395 Bewertungen von Studenten
Perfekt für Praktiker
Viele Labore mit sehr guter Ausstattung.
Studium zum Anfassen wenn man so will!
Die Prof. sind sehr aufgeschlossen auf fragen und Anregungen und es ist auch bei den meisten möglich sich nocheinmal Rat einzuholen wenn man an irgend einer Stelle nicht weiter kommt!
Ich würde die Hochschule für jeden empfehlen der keine Lust auf überfüllte Hörsäle hat und nicht nur eine Nummer sein möchte.
Viel Praxis, die dennoch nicht alleine ausreicht
Alle Vorlesungen sind praxisnah gehalten. Was beim Studienbeginn allerdings nicht wirklich rüber kommt, ist die Tatsache, dass man neben dem Studium noch in Studentischen Projekten (wie eines der Racing Teams) oder Organisationen Erfahrungen sammeln muss, dann mit das Studium wirklich Aussage kräftig wird. Man brauch die ganzen „Nebenbeschäftigungen“ um das gelernte aus dem Studium besser zu verinnerlichen und echte Praxiserfahrungen zu sammeln.
Toller Studiengang!
Ich kann den Studiengang nur empfehlen, wenn man sich für den Motorsport interessiert, die Profs sind super, man kann mit diesen zu jeder Zeit persönlich sprechen, die Labore sind interessant und in angemessenen Gruppen. Des Weiteren gibt es mehrere Racing Teams an der Hochschule, bei denen man auch Praxiserfahrung sammeln kann.
Hervorragende Ausstattung - gute Betreuung
In der HOST liegen für die Fakultät Maschinenbau hervorragende Labore vor. Von den Professoren und Laboringenieuren bekommt man insbesondere dort eine intensive Betreuung, sodass die Lehrinhalte neben der Theorie auch in Praxis dargelegt werden. Allgemein gilt eine Politik der offenen Tür, sodass der Großteil der Professoren auch außerhalb der Vorlesungszeiten auf die Anliegen der Studierenden eingehegt und eine rundumfängliche Betreuung stattfindet.
Vielseitiger Studiengang
Familiäres Umfeld, gemütlicher Campus mit einem Standort direkt am Wasser, wunderbare Betreuung des Studiengangs LTM, vielseitiger Lehrplan, ausgezeichnetes Sprachenangebot.
Praxisorientierter Studiengang mit 2 Pflichtexkursionen, einem obligatorischem Auslands- und einem Praktikumssemester, sowie vielen Gastdozenten und Vorträgen von Experten aus allen Bereichen über die Studienzeit verteilt. 8 Semester-Bachelor.
Praxisorientiertes Studium direkt am Wasser
Praxisorientiertes Studium in nicht zu großen Gruppen. Die Dozenten sind größtenteils sehr nett und der Umgang ist sehr persönlich (man ist nicht nur eine Matrikelnummer). Die Nähe zum Wasser ist super, vor allem im Sommer. Es gibt viele Möglichkeiten sich sozial zu engagieren.
Studieren mit Me(e)rblick
Das Curriculum ist für den Studiengang passend gewählt und bietet mit den verschiedenen Wahlpflichtmodulen ab dem vierten Semester für die allermeisten Studierenden die passenden Entfaltungsmöglichkeiten. Die Lehrveranstaltungen, Übungen und Seminare sind nicht überfüllt, so dass man mit der Zeit auch die Dozenten auf einer persönlicheren Ebene kennenlernen kann. Diese sind nicht nur auf menschlicher Ebene prägend, sondern verfügen auch über ein außergewöhnlich hohes fachliches Niveau.
Vielfältiges Studium am Meer
Das Curriculum ist größtenteils gut durchdacht und für ein Masterstudiengang im Maschinenbau passend gewählt. Neben den analytisch-technischen Vertiefungsmöglichkeiten in den verschiedene Varianten (Produktion & Entwicklung/ Fahrzeugtechnik / Regenerative Energietechnik) erhält man fundierte Einblicke in betriebswirtschaftliche und rechtliche Sachverhalte um auch für mögliche Führungspositionen eine ausreichende Grundlage mitzubringen. In den zahlreichen Studentenorganisationen kann man zudem sein Wissen praxisnah vertiefen, sowie die interkulturellen Kompetenzen stärken.
