Kurzbeschreibung
Der Bachelor-Studiengang Leisure and Tourism Management (LTM) sorgt durch seine fachliche und internationale Ausrichtung, seinen größtenteils englischsprachigen Unterricht, sein Fremdsprachenangebot sowie seinen Praxisbezug für ein ideales Studium.
Neben fundiertem Fachwissen im BWL-, Management-, Freizeit- und Tourismusbereich erhaltet ihr eine Ausbildung, welche eure multikulturellen sowie sozialen und persönlichen Kompetenzen schärft. Im 7. Semester ist das Praktikum von 21 Wochen vorgesehen. Das 8. Semester dient der Erstellung der Bachelor Thesis.
Ein obligatorisches Auslands- und Praxissemester sowie unsere Exkursionen sind großartige Möglichkeiten, die Welt kennenzulernen. An ausgewählten Partnerhochschulen kann ein Double Degree erworben werden.
Insbesondere die Kombination klassischer Wirtschaftsbereiche mit speziellen Tourismusaspekten und Fremdsprachenkenntnissen zeichnet uns aus.
Ihr studiert nur fünf Minuten vom Strand entfernt in einer der schönsten Gegenden Deutschlands.
Studiengangdetails
Ab dem 1. Semester werden betriebswirtschaftliche Studieninhalte mit der Freizeit- und Tourismuslehre kombiniert. Ab dem 5. Semester wählen die Studierenden aus einem breiten Wahlpflichtkatalog ihre individuellen Studienschwerpunkte, was sowohl an der HOST als auch im Ausland möglich ist. Das 7. Semester ist das Praxissemester, im 8. Semester wird die Bachelor Thesis geschrieben. Die dort verankerten Exkursionen können im Studienverlauf auch früher durchgeführt werden.
1. Semester
- Introduction to Tourism
- Economics
- Data Literacy
- Academic Skills and Competencies
- Academic English C1
- 2nd Foreign Language A1
2. Semester
- Research Methods
- Human Resource Management
- Business and Travel Law
- Accounting
- Business Ethics
- 2nd Foreign Language A2
3. Semester
- Project Management
- Marketing I
- Media Economics
- Tourism Management
- Study and Career Orientation
- 2nd Foreign Language B1
4. Semester
- Leisure Management
- Marketing II
- Leadership and Emotional Intelligence
- Analytical Statistics
- Corporate Finance
- 2nd Foreign Language B1+
Compulsory Optional Subjects/ Majors
5. Semester
- Destination Case Project
- Transport and Tourism
- Branding and Innovation
- Special Topics abroad
6. Semester
- Creativity and Events
- Liberal Arts College of Tourism
- Society and Sustainability
- Special Topics abroad
7. Semester
- Internship (21 Weeks) and Evaluation
8. Semester
- Practical Insights
- Field Trip
- Scientific Circle for Bachelor´s Thesis
- Bachelor´s Thesis and Colloquium
Studienmodelle
- allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- Fachhochschulreife oder
- Meisterabschluss bzw. eine gleichgestellte berufliche Fortbildungs- oder Fachschulprüfung (nähere Infos bei der Allgemeinen Studienberatung) oder
- Zugangsprüfung
- allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- Fachhochschulreife oder
- Meisterabschluss bzw. eine gleichgestellte berufliche Fortbildungs- oder Fachschulprüfung (nähere Infos bei der Allgemeinen Studienberatung) oder
- Zugangsprüfung
Die Hochschule Stralsund wurde für ihre familienfreundlichen Studien- und Arbeitsbedingungen ausgezeichnet. Es besteht die Möglichkeit, zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Studium ein Teilzeitstudium zu absolvieren.
- Stralsund: Tourismus an einem wunderschönen Ort studieren
- Studieren und Double Degrees im Ausland
- Exkursionen weltweit
- Praxisbezug durch starke Kooperationspartner und Projekte
- Nach dem Studium? Die Welt wartet!
Stralsund als alte Hanse- und UNESCO-Welterbe Stadt gehört zu den schönsten Orten Deutschlands und ist mit der Nähe zur Ostsee und Skandinavien der ideale Tourismusstudienort.
