Kurzbeschreibung
In der Industrie fallen vermehrt Aufgaben an, in denen sowohl ein breites Wissen aus Mathematik, Naturwissenschaft und Technik, sowie Betriebswissenschaften und Recht notwendig sind. Verbinden Sie mit Ihrem Studium das Beste aus diesen zwei Welten – der Wirtschaft und dem Ingenieurwesen!
Bei uns werden Sie befähigt, moderne und kreative Lösungen zu entwickeln, in denen die Verknüpfung von technischem und kaufmännischem Wissen notwendig ist. Sieht man seine Zukunft in großen Konzernen oder außerhalb Deutschlands, besteht auch die Möglichkeit während des Studiums einen zusätzlichen internationalen Schwerpunkt zu integrieren.
An der Hochschule Stralsund wird besonders Wert auf die Nähe zur Lehre und Praxis gelegt: In praxisorientierter Laborarbeit in kleinen Lerngruppen, Projektarbeiten mit kooperierenden Unternehmen oder in einer mit der Praxis verknüpfte Abschlussarbeit lassen sich erste praktische Erfahrungen sammeln.
Wir sehen uns auf unserem modernen Campus direkt an der Ostsee!
Studiengangdetails
1. Semester
- Mathematik I
- Physik und Chemie
- Informatik I
- Technische Mechanik I
- Maschienenelemente I
- Volkswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- CAD
2. Semester
- Mathematik II
- Informatik II
- Werkstofftechnik
- Technische Mechanik II
- Maschinenelemente II
- Volkswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- Betriebswirtschaftslehre I
3. Semester
- Finanzmathematik/Statistik
- Werkstofftechnik
- Thermodynamik und Fluidmechanik
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Produktionstechnik
- Betriebswirtschaftslehre II
- Unternehmens-/Personalmanagement
- Wirtschaftsrecht
4. Semester
- Messtechnik
- Produktionstechnik
- Wirtschaftsrecht
- Marketing
- Controlling
- Materialwirtschaft und Logistik
- Produktionsplanung und -steuerung
- Methoden- und Sozialkompetenz
5. Semester
- Steuerungs- und Regelungstechnik
- Controlling
- Betriebliche Steuerlehre
- Englisch für Wirtschaft und Technik
- Wahlpflichtfach 1
- Wahlpflichtfach 2
- Wahlpflichtfach 3
- Wahlpflichtfach 4
6. Semester
- Englisch für Wirtschaft und Technik
- Projektmanagement
- Projektarbeit
- Wahlpflichtfach 5
- Wahlpflichtfach 6
- Wahlpflichtfach 7
7. Semester
- Praxisphase
- Bachelor-Arbeit und Bachelor-Kolloquium
- allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- Fachhochschulreife oder
- Meisterabschluss bzw. eine gleichgestellte berufliche Fortbildungs- oder Fachschulprüfung (nähere Infos bei der Allgemeinen Studienberatung) oder
- Zugangsprüfung
Studienmodelle
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen verbindet ingenieurwissenschaftliche Schwerpunkte mit betriebswirtschaftlichen Aspekten. In den ersten drei Studiensemestern werden naturwissenschaftliche, mathematische und technische Grundlagen, sowie gleichberechtigt wirtschaftswissenschaftliche Fähigkeiten erlernt. Darauf aufbauend folgen sozialwissenschaftliche Module im Bereich Projektmanagement, der Sprachausbildung oder zum Umgang mit wissenschaftlichem Arbeiten. Ab dem 5. Semester richten Sie Ihr Studium nach persönlichen Vorstellungen aus. Hier ist eine Spezialisierung auf die neuen Profillinien Mobilität, Energiesysteme und moderne Produktion möglich.
Neben der fachlichen Qualifikation tragen Laborversuche und Übungen in kleinen Arbeitsgruppen sowie die umfangreichen Projektphasen dazu bei, das Studium anspruchsvoll zu gestalten.
