Kurzbeschreibung
Das Studium Tourism Development Strategies (TDS) ist an der Schnittstelle von BWL, Management und Tourismus angelegt. Unser ganzheitliches Konzept gewährleistet die Förderung von Fach- und Methodenkompetenz, Persönlichkeit, Weltoffenheit und Qualitätsbewusstsein. Einzigartig ist die Struktur des Studiums, denn wir bieten den Master in drei Varianten an, die sich jeweils in der zeitlichen Dauer unterscheiden. In Abhängigkeit des BA-Studiums kann der akkreditierte Master in 2, 3 oder 4 Semestern erreicht werden. Durch die strategische Orientierung ermöglichen wir unseren Absolventen vielfältige Karriereaussichten über den Tourismus hinaus.
5 wichtigste Gründe für das Studium:
- Internationales, englischsprachiges, praxisnahes Master-Studium
- Maßgeschneiderte Struktur mit nahtlosen Anschluss an den Bachelor
- Wahlpflichtmodule zur individuellen Schwerpunktsetzung
- Zukunftssichere Top-Ausbildung
- Engagiertes Team & ausgiebige Freizeitmöglichkeiten am Meer & in Campusnähe
Studiengangdetails
2-semestriger Master TDS = Bewerber mit einem Erststudium von 240 ECTS-Punkten
- Abgeschlossenes Erststudium im Bereich der Wirtschaftswissenschaften (240 ECTS-Punkte)
- Nachweis über eine berufspraktische Tätigkeit (Praktikum) mindestens 12 Wochen (Praktika im Rahmen des Erststudiums werden angerechnet)
- Nachweis von Englischkenntnissen (Level B2)
- Unterzeichnung einer Verpflichtungserklärung für die Zahlung von 1.850 EUR Programmnebenkosten (z.B. für Exkursionen ins Ausland, Unternehmensbesuche, keine Studiengebühren)
3-semestriger Master TDS = Bewerber mit einem Erststudium von 210 ECTS-Punkten
- Abgeschlossenes Erststudium im Bereich der Wirtschaftswissenschaften (210 ECTS-Punkte)
- Nachweis über eine berufspraktische Tätigkeit (Praktikum) mindestens 12 Wochen (Praktika im Rahmen des Erststudiums werden angerechnet)
- Nachweis von Englischkenntnissen (Level B2)
- Unterzeichnung einer Verpflichtungserklärung für die Zahlung von 2.100 EUR Programmnebenkosten (z.B. für Exkursionen ins Ausland, Unternehmensbesuche, keine Studiengebühren)
- Bewerber aus dem Ausland: Nachweis von Deutschkenntnissen (Level B2)
4-semestriger Master TDS = Bewerber mit einem Erststudium von 180 ECTS-Punkten
- Abgeschlossenes Erststudium im Bereich der Wirtschaftswissenschaften (180 ECTS-Punkte)
- Nachweis von Englischkenntnissen (Level B2)
- Unterzeichnung einer Verpflichtungserklärung für die Zahlung von 2.100 EUR Programmnebenkosten (z.B. für Exkursionen ins Ausland, Unternehmensbesuche, keine Studiengebühren)
- Bewerber aus dem Ausland: Nachweis von Deutschkenntnissen (Level B2)
Studienmodelle
-
mit einem Erststudium von 240 ECTS-Punkten
-
mit einem Erststudium von 210 ECTS-Punkten
-
mit einem Erststudium von 180 ECTS-Punkten
1. Semester
- Tourism in Practice
- Individual and Organizational Development
- Research and Case Project
- Global Business Development
- Managing Tourism Markets
- Special Topics in Tourism
2. Semester:
- Master's Thesis and Colloquium
Programmnebenkosten für Exkursionen
1. Semester:
- Tourism in Practice
- Individual and Organizational Development
- Research and Case Project
- Global Business Development
- Managing Tourism Markets
- Special Topics in Tourism
2. Semester:
- Managing Financial Performance
- Destination
- Personal Skill Development - Value based Management
- Tourism Economics
- Strategic Human Resource Management
- Communication and Media Management
- Political Economy of Tourism
3. Semester:
- Master's Thesis and Colloquium
Programmnebenkosten für Exkursionen
1. Semester:
- Tourism in Practice
- Individual and Organizational Development
- Research and Case Project
- Global Business Development
- Managing Tourism Markets
- Special Topics in Tourism
2. Semester:
- Managing Financial Performance
- Destination
- Personal Skill Development - Value based Management
- Tourism Economics
- Strategic Human Resource Management
- Communication and Media Management
- Political Economy of Tourism
3. Semester:
- Internship - 21 Weeks
4. Semester:
- Master's Thesis and Colloquium
Programmnebenkosten für Exkursionen
- Zukunftsorientiert, praxisverbunden und international
- Berufsperspektiven - Fit für den nationalen und internationalen Arbeitsmarkt
- Was spricht für uns?
