Kurzbeschreibung

Mit dem Studiengang "Renewable Energy and E-Mobility" bietet die Hochschule Stralsund einen zukunftsorientierten Masterstudiengang an, der genau am Puls der Zeit ansetzt. Die schrittweise Abkehr von fossilen Brennstoffen und die Hinwendung zu erneuerbaren Energien wie etwa aus Solar- oder Windkraft, hat in den letzten Jahren eine breite gesellschaftliche Akzeptanz erfahren. Ebenso befindet sich die Automobilindustrie und die Mobilität insgesamt in einem Umbruch, der durch die massiven Investitionen im Bereich E-Mobilität gekennzeichnet ist. Der Studiengang "Renewable Energy and E-Mobility" gibt dabei erste mögliche Antworten auf zukunftsweisende Fragen und befähigt die Studierenden den Wandel der Energieversorgung und -nutzung zu begleiten und aktiv mitzugestalten. Je nach akademischer Vorbildung, schließen die Studierenden nach 3 oder 4 Semestern den Studiengang mit dem Titel Master of Engineering ab. Der Studiengang ist zudem in englischer Sprache.

Campustag 2023
Am 15.04.2023 öffnen wir von 10-14 Uhr unsere Fenster und Türen und lassen dich hinter die Kulissen schauen. Informier' dich bei unserem Hochschulinformationstag über unser Studienangebot, über den Campus und deine unzähligen Möglichkeiten bei uns an der HOST! Wir bieten dir ein vielfältiges Programm: sprich mit deinen zukünfitgen Profs, schau dir die Labore mal genauer an und überzeug dich selbst von unserem Campusleben! ;)Du suchst ein Studium mit Meerblick? Dann komm zum Campus mit Meer ...Mehr Praxisnähe • Mehr Forschung • Mehr InnovationInformier' dich beim #Campustag 2023!

Letzte Bewertungen

4.0
Mahima , 27.03.2023 - Renewable Energy and E-Mobility (M.Eng.)
4.7
Alejandro , 16.03.2023 - Renewable Energy and E-Mobility (M.Eng.)
4.4
Bhanu Prakash Reddy , 02.01.2023 - Renewable Energy and E-Mobility (M.Eng.)
4.6
Tahir , 22.11.2022 - Renewable Energy and E-Mobility (M.Eng.)
5.0
Taimur , 30.07.2022 - Renewable Energy and E-Mobility (M.Eng.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
3 - 6 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Englisch
Abschluss
Master of Engineering
Inhalte

Studienverlauf:

Variante: 3 Semester

Semester 1:

  • Selected Chapters of Mathematics
  • Renewable Energy Systems
  • Elective Modul I (AO)
  • Elective Modul I (F)
  • Quality in Automotive Industry

Semester 2:

  • System Theory
  • Methods of Power Engineering
  • Elective Modul ll (AO)
  • Elective Modul III (AO)
  • Elective Modul IV (AO)
  • Energy and Environmental Management

Semester 3:

  • Master Thesis with Colloquium

Variante: 4 Semester (mit Praktikum)

Semester 1:

  • Selected Chapters of Mathematics
  • Renewable Energy Systems
  • Elective Modul I (AO)
  • Elective Modul I (F)
  • Quality in Automotive Industry

Semester 2:

  • System Theory
  • Methods of Power Engineering
  • Elective Modul II (AO)
  • Elective Modul III (AO)
  • Elective Modul IV (AO)
  • Energy and Environmental Management

Semester 3:

  • Internship Semester (21 weeks)

Semester 4:

  • Master Thesis with Colloquium

Variante: 4 Semester (ohne Praktikum)

Semester 1:

  • Selected Chapters of Mathematics
  • Renewable Energy Systems
  • Elective Modul I (AO)
  • Elective Modul I (F)
  • Quality in Automotive Industry

Semester 2:

  • System Theory
  • Methods of Power Engineering
  • Elective Modul II (AO)
  • Elective Modul III (AO)
  • Elective Modul IV (AO)
  • Energy and Environmental Management

Semester 3:

  • Elective Modul V (AO)
  • Elective Modul II (F)
  • Elective Modul III (F)
  • Projekt Work

Semester 4:

  • Master Thesis with Colloquium
Voraussetzungen

Allgemeine Voraussetzungen:
Abgeschlossenes Erststudium in Elektrotechnik, Energietechnik, Regenerative Energien, Maschinenbau, Physik oder fachverwandte Abschlüsse und Nachweis von Kenntnissen auf folgenden Fachgebieten :

  • Messtechnik im Umfang von mindestens 4 Semesterwochenstunden (SWS) oder 5 ECTS-Punkten und
  • Regelungstechnik im Umfang von mindestens 4 SWS oder 5 ECTS-Punkten und
  • Grundlagen der Elektrotechnik im Umfang von mindestens 4 SWS oder 5 ECTS-Punkten und
  • Elektrische Maschinen im Umfang von mindestens 2 SWS oder 3 ECTS-Punkten und
  • die diesen Fachgebieten zu Grunde liegenden üblichen mathematischen Grundlagen

Ein Durchschnitt des Erststudiums von mindestens 2,5 (Bei einem Notendurchschnitt von 2,6 und schlechter sind ein Motivationsschreiben in deutscher oder englischer Sprache (ca. 500 Wörter) und ggf. weitere Nachweise der fach- und studiengangspezifischen Qualifikation einzureichen)

Nachweis von Englischkenntnissen (Level B2 nach Europäischem Referenzrahmen für Sprachen)

und weitere Voraussetzungen je nach Studiendauer:

3-semestriger Master = Bewerber mit einem Erststudium von 210 ECTS-Punkten

  • Abschluss des Erststudiums mit mindestens 210 ECTS-Punkten
  • berufspraktische Tätigkeit von mindestens 12 Wochen (Praktika im Rahmen des Erststudiums werden angerechnet)
  • Wurde kein Praktikum absolviert, werden Auflagen bis zur Anmeldung derMasterarbeit erteilt.