Im abschließenden Semester bereiten die mindestens 12-wöchige Praxisphase und die Bachelorarbeit effektiv auf das spätere Berufsleben vor.
Quelle: Hochschule Stralsund 2022
Für das erste Fachsemester des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen können Sie sich immer zum Wintersemester einschreiben.
Der Antrag auf Zulassung erfolgt mittels eines Onlineverfahrens.
Mehr Informationen rund um die Bewerbung finden Sie auf unserer Webseite oder direkt bei der Studienberatung.
Quelle: Hochschule Stralsund 2022
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Studieren mit Mehrwert
Als erstes was zum Studienort gesagt. Wer ein actionreiches Studentenleben sucht, der ist in Stralsund an der falschen Stelle, das Nachtleben in der Stadt ist seit 2018 komplett eingeschlafen und beschränkt sich mittlerweile maximal auf WG-Partys, sollten sie nicht von der Polizei aufgelöst werden.
Allerdings ist in Stralsund alles mit dem Fahrrad erreichbar, auf dem Campus kennt jeder jeden und man ist in keinen 5 Minuten vom Campus am Strand....Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Vorschriften und Maßnahmen wurden ständig geändert und es herrschte häufig große Verwirrung bei den Studierenden. Die Kommunikation und vor allem auch Organisation ließ hier stark zu wünschen übrig.
Tolles Studium mit einzigartiger Lage
Der Wirtschaftsingenieurwesen Studiengang an der HOST ist eine gute Grundlage und vermittelt viele interessante technische als auch wirtschaftliche Inhalte. Diese werden von den Professoren größtenteils eindeutig gelehrt und können aufgrund vieler praktischer Erfahrungen und Hintergründe der Professoren beindruckend und realitätsnah vermittelt werden. Die im Studium beinhalteten Module sind aufeinander aufbauend und sinnvoll miteinander verknüpft.
Durch die Größe der Hochschule und die verhältnismäßig kleine Menga an Studierenden ist die Kommunikation ein...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Organisation war gut und die Maßnahmen wurden klar und verständlich kommuniziert, sowie auf der Website und über Emails für jeden nachvollziehbar gemacht.
Kleine aber gute Hochschule
Da die Hochschule eher klein ist, sind die Veranstaltungen persönlich und man kennt seine Professoren und Kommilitonen gut. Viele sind auch außerhalb der Vorlesung erreichbar und hilfsbereit.
Das Studium wird von der Fakultät für Maschinenbau angeboten, weswegen es einen hohen technischen Anteil hat, was mir grundsätzlich sehr gut gefällt. Dadurch sind allerdings viele Wahlmodule in den höheren Semestern für die Maschinenbauer konzipiert und für uns perspektivisch eher irrelevant.
...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Vorschriften und Maßnahmen wurden ständig geändert und es herrschte häufig große Verwirrung bei den Studierenden. Die Kommunikation und vor allem auch Organisation ließ hier stark zu wünschen übrig.
Gut, mit einigen Verbesserungsmöglichkeiten
Die Studieninhalte halte ich für gut gewählt, da sie sinnvoll aufeinander aufbauen. Es werden also in einigen Modulen die Vorkenntnisse aus den vorherigen Semestern benötigt. Diese werden von den meisten Dozenten aber noch einmal kurz wiederholt oder zumindest an den betreffenden Stellen darauf hingewiesen sich bestimmte Inhalte noch einmal zu Gemüte zu führen. Dazu muss ich sagen, dass ich nach der "alten" Studienordnung studiere und wir der letzte Jahrgang mit...Erfahrungsbericht weiterlesen
Wir wurden auch immer per Mail über neue Beschlüsse und sonstige Veränderungen informiert.
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Hochschule Stralsund
Hochschule Stralsund
Zur Schwedenschanze 15
18435 Stralsund
VollzeitstudiumDuales StudiumTeilzeitstudium