Kurzbeschreibung
Der Bachelor-Studiengang Leisure and Tourism Management (LTM) sorgt durch seine konsequente internationale Ausrichtung, seinen größtenteils englischsprachigen Unterricht sowie seinen Praxisbezug für die besten Startbedingungen. Neben branchenspezifischem Fachwissen im Management-, Freizeit- und Tourismusbereich erhalten Sie eine breite betriebswirtschaftliche Ausbildung. Es weden Inhalte aus den Bereichen Steuerlehre, Marketing, Management, Statistik und Unternehmensführung vermittelt sowie Basiswissen aus der Geografie, Soziologie und Psychologie gelehrt.
In den ersten Semestern werden Grundlagen der BWL, mit anschließender Vertiefung vermittelt und Veranstaltungen aus dem Freizeit- und Tourismusbereich angeboten. Im 5. Semester ist das Hauptpraktikum von 21 Wochen vorgesehen. Das 8. Semester dient der Erstellung der Bachelor-Thesis. Ein Aufenthalt im Ausland, wahlweise als Praxis- oder als Studiensemester ist obligatorisch und zusätzlich kann ein Double Degree erworben werden.
Vollzeitstudium
1. Semester:
- Working Techniques
- Economics
- Mathematics/Statistics
- Leisure and Tourism Markets
- Business English I
- 2nd Foreign Language A1
- Tourism Operations and Leisure Trends
2. Semester:
- Project Management
- Business Law/Travel Law
- Social Sciences in Tourism
- Internship and Job Training
- Business English II
- 2nd Foreign Language A2
3. Semester:
- Introduction to Management
- Business Law/Travel Law
- Corporate Taxation
- Marketing I
- Media Economics
- 2nd Foreign Language B1
- Maritime Tourism
4. Semester:
- Special Aspects of Management
- Analytical Statistics
- Cost Accounting
- Marketing II
- Tourism Management
- 2nd Foreign Language B2
- Business Simulation
5. Semester:
- Internship (21 Weeks) and Evaluation
6. Semester:
- Corporate Finance
- Marketing III
- Leasure Management
- Creative Project
- Sustainability and CSR
- Branding
- Transport in Leisure and Tourism
- Advanced Leisure Management
7. Semester:
- Research Project
- Events and Projects
- Business Ethics
- Field Trip
- 2nd Foreign Language B1+
- Special Topic
- Sustainability and CSR
- Branding
- Transport in Leisure and Tourism
- Advanced Leisure Management
- New Business Development
8. Semester:
- Research Project
- Field Trip II
- Scientific Circle for Bachelor's Thesis
- Bachelor's Thesis and Colloquium
- allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- Fachhochschulreife oder
- Meisterabschluss bzw. eine gleichgestellte berufliche Fortbildungs- oder Fachschulprüfung (nähere Infos bei der Allgemeinen Studienberatung) oder
- Zugangsprüfung
Ein hoher Praxisbezug der Lehrinhalte wird durch enge Kontakte der Hochschule zu Akteuren der Freizeit- und Touristikwirtschaft sowie durch Kooperationspartner und Dozenten, welche Erfahrungen aus der Wirtschaft mitbringen, sichergestellt.
Der Großteil der Lehrveranstaltungen findet in englischer Sprache statt, so dass die Studierenden ihre sprachlichen Kompetenzen erweitern und trainieren können. Daneben lernen die Studierenden eine weitere Fremdsprache. Diese wird oft noch intensiviert, indem im entsprechenden Ausland ein Studiensemester verbracht oder Double Degree erworben wird.
Quelle: Hochschule Stralsund 2019
Die Hochschule Stralsund ist eine Campus-Hochschule. Nicht nur die Hörsäle, Seminarräume, Labore und die Bibliothek, sondern auch Studentenwohnungen, die Mensa und verschiedene Sportstätten befinden sich direkt vor Ort. Auf dem Campus wohnen und studieren unsere Studierenden. Sie lernen gemeinsam und engagieren sich in ihrer Freizeit für verschiedene Hochschul-Vereine (Baltic Racing, Vereine für Eventorganisation u.v.m.).
Durch die unmittelbare Nähe zur Ostsee, ergeben sich zusätzlich viele Wassersportmöglichleiten wie Windsurfen, SUP, Kiten oder Segeln. Wenn du keinen Segelschein hast, dann mach ihn doch über unseren Hochschul-Wassersportverein und teste dich aus.
