Kurzbeschreibung
In der Industrie fallen vermehrt Aufgaben an, in denen sowohl ein breites Wissen aus Mathematik, Naturwissenschaft und Technik, sowie Betriebswissenschaften und Recht notwendig sind. Verbinden Sie mit Ihrem Studium das Beste aus diesen zwei Welten – der Wirtschaft und dem Ingenieurwesen!
Bei uns werden Sie befähigt, moderne und kreative Lösungen zu entwickeln, in denen die Verknüpfung von technischem und kaufmännischem Wissen notwendig ist. Sieht man seine Zukunft in großen Konzernen oder außerhalb Deutschlands, besteht auch die Möglichkeit während des Studiums einen zusätzlichen internationalen Schwerpunkt zu integrieren.
An der Hochschule Stralsund wird besonders Wert auf die Nähe zur Lehre und Praxis gelegt: In praxisorientierter Laborarbeit in kleinen Lerngruppen, Projektarbeiten mit kooperierenden Unternehmen oder in einer mit der Praxis verknüpfte Abschlussarbeit lassen sich erste praktische Erfahrungen sammeln.
Wir sehen uns auf unserem modernen Campus direkt an der Ostsee!
Studiengangdetails
1. Semester
- Mathematik I
- Physik und Chemie
- Informatik I
- Technische Mechanik I
- Maschienenelemente I
- Volkswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- CAD
2. Semester
- Mathematik II
- Informatik II
- Werkstofftechnik
- Technische Mechanik II
- Maschinenelemente II
- Volkswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- Betriebswirtschaftslehre I
3. Semester
- Finanzmathematik/Statistik
- Werkstofftechnik
- Thermodynamik und Fluidmechanik
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Produktionstechnik
- Betriebswirtschaftslehre II
- Unternehmens-/Personalmanagement
- Wirtschaftsrecht
4. Semester
- Messtechnik
- Produktionstechnik
- Wirtschaftsrecht
- Marketing
- Controlling
- Materialwirtschaft und Logistik
- Produktionsplanung und -steuerung
- Methoden- und Sozialkompetenz
5. Semester
- Steuerungs- und Regelungstechnik
- Controlling
- Betriebliche Steuerlehre
- Englisch für Wirtschaft und Technik
- Wahlpflichtfach 1
- Wahlpflichtfach 2
- Wahlpflichtfach 3
- Wahlpflichtfach 4
6. Semester
- Englisch für Wirtschaft und Technik
- Projektmanagement
- Projektarbeit
- Wahlpflichtfach 5
- Wahlpflichtfach 6
- Wahlpflichtfach 7
7. Semester
- Praxisphase
- Bachelor-Arbeit und Bachelor-Kolloquium
- allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- Fachhochschulreife oder
- Meisterabschluss bzw. eine gleichgestellte berufliche Fortbildungs- oder Fachschulprüfung (nähere Infos bei der Allgemeinen Studienberatung) oder
- Zugangsprüfung
Studienmodelle
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen verbindet ingenieurwissenschaftliche Schwerpunkte mit betriebswirtschaftlichen Aspekten. In den ersten drei Studiensemestern werden naturwissenschaftliche, mathematische und technische Grundlagen, sowie gleichberechtigt wirtschaftswissenschaftliche Fähigkeiten erlernt. Darauf aufbauend folgen sozialwissenschaftliche Module im Bereich Projektmanagement, der Sprachausbildung oder zum Umgang mit wissenschaftlichem Arbeiten. Ab dem 5. Semester richten Sie Ihr Studium nach persönlichen Vorstellungen aus. Hier ist eine Spezialisierung auf die neuen Profillinien Mobilität, Energiesysteme und moderne Produktion möglich.
Neben der fachlichen Qualifikation tragen Laborversuche und Übungen in kleinen Arbeitsgruppen sowie die umfangreichen Projektphasen dazu bei, das Studium anspruchsvoll zu gestalten.
Im abschließenden Semester bereiten die mindestens 12-wöchige Praxisphase und die Bachelorarbeit effektiv auf das spätere Berufsleben vor.
Quelle: Hochschule Stralsund 2022
Für das erste Fachsemester des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen können Sie sich immer zum Wintersemester einschreiben.
Der Antrag auf Zulassung erfolgt mittels eines Onlineverfahrens.
Mehr Informationen rund um die Bewerbung finden Sie auf unserer Webseite oder direkt bei der Studienberatung.
Quelle: Hochschule Stralsund 2022
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Not recommended to international students
Well, Corona did had an Impact but the Things you learn does Not make you ready for the outside world. There is No Balance in General and Outside Studies, the City itself is not for Young Generation, or come here with your Partner or Family. Although there are Some good Professors, Especially Prof. Türr.
In Ordnung
Alles soweit ok. Bin noch nicht solange Student Trotz Corona sind Vorlesungen und Prüfungen sehr gut möglich durchzuführen. Habe erstmal so gut wie keine schlechten Erfahrungen aber manchmal wirken die Professor abweisend wenn man eine Frage stellt. Aber sonst gut.
Meine Erfahrung nach 5 Jahren Studium an der HOST
Also man muss sagen, dass die Hochschule mit 2500 Studierenden relativ klein ist. Was nicht unbedingt schlecht ist, da der Austausch mit den Professoren sehr angenehm ist und man sich untereinander besser kennt. Einige Professoren geben wirklich ihr bestes, um die Lehre interessant zu gestalten und sind auch jederzeit für die Studierenden ansprechbar. Für meinen Teil kann ich auch bestimmte Professoren besonders loben, da diese immer sehr schnell antworten und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Persönlich, praxisnah Studieren in kleinen Gruppen
- Vorlesungen/Übungen finden in kleinen Gruppen statt, sodass die Dozent*innen immer auch persönlich ansprechbar sind
- Labore sind immer Einheiten, in denen man selbst ein wenig praktische Erfahrungen sammeln kann, da man die Versuche selbst durchführen kann. Ob die dazugehörigen Testate immer so sinnvoll sind, sei dahingestellt.
- Vielzahl an Modulen bewirkt auf der einen Seite einen sehr vollen Tagesplan, jedoch auf der anderen Seite viel interessante Abwechslung durch die...Erfahrungsbericht weiterlesen
- Organisation ist eher durchwachsen, vor Allem bei dem Übergang von niedriger Inzidenz (=Präsenzlehre) zu hoher Inzidenz (=Online Lehre)
- Dozent*innen sind überwiegend schnell per Mail oder Telefon erreichbar
Weiterempfehlungsrate
- 91% empfehlen den Studiengang weiter
- 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Hochschule Stralsund
Hochschule Stralsund
Zur Schwedenschanze 15
18435 Stralsund
VollzeitstudiumDuales StudiumTeilzeitstudium