- Highlight internationale Exkursion
- Expertise in den Bereichen Tourismus, BWL und Management
- Strategisches Handlungsvermögen & nachhaltige Geschäftsentwicklung
- Kreatives, innovatives Denken
- Kommunikationsfähigkeit
- Persönlichkeitsentwicklung
- Diversity Management
- Umgang mit Innovation und Wandel
Erreichen wollen wir dies durch:
- eine enge Verbindung der wissenschaftlichen und unternehmerischen Welt als Philosophie unseres Tourismus Master-Studiums
- Unterstützung unserer Studierenden mit wertvollen beruflichen Kontakten und Beschäftigungsmöglichkeiten
- Praktisch orientierte Lehre und reale Projekte mit unseren Praxispartnern (z.B. AIDA Cruises, visitBerlin, STAGE Entertainment oder Tourismusverband Mecklenburg Vorpommern)
- Einsatz internationaler Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft
- Individuelles Coaching
- Studienreisen zu attraktiven wirtschaftlichen und touristischen Destinationen
Quelle: Hochschule Stralsund 2019
Projekte mit Praxispartnern, Exkursionen ins Ausland und Unternehmenstermine ermöglichen unseren Absolventen eine optimale Vorbereitung für einen erfolgreichen Karriereweg in der Tourismuswirtschaft. Das Berufsfeld ergibt sich aus der nationalen/internationalen Tourismuswirtschaft, bietet aber mit der strategischen Orientierung die Chance, die Fähigkeiten auf andere Industriezweige zu übertragen und den Kreis potentieller Arbeitgeber auszubauen.
Die Einsatzbereiche unserer Absolventen spiegeln die Bandbreite Management wider. Sie sind u.a. in folgenden Tätigkeitsfeldern aktiv:
- Managementpositionen im Umfeld genereller wirtschaftswissenschaftlicher Fragestellungen
- Managementpositionen im Umfeld des Destinationsmanagements (DMOs, Tourismusverbände)
- Tourismusspezifische Managementpositionen in verschiedenen Unternehmen (Produktmanagement, Marketing)
- Positionen im Bereich Tourismus/Consulting
- Positionen in Wissenschaft und Forschung
- Positionen im Kommunikations- & Eventbereich
Quelle: Hochschule Stralsund 2019
- Expertenstudium: Sie lernen von Experten
- Professoren mit Berufserfahrung
- Wirtschaftsrelevante Themen
- Wissenschaftlich fundierte Inhalte
- Erlebnisstudium: Sie sichern Ihren Erfolg durch Freude am Studium
- Internationale Exkursionen & Events sind ins Studium integriert
- Persönlicher Kontakt zu Professoren findet täglich statt
- Interaktive Projekte bieten Hands-on Experience mit moderner IT
- Karrierestudium: Sie starten erfolgreich ins Berufsleben
- Mehrsprachige Ausbildung
- Exzellentes Praxisnetzwerk für Abschlussarbeiten und Projekte
- Gelebte Soft Skills durch kleine Lerngruppen, kreative methodische Ansätze und einem Medientraining
Quelle: Hochschule Stralsund 2019
Mit unserer internationalen Exkursion (Ziele vergangener Studienreisen waren z.B. Sri Lanka, Oman, Ecuador, Kanada oder Thailand) streben wir nicht nur die Verbesserung der Fachkompetenz und Angebote zum Ausbau des Netzwerkes an, vielmehr ist es auch eine Erweiterung des Horizontes unserer Studierenden, da oftmals Begegnungen mit ganz anderen Kulturkreisen erlebt, erfahren und reflektiert werden. Die stetige Interaktion mit etwa 20 Studierenden über einen Zeitraum von 10 Tagen fördert die Teamfähigkeit aller Teilnehmer und es werden kommunikative, soziale Kompetenzen und die Persönlichkeit gestärkt. Nachhaltiges Lernen durch eigene Erfahrungen - verschaffen Sie sich auf unserer Homepage ein Bild von den umfangreichen Erlebnissen unserer Studierenden.
Exkursionen ins In- und Ausland machen nicht einfach nur riesigen Spaß, sie öffnen neue Türen.
Quelle: Hochschule Stralsund 2019
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Schöner Campus und Standort
Nette Leute und schöner Campus, teilweise aber wiederholende Inhalte wenn man schon ein touristisches Bachelorstudium hatte. Ansonsten gibt das Studium aber einen guten Einblick in die Tourismusindustrie. Der Standort Stralsund ist auch sehr schön und erlaubt viele Freizeitaktivitäten.
International. praxisnah und familiär!
Sehr praxisnaher Studiengang mit familiärer Atmosphäre. Das mögliche Auslandssemester, die Exkursionen, die Gastdozenten und die interessanten Inhalte sind Gründe, das TDS Studium weiterzuempfehlen. Desweiteren studiert man dort, wo andere Urlaub machen!
Gutes weiterführendes Studium
Es werden gute Vorlesungen angeboten, mit denen man sehr gut sein Wissen aus dem Bachelor vertiefen kann. Außerdem kann man die Studien Dauer flexibel wählen, je nach dem ersten Studium. Viele Wahlmöglichkeiten bieten außerdem eine spezifische und persönliche Vertiefung. In den kleinen Gruppen kann man außerdem sehr gut lernen.
Master in Rekordzeit
Dadurch, dass ich schon meinen Bachelor in Leisure and Tourism Management an der Hochschule gemacht habe, bestand für mich die Möglichkeit meinen Master auf 2 Semester zu verkürzen. Dadurch, dass das Studium nur aus einem Fachsemester für mich bestand, kam fachlich natürlich nicht mehr allzu viel dazu. Jedoch hatte ich im Folgesemester noch Zeit für ein 3-monatiges (freiwilliges) Praktikum und die restliche Zeit dann für meine Masterarbeit. Auch noch meinen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 80% empfehlen den Studiengang weiter
- 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Hochschule Stralsund
Hochschule Stralsund
Zur Schwedenschanze 15
18435 Stralsund
mit einem Erststudium von 210 ECTS-Punktenmit einem Erststudium von 240 ECTS-Punktenmit einem Erststudium von 180 ECTS-Punkten