Kurzbeschreibung
Um Ingenieur*in zu werden und damit direkt beruflich durchzustarten, kannst Du den Maschinenbaustudiengang der Hochschule Stralsund wählen. Hier lernst du neue Produkte für die Automobilindustrie und Fahrzeugtechnik, Robotik oder auch Raumfahrttechnik und Fertigungstechnik zu entwickeln. Damit weißt du immer fünf Jahre im Voraus, wie unsere technische Zukunft aussehen wird.
Du lernst im Studiengang Maschinenbau praxisnah in überschaubaren Lern- und Laborgruppen mit maximal 15 Kommilitonen und hast dadurch immer einen guten Draht zu den Professorinnen und Professoren. Deinen Studienschwerpunkt kannst Du auch mit wirtschafts- und allgemeinorientierten Fächern gestalten. Deine Projektarbeit im 5. oder 6. Semester und deine Bachelorarbeit kannst du mit Unternehmen, wie Airbus, Bosch und den MV Werften oder auch an der Hochschule erstellen.
Vollzeitstudium
- Mathematik I
- Physik und Chemie
- CAD und Maschinenelemente I
- Werkstofftechnik I
- Technische Mechanik I
- Mathematik II
- Informatik
- Technische Mechanik II
- Werkstofftechnik II
- Maschinenelemente II
- Technische Mechanik III
- Thermodynamik I
- Fluidmechanik I
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Maschinenelemente III
- Fluidmechanik II
- Thermodynamik II
- Maschinen- dynamik/ Akustik
- Elektrische Maschinen und Antriebe
- Messtechnik
- Konstruktions- systematik
- Getriebetechnik
- BWL für Ingenieure
- Methoden- und Sozialkompetenz
- Steuerungs- und Regelungstechnik
- Recht für Ingenieure
- Technisches Englisch
- Wahlpflichtfach 1
- Wahlpflichtfach 2
- Wahlpflichtfach 3
- Technisches Englisch
- Projektarbeit
- Wahlpflichtfach 4
- Wahlpflichtfach 5
- Wahlpflichtfach 6
- Wahlpflichtfach 7
- Praxisphase
- Bachelor-Arbeit und Bachelor-Kolloquium
- allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- Fachhochschulreife oder
- Meisterabschluss bzw. eine gleichgestellte berufliche Fortbildungs- oder Fachschulprüfung (nähere Infos bei der Allgemeinen Studienberatung) oder
- Zugangsprüfung
Mit dem Studiengang Maschinenbau kannst du als Studierender ganz praxisnah dein Ingenieurstudium machen und mit moderner Laborausstattung Erfahrungen in der Industrie sammeln. In überschaubaren Lern- und Laborgruppen mit maximal 15 Kommilitonen können fachliche Fragestellungen individuell und lösungsorientiert zusammen mit den Dozent*innen bearbeitet werden. Damit wirst du bestens für den Berufsalltag eines Maschinenbau-Ingenieurs gerüstet. Als Profi für z. B. Konstruktion, Fertigung und Montage, Beratung, Qualitätssicherung und Kundendienst findest du in deutschen und internationalen Unternehmen wie Infineon, Audi oder auch Ostseestahl ein berufliches Zuhause.
Quelle: Hochschule Stralsund 2019
Du kannst mit einem Abschluss als Ingenieur für Maschinenbau an der Hochschule Stralsund in der Automobilindustrie und Fahrzeugtechnik, Robotik, Kunststofftechnik, Raumfahrttechnik und der Fertigungstechnik arbeiten. Unsere Kooperationspartner für deine Projekt- und Abschlussarbeit oder ein Praktikum sind internationale Unternehmen, aber auch hochkarätige regionale Partner. Ein paar Beispiele:
Für die Studierende mit Fernweh:
- Liebherr Machines Bulle SA (Schweiz)
- Volkswagen AG
- Airbus SE
- Audi AG
- Infineon Technologies AG
- Robert Bosch GmbH
- ZF Friedrichshafen AG
- IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr
- Helmholtz-Zentrum Geesthacht
- P3 engineering GmbH
- Fraunhofer IAPT
- SLM Solutions Group AG
- Lear Corporation GmbH
Für die Locals unter den Studierenden:
- MV Werften Wismar GmbH
- Ingenieurtechnik und Maschinenbau GmbH
- Ostseestaal GmbH & Co. KG
- Cortronik GmbH
- TRW Airbag Systems GmbH
- Dr. Diestel GmbH
- Fahrtec Systeme GmbH
- Mecklenburger Metallguß GmbH
- CZIOTEC Industrie-, Umform- und Werkzeugbautechnik GmbH
- AIM3D GmbH
- Weber Maschinenbau GmbH Breidenbach
Quelle: Hochschule Stralsund 2019
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Studium an einer kleinen, aber guten Hochschule
Ich bin für mein Studium nicht weggezogen, daher schreibe ich aus der Sicht eines Einheimischen. Es ist eine kleine Hochschule, der Fachbereich Maschinenbau ist nicht sonderlich groß, aber sehr gut ausgestattet. Mit 3 Racing-Teams hat jeder Automobil-interessierte eine passende Anlaufstelle, welche für Maschinenbauer durchaus interessant sein können. Die Vorlesungen von Maschinenbau und Motorsport finden meist zusammen statt, wodurch man zu einem großen Kurs zusammenwächst. Insgesamt waren wir am Anfang 80...Erfahrungsbericht weiterlesen
Durchweg gute Erfahrung
Die HOST bietet eine gute Ausstattung und eine sehr übersichtliche (nicht chaotisches) Verteilung der einzelnen Fakultäten. Teilweise sieht man den Gebäuden ihr Alter jedoch ein wenig an. Durch die Studentensiedlung Holzhausen, was sich direkt auf dem Gelände befindet und durch das Studentenwohnheim Einstein ist es nicht schwer ein Zimmer zu bekommen.
Studiengang für Fortgeschrittene
Definitiv ein anspruchsvoller und sehr lernintensiver Studiengang aber ohne Fleiß kein Preis. Die Dozenten sind größtenteils aus der Praxis und können oftmals gute und verständliche Beispiele als auch Zusammenhänge aus dieser vermitteln. Man sollte sich vorher allerdings wirklich bewusst sein, dass die Freizeit in einigen Semestern etwas kurz kommen kann und wird.
Harter Studiengang, aber ohne Fleiß kein Preis!!
Das Studium ist sehr schwer, jedoch lohnt es sich. Die Klausuren waren Teilweise extrem Hart, aber mit einer guten Vorbereitung kann man dieses Problem auch eliminieren :)
Die Hochschule steht 24 Stunden offen, sodass man sich mit kleinen Lerngruppen immer Treffen kann. Das Hochschulen im allgemeinen Praxisorientiert sind ist ja bekannt, aber hier erlangt man noch zusätzliches Wissen, welches man von anderen Institutionen nicht erwartet kann, da diese nur...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Hochschule Stralsund
Hochschule Stralsund
Zur Schwedenschanze 15
18435 Stralsund
VollzeitstudiumDuales Studium