Ausgezeichnet ist die Hochschule Stralsund auch durch familienfreundliche Studien- und Arbeitsbedingungen und es besteht die Möglichkeit zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Studium ein Teilzeitstudium zu absolvieren.
Quelle: Hochschule Stralsund 2019
Die Hochschule Stralsund stellt Studierenden keine monatlichen Studiengebühren in Rechnung.
Quelle: Hochschule Stralsund 2019
Durch einen internationalen und akkreditierten Studienabschluss haben Studierende hervorragende Berufschancen im Tourismus- und BWL-Bereich. Das erfolgreiche LTM-Studium befähigt die Absolventen, Problemlösungen im wirtschafts- und tourismuswisschenschaftlichen Kontext zu erarbeiten und die erworbenen Handlungskompetenzen in allen Funktionen des mittleren Managements der nationalen und internationalen Reise- und Freizeit- sowie Betriebswirtschaftsbranche anzuwenden.
Einsatzmöglichkeiten finden sich u. a.:
- bei Reiseveranstaltern
- im Destinationsmanagement
- im Event-, Messe- und Tagungswesen
- in Airline-Unternehmen
- in der Hotellerie und Gastronomie
- in Consultingunternehmen
- in der Automobilindustrie
- in Forschungsunternehmen
- oder in der Selbstständigkeit.
Quelle: Hochschule Stralsund 2019
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Persönliche Betreuung
Die Lehrveranstaltungen sind alle sehr gut zu bewältigen, sofern man der englischen Sprache mächtig ist. Durch die kleine Hochschule kann man engen Kontakt mit Professoren und Kommilitonen pflegen. Man ist nicht nur eine Matrikelnummer sondern kennt sich persönlich. Daher gibt es auch immer genug Plätze und Seminare. Die Betreuung ist erstklassig, vor allem bei der Planung des obligatorischen Auslandssemesters wird man nicht allein gelassen, sondern hat Ansprechpartner, welche einem von...Erfahrungsbericht weiterlesen
Im wahrsten Sinne, studieren mit Meerwert
Der Studiengang bereitet einen bestens auf die Berufswelt vor. Dazu verhelfen sehr erfahrene Dozenten, die einem immer so gut wie möglich weiterhelfen und bei Seite stehen und gerade durch ihre Praxiserfahrungen punkten.
Ebenso bietet die Hochschule die Auswahl zwischen drei Fremdsprachen, die man im Zukunft sicherlich in diesem Gebiet gebrauchen kann.
Zu guter Letzt verhilft die Lehre auf englisch, zu guten Jobaussichten, und das auch international.
Erfahrungen werden nicht fürs Praktikum anerkannt
Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Studium an der HOST. Nach außen immer ein sehr professionelles Marketing, gibt es doch noch einiges, was aktualisiert werden muss. Außerdem könnten man manche Module streichen, um das Studium auf 6 Semester Regelstudienzeit zu bringen.
Dozenten mit veralteten Präsentationen, die sich einfach keine Mühe geben, gibt es vermehrt. Da kommt die Frage auf, warum man überhaupt hier studiert.
Die Bibliothek hat viele...Erfahrungsbericht weiterlesen
Im neuen Semester soll es eine Mischung aus Präsenz und Online geben. Eindeutige Auskünfte sind schwer zu bekommen, ebenso gibt es noch keine Informationen, ob Prüfungen in Präsenz stattfinden können, oder wir wieder mit Hausarbeiten bombardiert werden.
Dem Traumberuf ein Stück näher
Ich persönlich mag die Größe der kleinen Hochschule, da so vieles persönlicher abläuft. Zudem wird ein Großteil der Fächer auf Englisch gelehrt. Neben Ausflügen im In- und Ausland sind auch ein Auslandssemester sowie ein Praxissemester Pflicht, was mir sehr wichtig war. Außerdem deckt LTM neben Tourismus auch viele wirtschaftliche Bereiche ab, sodass man nach Abschluss in beide Richtungen gehen kann.
Einige der Prüfungen wurden in Essays und Hausarbeiten durchgeführt, andere mussten verlegt werden.
Bei Problemen war unsere Studiengangsleizung stets zu erreichen und ich hatte immer das Gefühl, dass versucht wurde, den Studenten zu helfen.
Weiterempfehlungsrate
- 89% empfehlen den Studiengang weiter
- 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Hochschule Stralsund
Hochschule Stralsund
Zur Schwedenschanze 15
18435 Stralsund
Vollzeitstudium