Kurzbeschreibung
In der Industrie fallen vermehrt Aufgaben an, in denen sowohl ein breites Wissen aus Mathematik, Naturwissenschaft und Technik, sowie Betriebswissenschaften und Recht notwendig sind. Verbinden Sie mit Ihrem Studium das Beste aus diesen zwei Welten – der Wirtschaft und dem Ingenieurwesen!
Bei uns werden Sie befähigt, moderne und kreative Lösungen zu entwickeln, in denen die Verknüpfung von technischem und kaufmännischem Wissen notwendig ist. Sieht man seine Zukunft in großen Konzernen oder außerhalb Deutschlands, besteht auch die Möglichkeit während des Studiums einen zusätzlichen internationalen Schwerpunkt zu integrieren.
An der Hochschule Stralsund wird besonders Wert auf die Nähe zur Lehre und Praxis gelegt: In praxisorientierter Laborarbeit in kleinen Lerngruppen, Projektarbeiten mit kooperierenden Unternehmen oder in einer mit der Praxis verknüpfte Abschlussarbeit lassen sich erste praktische Erfahrungen sammeln.
Wir sehen uns auf unserem modernen Campus direkt an der Ostsee!
Studiengangdetails
1. Semester
- Mathematik I
- Physik und Chemie
- Informatik I
- Technische Mechanik I
- Maschienenelemente I
- Volkswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- CAD
2. Semester
- Mathematik II
- Informatik II
- Werkstofftechnik
- Technische Mechanik II
- Maschinenelemente II
- Volkswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- Betriebswirtschaftslehre I
3. Semester
- Finanzmathematik/Statistik
- Werkstofftechnik
- Thermodynamik und Fluidmechanik
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Produktionstechnik
- Betriebswirtschaftslehre II
- Unternehmens-/Personalmanagement
- Wirtschaftsrecht
4. Semester
- Messtechnik
- Produktionstechnik
- Wirtschaftsrecht
- Marketing
- Controlling
- Materialwirtschaft und Logistik
- Produktionsplanung und -steuerung
- Methoden- und Sozialkompetenz
5. Semester
- Steuerungs- und Regelungstechnik
- Controlling
- Betriebliche Steuerlehre
- Englisch für Wirtschaft und Technik
- Wahlpflichtfach 1
- Wahlpflichtfach 2
- Wahlpflichtfach 3
- Wahlpflichtfach 4
6. Semester
- Englisch für Wirtschaft und Technik
- Projektmanagement
- Projektarbeit
- Wahlpflichtfach 5
- Wahlpflichtfach 6
- Wahlpflichtfach 7
7. Semester
- Praxisphase
- Bachelor-Arbeit und Bachelor-Kolloquium
- allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- Fachhochschulreife oder
- Meisterabschluss bzw. eine gleichgestellte berufliche Fortbildungs- oder Fachschulprüfung (nähere Infos bei der Allgemeinen Studienberatung) oder
- Zugangsprüfung
Studienmodelle
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen verbindet ingenieurwissenschaftliche Schwerpunkte mit betriebswirtschaftlichen Aspekten. In den ersten drei Studiensemestern werden naturwissenschaftliche, mathematische und technische Grundlagen, sowie gleichberechtigt wirtschaftswissenschaftliche Fähigkeiten erlernt. Darauf aufbauend folgen sozialwissenschaftliche Module im Bereich Projektmanagement, der Sprachausbildung oder zum Umgang mit wissenschaftlichem Arbeiten. Ab dem 5. Semester richten Sie Ihr Studium nach persönlichen Vorstellungen aus. Hier ist eine Spezialisierung auf die neuen Profillinien Mobilität, Energiesysteme und moderne Produktion möglich.
Neben der fachlichen Qualifikation tragen Laborversuche und Übungen in kleinen Arbeitsgruppen sowie die umfangreichen Projektphasen dazu bei, das Studium anspruchsvoll zu gestalten.
Im abschließenden Semester bereiten die mindestens 12-wöchige Praxisphase und die Bachelorarbeit effektiv auf das spätere Berufsleben vor.
Quelle: Hochschule Stralsund 2022
Für das erste Fachsemester des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen können Sie sich immer zum Wintersemester einschreiben.
Der Antrag auf Zulassung erfolgt mittels eines Onlineverfahrens.
Mehr Informationen rund um die Bewerbung finden Sie auf unserer Webseite oder direkt bei der Studienberatung.
Quelle: Hochschule Stralsund 2022
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Studium mit guter Verbindung von Theorie u. Praxis
Das Studium in Verbindung mit den Laboren sowie dem freiwilligen Engagement im Baltic Racing Team ist empfehlenswert. Man kann die Inhalte aus der Vorlesung besser verstehen, da Versuche in Laboren durchgeführt werden, die die Vermittlung von Lehrinhalten unterstützen. Darüber hinaus lernt man zusätzlich, indem man das Wissen aus dem Studium im Baltic Racing Team der Hochschule anwenden und dort über die Grundlagen hinaus viel mehr lernen kann als im Studium...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studium mit Meerluft
Für Menschen die ein übersichtiches Studiumumfeld und viel frische Luft mögen ist Stralsund die richtige Wahl. Studieninhalte werden, mit wenigen außnahmen, klar vermittelt. Die Kommunikation zu höheren Semestern ist gut, was einem für das Studium helfen kann. Allgemein ist die Hochschule übersichtlich und nicht überlaufen.
Aktivitäten nach den Vorlesungen sind in Gremien, Rennteams oder verschiedenen Vereinen möglich. Ein Nachtleben ist nur beschränkt möglich, dafür sind Partys im angrenzenden Studentendorf...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ein Allrounder
Die meisten Professoren geben sich große Mühe ihr Wissen bestmöglich zu vermitteln. Von Maschinenelemente bis Marketing ist so ziemlich alles an Modulen vertreten. Bisher habe ich keinen Campus gesehen, der schöner als der in Stralsund ist; nicht zuletzt aufgrund der Nähe zum Strand und der familiären Umgebung. Zwar ist die Bibliothek nicht sehr gut ausgestattet, jedoch muss ich gestehen, dass ich nur selten auf zusätzliche Literatur angewiesen war. Die Professoren...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gutes Studium
Das Studium ist an sich sehr gut aufgebaut. Es gibt viele spannende Themen und wenn man sich genügend auf die Klausuren vorbeireitet sind diese schaffbar. Die Ausstattung von Lernmaterialien ist auch gut. In Laboren kommt man der Praxis nah. Und theoretische Grundlagen werden gegeben.
Auch online-Prüfungen wurden angeboten. Manche Prüfungen fanden in Präsenz statt.
Organisatorisch waren sämtliche Entscheidungen ausbaufähig aber der Situation der Schwierigen Lage geschuldet war es ok.
Weiterempfehlungsrate
- 87% empfehlen den Studiengang weiter
- 13% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Hochschule Stralsund
Hochschule Stralsund
Zur Schwedenschanze 15
18435 Stralsund
VollzeitstudiumDuales StudiumTeilzeitstudium