4-semestriger Master mit Praxissemester = Bewerber mit einem Erststudium von 180 ECTS-Punkten

  • Abschluss des Erststudiums mit mindestens 180 ECTS-Punkten

4-semestriger Master ohne Praxissemester = Bewerber mit einem Erststudium von 180 ECTS-Punkten

  • Abschluss des Erststudiums mit mindestens 180 ECTS-Punkten
  • berufspraktische Tätigkeit von mindestens 12 Wochen (Praktika im Rahmen desErststudiums werden angerechnet)
  • Wurde kein Praktikum absolviert, werden Auflagen bis zur Anmeldung der Masterarbeit erteilt.
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Englisch
Creditpoints
90
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Stralsund
Hinweise

Unterrichtssprache Englisch

In Planung, vorbehaltlich der Genehmigung durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Englisch
Creditpoints
120
Studienbeginn
Sommersemester
Standorte
Stralsund
Hinweise

Unterrichtssprache Englisch

In Planung, vorbehaltlich der Genehmigung durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern

Unterrichtssprachen
Englisch
Creditpoints
90
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Stralsund
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Englisch
Creditpoints
90
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Stralsund

Das am 14.01.2009 von mehr als 30 Wissenschaftler*innen der Hochschule Stralsund gegründete Institut für Regenerative EnergieSysteme strukturiert das gemeinsame Engagement in angewandter Forschung und praxisnaher Lehre auf dem Gebiet der Nutzung erneuerbarer Energiequellen und der Wasserstofftechnologie an der Hochschule Stralsund.

Die Zielrichtung der wissenschaftlichen Arbeit des Instituts ist die interdisziplinäre Forschung, die Lehre, die Aus- und Weiterbildung sowie der Technologietransfer auf dem Gebiet moderner Energiesysteme mit den Schwerpunkten:

  • Nutzung regenerativer und alternativer Energien
  • Energiewandlung, -speicherung und -einsatz
  • Modellierung und Automatisierung zugehöriger Prozesse sowie
  • wirtschaftliche und Umweltaspekte derartiger Energiesysteme

Das Institut bietet Studierenden die gerätetechnische Basis für anspruchsvolle Forschungsprojekte und studentischen Bachelor-, Master-, Diplom- und PhD-Arbeiten.

Quelle: Hochschule Stralsund 2019

Videogalerie

Studienberater
Christina Hobor
Studienberatung
Hochschule Stralsund
+49 (0)3831 45 6513

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Allgemeines zum Studiengang

Du interessierst Dich für den Klimawandel und denkst, dass die Energiewende ein wichtiger Schritt in die Zukunft ist? In einem Erneuerbare Energien Studium lernst Du die technischen Hintergründe der regenerativen Energien wie Sonnenenergie, Wasserkraft, Wind- und Bioenergie kennen. Aber auch Gezeitenkräfte und Erdwärme sind unerschöpfliche Energiequellen, die Du nach dem Erneuerbare Energien Studium nutzbar machen kannst. 

Erneuerbare Energien studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Sehr gutes Studium

Renewable Energy and E-Mobility (M.Eng.)

4.0

I learnt many subjects and they cover mostly all the topics of renewable energy sources as well as electric mobility. It is an English taught course. It provides admission in both summer and winter intake. I am happy to be a student at Hochschule Stralsund.

Best experience ever

Renewable Energy and E-Mobility (M.Eng.)

4.7

I loved studying in Stralsund. The Hochschule Stralsund has excellent Labs in Hydrogen Technology, and very good and passionated professors who helped me to get in deep about Renewable Energy Systems, Sector Coupling and all the possible measures we may take to decarbonize our global energy matrixes.
There are also good events like the Spring School, or the Renewable Energy Seminar, which they organize in Octuber.
Additionally, you are able...Erfahrungsbericht weiterlesen

Der beste Ort zum Studieren

Renewable Energy and E-Mobility (M.Eng.)

4.4

Meiner Erfahrung nach ist das Studium an der hochschule stralsund das Beste und das Wohnen im studentenwerk das Beste überhaupt. Was die Professoren angeht, so kann man nirgendwo freundlichere Professoren finden. Stralsund als Ort ist einfach mein Favorit.

Universität!

Renewable Energy and E-Mobility (M.Eng.)

4.6

Ein schöner und abwechslungsreicher Kurs mit einer großartigen Fakultät und guten Lernressourcen für schnelles Lernen. Der Zugang zur Universität ist jederzeit möglich (Vorabgenehmigung erforderlich) und auch zu den Labors. Die Studentenwohnheime sind auch ruhig gut und lebhaft, es ist immer etwas los. Der Studiengang Erneuerbare Energien ist für diese Universität besonders toll.

Verteilung der Bewertungen

  • 2
  • 9
  • 1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.5
  • Dozenten
    4.4
  • Lehrveranstaltungen
    4.5
  • Ausstattung
    4.4
  • Organisation
    4.6
  • Bibliothek
    4.3
  • Digitales Studieren
    4.4
  • Gesamtbewertung
    4.5

In dieses Ranking fließen 12 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 14 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2023