verbreitet ist).
Aber(!) Ich habe mich vergebens danach an großen deutschen Unis für einen BWL Master beworben (Hamburg, Köln, Münster...)! Mit zum Beispiel nur einem Kurs (5 ECTS) im Bereich VWL, fehlen einem für so viele Wirtschaftsmaster Punkte,...Erfahrungsbericht weiterlesen
interessantes Studium
Ich habe von einem dualen Maschinenbaustudium an einer anderen Hochschule an die Hochschule Stralsund gewechselt und meine Entscheidung bisher nicht bereut.
Neben den Vorlesungen, welche großteils interessant gestaltet sind, gibt es ein großes Angebot an schulischen Veranstaltungen und Vereinen sowie viele Möglichkeiten, seine Freizeit an der Hochschule zu nutzen.
Rennsport hautnah erleben!
Der Studiengang Motorsport Engineering ist für alle Rennpsport- bzw. Autofanatiker zu empfehlen, die sich dessen bewusst sind, dass sich auch hinter diesem Namen ein anspruchsvolles Maschinenbaustudium verbirgt. Für all die, die eine Tätigkeit im Rennsport anstreben, ist dieser Studeingang wärmstens zu empfehlen, insbesondere, da in den verschiedenen Rennteams der Hochschule ein exzellenter Bezug zur Praxis herstellen lässt und wichtige Erfahrungen gesammelt werden können.
Sehr naher Bezug zur Praxis, tolle (und auch ansprechbare!) Dozenten und ein familiäres Umfeld hier in Stralsund stechen definitiv hervor.
Studiengang der Faszination steigert
Der Studiengang Motorsports Engineering ist ein toller Studiengang für motorsportbegeisterte Student, die später im Bereich Fahrzeugtechnik arbeiten wollen. Im Moment ist es ein maschinenbauliches Grundstudium aber durch die Mitarbeit in einem der Rennteams der Hochschule lernt man auch abseits der Theorie.
Schade finde ich, dass die Hochschule nicht ausreichend/ keine Steckdosen in Hörsälen und Seminarräumen hat. Viele Leute nutzen nur noch ihr Tablet oder Laptop zum mitschreiben und für die ist es schlecht, dass sie ihre Geräte dann nicht laden können.
Die Hörsäle sind ansonsten ausreichend groß genug, die Tutorien werden in den richtigen Fächern angeboten und die Professoren haben eine gute fachliche Kompetenz.
Toller Studiengang
Maschinenbau hat es in sich, aber ich bin mir sicher es wird sich lohnen. Dozenten sind prima und kompetent, offen für Fragen und menschlich. Allgemein ist die Hochschule Stralsund eher familiär, und man ist nicht einfach irgendeine Nummer im System.
Zwiegespalten
Die Dozenten gehen stark auseinander. Die eine Fraktion macht sehr anschauliche und interessant gestaltete Vorlesungen, selbst bei manchen Fächern die man als eigentlich uninteressant empfinden würde. Die andere Fraktion ist ziemlich lieblos und einschläfernd mit zum Teil veralteten Folien aus den 90er. Allen in allen ist die Host aber ein guter Ort und durch die nicht ganz so hohe Studentenzahl ist man nicht nur eine anonyme Matrikelnummer die über den Campus schleicht.
Neue Erkenntnisse und Erfahrungen
Alles von Informatik über Werkstofftechnick bis zur Technischen Mechanik. In jedem dieser Bereiche wird man durch Dozenten geschult und dies ist nur ein kleinerer Auszug. Es ist eine tolle Vielfalt an Lehrinhalten, welche das Wissen ungemein erweitern.
Brumm brumm, der Motorsport geht um!
- Kleine familiäre Hochschule mit angenehmen Kursgrößen (im Schnitt rund 30 Personen)
- Sinnvoller Studienaufbau: Grundlagen in den ersten vier Semestern, Spezialisierung in dem Semestern fünf und sechs
- Einfacher und guter Kontakt zu Dozenten (viele kennen einen beim Namen), zeigen stets Hilfsbereitschaft für Unterstützung
- Modern und umfangreich ausgestattete Laborkomplexe
- Viele Möglichkeiten, die Theorie in der Praxis umzusetzen (Baltic Racing - Formula Student...Erfahrungsbericht weiterlesen
Glückliche Studenten
Wer nicht in einer Masse von tausenden Studenten untergehen möchte, ist an der HOST genau richtig. Die kleine Hochschule hat alles zu bieten, was ein glücklicher Student braucht.
Die Dozenten sind bis auf wenige Ausnahmen sehr nett und man merkt, dass sie Spaß haben den Studierenden ihr Wissen zu vermitteln. Die Vorlesungen sind größtenteils sehr interessant und ansprechend gestaltet, außerdem sind die Vorlesungszeiten wirklich angenehm.
Nicht zu vergessen ist natürlich die Mensa, günstige Preise und große Auswahl werten den Studiumsalltag zusätzlich auf:D.
Perfekt für Praktiker
Viele Labore mit sehr guter Ausstattung.
Studium zum Anfassen wenn man so will!
Die Prof. sind sehr aufgeschlossen auf fragen und Anregungen und es ist auch bei den meisten möglich sich nocheinmal Rat einzuholen wenn man an irgend einer Stelle nicht weiter kommt!