Die HOST ist eine Campus-Hochschule. Nicht nur die Hörsäle, Seminarräume und die Bibliothek, sondern auch Studierendenwohnungen, die Mensa und Sportstätten befinden sich direkt vor Ort. Ihr könnt auf dem Campus leben und studieren, gemeinsam lernen und euch in eurer Freizeit für verschiedene Hochschul-Vereine engagieren.
Durch die Nähe zur Ostsee ergeben sich Wassersportmöglichkeiten wie Windsurfen, SUP, Kiten oder Segeln. Wenn du keinen Segelschein hast, kannst du ihn über unseren Hochschul-Wassersportverein machen. Der Stadtstrand ist nur fünf Minuten vom Campus entfernt und ist ein beliebter Treffpunkt.
Die meisten Wege in Stralsund sind mit dem Fahrrad möglich. Die Strecke von der Stralsunder Innenstadt zur HOST führt am Stadtstrand vorbei und bietet die schönsten Sonnenaufgänge und einen Blick bis Hiddensee.
Quelle: Hochschule Stralsund
Der Großteil unserer Lehrveranstaltungen findet in englischer Sprache statt, sodass ihr eure sprachlichen Kompetenzen erweitern und trainieren könnt. Daneben lernt ihr eine weitere Fremdsprache. Derzeit bieten wir Französisch, Spanisch und Schwedisch an. Wer noch mehr Sprachen lernen möchte, kann dies zusätzlich in anderen Studiengängen tun.
Die 2. Fremdsprache wird oft intensiviert, indem im entsprechenden Ausland ein Studiensemester verbracht oder ein Double Degree erworben wird. Für das Double Degree studiert ihr innerhalb eurer Regelstudienzeit an ausgewählten Partnerhochschulen und erhaltet neben dem LTM- auch den ausländischen Studienabschluss. Ihr erwerbt in den acht Semestern somit zwei akademische Hochschulabschlüsse.
Die HOST pflegt Partnerschaften zu über 80 Hochschulen weltweit. Bei der Planung des Auslandsemesters unterstützen wir euch natürlich, egal ob ihr in Europa bleiben oder nach Asien, Afrika oder Übersee möchtet. Wer Tourismus studiert, nennt die Welt sein Zuhause.
Quelle: Hochschule Stralsund
Exkursionen dienen dem Austausch von Ideen mit Leistungsträgern der Wirtschaft. Sie sind eine hervorragende Möglichkeit, berufsrelevante Handlungskompetenzen zu erlangen und Teamfähigkeit zu entwickeln. Ihr erhaltet Einblick in verschiedene Unternehmensbereiche: regional, national und international.
Unsere Exkursionen bringen euch an die schönsten Orte der Welt: von Amerika nach Zypern, von der Eremitage zum Etosha Nationalpark, von Wien zu den Nordlichtern Islands.
Während der Exkursionen loten wir Möglichkeiten für Praktika, Abschlussarbeitsthemen und Jobs aus und knüpfen wertvolle fachliche Kontakte. Das Beste: Ihr könnt euer erworbenes Wissen aus dem Studium direkt anwenden. Im Gegenzug werden Exkursionserfahrungen ausgewertet, reflektiert und in Vorlesungskontexte eingeordnet.
Eine Exkursion bündelt auf einzigartige Weise die Zielkompetenzen unseres Studienganges: fachliche, multikulturelle, soziale, persönliche und sprachliche Fähigkeiten. Jede Exkursion ist ein einmaliges Erlebnis!
Quelle: Hochschule Stralsund
Ein hoher Praxisbezug der Lehre wird durch enge Kontakte von LTM zu Akteuren der Freizeit- und Tourismuswirtschaft sowie durch Kooperationspartner wie AIDA Cruises, visitBerlin und Dozent*innen, welche Erfahrungen aus der Wirtschaft mitbringen, sichergestellt. Diese Kooperationen fließen in gemeinsame Projekte, Abschlussarbeiten und Beschäftigungspositionen unserer Alumni und tragen im fachlichen Austausch zur Weiterentwicklung des Studienganges bei. Die Zusammenarbeit mit Projektpartnern sichert den Studierenden eine Rückmeldung und damit Berührungen mit der Arbeitswelt.
