Kurzbeschreibung
Wirtschaftsingenieurwesen ist die berufsorientierte Verbindung von technischen und wirtschaftswissenschaftlichen Studieninhalten. Grundlegende Theorien geben Ihnen eine breite Basisqualifikation; sie ist kombiniert mit praxisorientierten, berufsqualifizierenden Handlungskompetenzen: von der Festigkeitslehre zu Industrie 4.0, vom Qualitätsmanagement zur Smart Factory. Zum Studienende haben Sie die Auswahl zwischen verschiedenen, spezialisierenden Modulen und wir binden Sie verstärkt in die Lehrveranstaltungen ein, um Ihr aktives, verantwortungsbewusstes, selbstorganisiertes Arbeiten weiter zu entwickeln. So sind Sie sehr gut vorbereitet für Ihren Berufseinstieg.
Viele der Sport- und Freizeitangebote werden auch von den Studierenden mitgestaltet. Sie helfen, nach dem Lernen wieder „den Kopf frei“ zu bekommen. Unsere modern ausgestattete Campus-Hochschule hat Lerngruppen und Freundschaften entstehen lassen, die weit über das Studium hinaus Bestand haben.
Studiengangdetails
1. Semester
- Mathematik I
- Physik und Chemie
- Informatik I
- Technische Mechanik I
- Maschienenelemente I
- Volkswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- CAD
2. Semester
- Mathematik II
- Informatik II
- Werkstofftechnik
- Technische Mechanik II
- Maschinenelemente II
- Volkswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- Betriebswirtschaftslehre I
3. Semester
- Finanzmathematik/Statistik
- Werkstofftechnik
- Thermodynamik und Fluidmechanik
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Produktionstechnik
- Betriebswirtschaftslehre II
- Unternehmens-/Personalmanagement
- Wirtschaftsrecht
4. Semester
- Messtechnik
- Produktionstechnik
- Wirtschaftsrecht
- Marketing
- Controlling
- Materialwirtschaft und Logistik
- Produktionsplanung und -steuerung
- Methoden- und Sozialkompetenz
5. Semester
- Steuerungs- und Regelungstechnik
- Controlling
- Betriebliche Steuerlehre
- Englisch für Wirtschaft und Technik
- Wahlpflichtfach 1
- Wahlpflichtfach 2
- Wahlpflichtfach 3
- Wahlpflichtfach 4
6. Semester
- Englisch für Wirtschaft und Technik
- Projektmanagement
- Projektarbeit
- Wahlpflichtfach 5
- Wahlpflichtfach 6
- Wahlpflichtfach 7
7. Semester
- Praxisphase
- Bachelor-Arbeit und Bachelor-Kolloquium
- allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- Fachhochschulreife oder
- Meisterabschluss bzw. eine gleichgestellte berufliche Fortbildungs- oder Fachschulprüfung (nähere Infos bei der Allgemeinen Studienberatung) oder
- Zugangsprüfung
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Praxisnah und immer ansprechbar
Die Hochschule Stralsund zeichnet sich aus meiner Sicht besonderes darin aus, dass fast alle Lehrveranstaltungen sehr praxisnah sind. Die wissenschaftliche Arbeitsweise wird hier vermittelt, dient aber nicht ihrem Selbstzweck.
Weiterhin sind die Professoren, Dozenten und Mitarbeiter so gut wie immer ansprechbar und wenn einmal nicht, erhält man immer zeitnah eine Rückmeldung. Man kann sich auch darauf verlassen, dass alle bemüht sind einem bei seinem Anliegen weiterzuhelfen.
Herausforderndes Studium
Es gibt einen guten Mix aus wirtschaftlichen und technischen Fächern, wobei die technischen Fächer sehr anspruchsvoll sind.
Leider ist die Hochschule bezüglich Digitalisierung und digitales Lernen noch nicht soweit vorangeschritten. Das ist auf jeden Fall ausbaufähig.
Leider gibt es keinen Freiversuch.
Enger Austausch mit den Lehrenden
Der Austausch mit den Lehrenden klappt hervorragend. Es ist überhaupt kein Problem mit den Lehrenden in Kontakt zu treten und über Fragen und Anregungen zu sprechen.
Dabei wird auf einen lockeren Umgang geachtet und die Lehrenden nehmen sich für jeden Zeit.
Schöne Umgebung, praxisnahes Studium
Erfahrene Dozenten, relativ trockene Grundlagen, ab dem 3. Semester aber sehr Praxisnah und auch technisch (Online Vorlesungen) gut umgesetzt. Sehr familiär, man knüpft schnell gute Kontakte zu allen Dozenten und Kommilitonen. Der Strand ist zu Fuß 5min von der Hochschule entfernt, Mietkosten günstig, sehr zu empfehlen.
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Hochschule Stralsund
Hochschule Stralsund
Zur Schwedenschanze 15
18435 Stralsund
VollzeitstudiumDuales StudiumTeilzeitstudium