Softwareentwicklung und Medieninformatik (B.Sc.)
Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
Studienverlauf:
Schwerpunkt: Softwarentwicklung
Semester 1:
- Mathematik I
- Hardware-Grundlagen I
- Programmierungstechnik I
- Kommunikation und Selbstmanagement
- Technisches Englisch
- Betriebssysteme
- Einführung ins Studium
Semester 2:
- Mathematik II
- Hardware-Grundlagen II
- Programmierungstechnik II
- Rechnernetze
- Technisches Englisch
- LP Betriebssysteme
Semester 3:
- Laborpraktikum Software
- Algorithmen und Datenstrukturen
- Datenbanken I
- Netzwerksicherheit
- Kommunikation und Präsentation
- Medieninformatik I
Semester 4:
- Software Engineering I
- Graphische Datenverarbeitung
- Web-Engineering I
- Datenbanken II
- Dokumentation
- Web Engineering II
Semester 5:
- Praxissemester
Semester 6:
- Theoretische Informatik
- Mobile Systeme
- Grundlagen der BWL
- Künstliche Intelligenz
- Software Engineering II
Semester 7:
- Software-Qualitätssicherung
- SW-Projektorganisation
- Arbeiten in Gruppen
- Verhandlungsführung
- Bachelorarbeit
Schwerpunkt: Medieninformatik
Semester 1:
- Mathematik I
- Hardware-Grundlagen I
- Programmierungstechnik I
- Kommunikation und Selbstmanagement
- Technisches Englisch
- Betriebssysteme
- Einführung ins Studium
Semester 2:
- Mathematik II
- Hardware-Grundlagen II
- Programmierungstechnik II
- Rechnernetze
- Technisches Englisch
- LP Betriebssysteme
Semester 3:
- Laborpraktikum Software
- Algorithmen und Datenstrukturen
- Datenbanken I
- Netzwerksicherheit
- Kommunikation und Präsentation
- Medieninformatik I
Semester 4:
- Software Engineering I
- Graphische Datenverarbeitung
- Web-Engineering I
- Datenbanken II
- Dokumentation
- Mediengestaltung
Semester 5:
- Praxissemester
Semester 6:
- Theoretische Informatik
- Mobile Systeme
- Grundlagen der BWL
- Digitale Bildverarbeitung
- Medieninformatik II
Semester 7:
- Laborpraktikum Audio/Video
- Autorensysteme/Spiele
- Verhandlungsführung
- Bachelorarbeit
- Zulassungsfrei
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- Fachhochschulreife oder
- Meisterabschluss bzw. eine gleichgestellte berufliche Fortbildungs- oder Fachschulprüfung (nähere Infos bei der Allgemeinen Studienberatung) oder
- Zugangsprüfung
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Im Jahr 2018 wurde der Bachelor-Studiengang "Softwareentwicklung und Medieninformatik" von der AQAS bis zum 30.09.2023 erfolgreich akkreditiert.
Dokumente & Downloads
Im Prinzip nicht schlecht ... hat aber Baustellen
Die Ausstattung läßt zu wünschen übrig. Teilweise sind die Sitzbänke in den ohnehin kleinen Vorlesungsräumen defekt. Beamer o.ä. sind teilweise ebenfalls defekt.
Die meisten Dozenten sind allerdings engagiert und hilfsbereit.
Die Studieninhalte könnten noch praxisorientierter ausgerichtet werden.
Viel Praxis, die dennoch nicht alleine ausreicht
Alle Vorlesungen sind praxisnah gehalten. Was beim Studienbeginn allerdings nicht wirklich rüber kommt, ist die Tatsache, dass man neben dem Studium noch in Studentischen Projekten (wie eines der Racing Teams) oder Organisationen Erfahrungen sammeln muss, dann mit das Studium wirklich Aussage kräftig wird. Man brauch die ganzen „Nebenbeschäftigungen“ um das gelernte aus dem Studium besser zu verinnerlichen und echte Praxiserfahrungen zu sammeln.
Überraschend süchtig machend
Ich hielt mich eigentlich für eine faule Person, aber mit den richtigen Themen konnte ich nun stundenlang ununterbrochen arbeiten. Natürlich ist es hart, aber auch unglaublich selbsterfüllend und regt zu eigenen Projekten an. Ich kann es definitiv nur empfehlen.
Jeder Anfang ist schwer
Als kompletter Laie ist man gerade am Anfang des Studiums relativ aufgeschmissen. Besonders in dem Fach Programmierungstechnik kommt dies zum Vorschein. Die Vorlesungen in diesem Fach, kann man sich allerdings auch schenken, da die Folien lediglich vorgelesen werden. Weiterhin gibt es, meiner Meinung nach, ziemlich unnötige Fächer, die nichts mit meinem Studiengang gemein haben wie: Kommunikation und Selbstmanagement oder Kommunikation und Präsentation. Klar, später im Beruf sollte man das können,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Hochschule Stralsund
Hochschule Stralsund
Zur Schwedenschanze 15
18435 Stralsund
VollzeitstudiumDuales StudiumTeilzeitstudium