Ihr arbeitet schon früh an realen Projekten, in welchen ihr eure Kommunikations- und Teamfähigkeiten stärkt. Gastreferent*innen aus der Praxis zeigen regelmäßig, wie das Erlernte im Arbeitsleben angewendet wird.
LTM besitzt ein sehr aktives Alumni-Netzwerk, in dem - wie auf dieser Exkursion - von ganz unterschiedlichen Karrierewegen z.B. in Berlin berichtet wird und ihr so eine zusätzliche Berufsorientierung bekommt.
Quelle: Hochschule Stralsund
Unser akkreditierter Abschluss sichert beste Berufschancen, weil ihr nicht nur eine grundständige betriebswirtschaftliche, sondern auch eine touristische Ausbildung bekommt. Ihr sprecht Englisch und mindestens eine weitere Fremdsprache auf gutem Niveau.
Das erfolgreiche LTM-Studium befähigt, die erworbenen Handlungskompetenzen in allen Funktionen des mittleren Managements der (inter)nationalen Reise-, Freizeit- und Betriebswirtschaftsbranche anzuwenden. LTM-Alumni arbeiten
- bei Reiseveranstaltern wie der TUI AG.
- bei DMOs wie visitBerlin.
- im Event- und Messebereich wie bei der Messe Berlin GmbH.
- im Freizeit- und Kulturbereich wie bei der Bergzeit GmbH.
- bei Airlines, Kreuzfahrtunternehmen, Bahn und Flughäfen wie bei AIDA Cruises.
- in der Hotellerie wie bei Mercure Hotels.
- im Consulting wie bei Ernst & Young.
- im Automobilsektor wie bei der Porsche AG.
- in Institutionen und Verbänden wie beim TMV.
- im Hochschulsektor wie der HOST.
- als Selbstständige oder
absolvieren ein Masterstudium.
Quelle: Hochschule Stralsund
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Gut aber Organisation kann besser
Ich finde den Studiengang gut und es macht Spaß ... Natürlich einige Sachen in Organisation besser sein können aber bin zufrieden im allgemeinen.
Die Verwaltung gibt sich Mühe man fühlt sich an Hochschule wie zu Hause.
Campus ist klein aber fein.
Dozenten sind meist gut.
LTM - bestes Studium
Ich habe wirklich gute erfahrungen gemacht. es macht spaß und ich habe das gefühl, dass es mir wirklich was bringt und ich viele neue sachen lerne. außerdem finde ich auch das sprachangebot sehr gut, es war mir nämlich wichtig neue sprachen zu lernen.
Praxisnah
LTM bietet die Möglichkeit einen betriebswirtschaftlichen Studiengang zu studieren und gleichzeitig Einblicke in die Tourismusbranche zu erhalten. Besonders die zahlreichen Sprachkurse und praxisnahen Projekte und Exkursionen, sowie das Auslandssemester haben das Studium für mich lohnenswert gemacht. Durch die eher kleinere Größe der Hochschule ist die Atmosphäre familiär und man erhält sehr persönliche Betreuung und Unterstützung bei Problemen. Mit dem LTM Abschluss ist es möglich verschiedene betriebswirtschaftliche Masterstudiengänge zu beginnen, wodurch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Schwierig aber spannend
Durch coronavirus war es sehr schwierig am Anfang und man konnte mich wirklich einleben ins Studium leben aber der Studiengang bietet ein oder mehrere Auslandssemester was sehr interessant. Es gibt ein paar Professoren sehr gute Professoren die sehr hilfreich sind leider auch so viele wo es schwierig ist sie zu erreichen oder die Vorlesungen von der qualitität nur ok sind.
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Hochschule Stralsund
Hochschule Stralsund
Zur Schwedenschanze 15
18435 Stralsund
VollzeitstudiumTeilzeitstudium