Ich würde die Hochschule für jeden empfehlen der keine Lust auf überfüllte Hörsäle hat und nicht nur eine Nummer sein möchte.
Viel Praxis, die dennoch nicht alleine ausreicht
Alle Vorlesungen sind praxisnah gehalten. Was beim Studienbeginn allerdings nicht wirklich rüber kommt, ist die Tatsache, dass man neben dem Studium noch in Studentischen Projekten (wie eines der Racing Teams) oder Organisationen Erfahrungen sammeln muss, dann mit das Studium wirklich Aussage kräftig wird. Man brauch die ganzen „Nebenbeschäftigungen“ um das gelernte aus dem Studium besser zu verinnerlichen und echte Praxiserfahrungen zu sammeln.
Toller Studiengang!
Ich kann den Studiengang nur empfehlen, wenn man sich für den Motorsport interessiert, die Profs sind super, man kann mit diesen zu jeder Zeit persönlich sprechen, die Labore sind interessant und in angemessenen Gruppen. Des Weiteren gibt es mehrere Racing Teams an der Hochschule, bei denen man auch Praxiserfahrung sammeln kann.
Hervorragende Ausstattung - gute Betreuung
In der HOST liegen für die Fakultät Maschinenbau hervorragende Labore vor. Von den Professoren und Laboringenieuren bekommt man insbesondere dort eine intensive Betreuung, sodass die Lehrinhalte neben der Theorie auch in Praxis dargelegt werden. Allgemein gilt eine Politik der offenen Tür, sodass der Großteil der Professoren auch außerhalb der Vorlesungszeiten auf die Anliegen der Studierenden eingehegt und eine rundumfängliche Betreuung stattfindet.
Vielseitiger Studiengang
Familiäres Umfeld, gemütlicher Campus mit einem Standort direkt am Wasser, wunderbare Betreuung des Studiengangs LTM, vielseitiger Lehrplan, ausgezeichnetes Sprachenangebot.
Praxisorientierter Studiengang mit 2 Pflichtexkursionen, einem obligatorischem Auslands- und einem Praktikumssemester, sowie vielen Gastdozenten und Vorträgen von Experten aus allen Bereichen über die Studienzeit verteilt. 8 Semester-Bachelor.
Praxisorientiertes Studium direkt am Wasser
Praxisorientiertes Studium in nicht zu großen Gruppen. Die Dozenten sind größtenteils sehr nett und der Umgang ist sehr persönlich (man ist nicht nur eine Matrikelnummer). Die Nähe zum Wasser ist super, vor allem im Sommer. Es gibt viele Möglichkeiten sich sozial zu engagieren.
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen | ||||
---|---|---|---|---|---|
Betriebswirtschaftslehre
Bachelor of Arts
|
4,1 | 1 | 91% | 54 | |
Elektrotechnik
Bachelor of Science
|
4,1 | 1 | 100% | 5 | |
Elektrotechnik
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
4,1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Gesundheitsökonomie
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Informatik
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
4,1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
International Management Studies in the Baltic Sea Region (BMS)
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 100% | 30 | |
Internationales Wirtschaftsingenieurwesen
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
1 | 1 | 100% | 7 | |
IT-Sicherheit und Mobile Systeme
Bachelor of Science
|
4,1 | 1 | 100% | 3 | |
Leisure and Tourism Management
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 88% | 74 | |
Management von KMU
Master of Arts
|
4,1 | 12 | 83% | 8 | |
Maschinenbau
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
4,1 | 1 | 100% | 11 | |
Maschinenbau
Master of Engineering
|
4,1 | 12 | 100% | 6 | |
Medizinisches Informationsmanagement / eHealth
Bachelor of Science
|
4,1 | 1 | 92% | 13 | |
Medizintechnische Systeme
Master of Science
|
4,1 | 12 | 100% | 1 | |
Motorsport Engineering
Bachelor of Engineering
|
4,1 | 1 | 100% | 13 | |
Produktionsmanagement
Bachelor of Engineering
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Regenerative Energien
Bachelor of Science
|
4,1 | 1 | 100% | 5 | |
Renewable Energy and E-Mobility
Master of Engineering
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Simulation and System Design
Master of Engineering
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Softwareentwicklung und Medieninformatik
Bachelor of Science
|
4,1 | 1 | 100% | 4 | |
Tourism Development Strategies
Master of Arts
|
1 | 12 | 100% | 9 | |
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science
|
4,1 | 1 | 100% | 6 | |
Wirtschaftsinformatik
Master of Science
|
4,1 | 12 | 100% | 1 | |
Wirtschaftsingenieurwesen
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
4,2,1 | 1 | 80% | 9 | |
Wirtschaftsingenieurwesen
Diplom
Noch nicht bewertet
|
1 | 10 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Wirtschaftsingenieurwesen
Master of Engineering
|
4,1 | 12 | 100% | 7 | |
Wirtschaftsingenieurwesen - Elektrotechnik
Bachelor of Science
|
4,1 | 1 | 100% | 2 | |
Wirtschaftsingenieurwesen (Frauenstudiengang)
Bachelor of Engineering
Noch nicht bewertet
|
4,1 | 1 | Noch nicht bewertet | 0 |