Breit gefächertes Studium
Das Studium deckt alle Inhalte im Bereich Gesundheitswesen ab. Egal ob im IT Bereich oder im administrativen Bereich. Die Hochschule ist klein aber fein. Die Dozenten sind für einen immer ansprechbar. Der Unterricht wird viel durch Medien und Ausflügen unterstützt.
Top Idee - Umsetzung ausbaufähig
Es ist ein vergleichsweise kurzes Studium, der Aufwand ist überschaubar.
Viele Inhalte sind Top- andere (auf Grund von manchen Dozenten) Flop
Insgesamt ein guter Master um das im Bachelor erworbene wissen zu vertiefen, insgesamt aber ehr für Interessierte geeignet, es lohnt sich über den Tellerrand zu schauen, sonst lernt man zu wenig! Am besten geeignet für jemanden der einen schweren Bachelor hatte (also nicht auf der Hochschule Stralsund) und jetzt nochmal einen nicjt ganz so schwierigen aber interessanten Master machen will.
Tolle Idee, Umsetzung verbesserungswürdig
Der Grundgedanke des Studiengangs iat durchaus simnvoll. Jedoch lässt sich an der Modulzusammensetzung und der Dozentenauswahl noch einiges überarbeiten. Viele Module bei den gleichen Dozenten und deshalb etwas einseitig von Schwerpunkt und Inhalt.
Die Fh ist ganz ok. Klein aber fein.
Studium ist ganz okay
Das Studium ist okay. Zwar viele verschiedene Fächer (Anatomie, Physiologie, Pharmakologie, Programmieren, Klinische Studien, Gesundheitssystem, Medizinische Doku, Statistik, Biometrie, ...) aber mit der Zeit kriegt man einen Überblick und die Bausteine fügen sich zusammen. Wenn jetz noch die elektronische Gesundheitsakte in Deutschland kommt, gibt es wohl Jobs ohne Ende. Die Profs sind okay und geben sich Mühe, manchmal etwas anstrengend. Das Studium ist zwar anspruchsvoll, aber nicht überladen. Freie Zeit bleibt genug. Wohnsituation in Stralsund ist gut, man kriegt schnell ein Zimmer und kann es auch bezahlen. In der Stadt ist allerdings nicht viel los, dafür mehr auf dem Campus.
Top Studiengang
Viele Labore, wo man praktisch am PC arbeitet. Das Halbjâhrige Praktikum ist auch sehr gut. Man wendet viele Sachen an , von denen man vorher was gehört hat. Es werden viele Projekte gemacht, wo man sich gute Zensuren holen kann. Der Standort ist gut gewählt.
Interessanter Studiengang
Eine kleine Hochschule direkt am Meer, wo es Spaß macht zu studieren. Es gibt viele kompetente Dozenten mit interessanten Vorlesungen. Das Betriebswirtschaftslehrestudium ist auf jeden Fall empfehlenswert. Zudem ist der Studienverlauf auch gut durchdacht.
Nicht zu Empfehlen!
Leider kann ich das Studium von KMU nicht weiter empfehlen. Die Dozenten nehmen keine Rücksicht auf dein Privatleben oder das es Überschneidungen zu anderen Lehrveranstaltungen kommt. Jeder Prof. sieht sein Lehrfach als das wichtigste und dies wird auch durchgesetzt. Es kann dann schon mal vorkommen, dass man 3 oder 4 Prüfungsleistungen innerhalb einer Woche absolvieren muss. Dies macht sich dann an deiner Note bemerkbar. Hier wird übrigens Gruppenarbeit ganz groß geschrieben und man darf dann andere Studenten durchschleppen. Die bekommen dann den gleichen Abschluss, haben dann aber keine Ahnung von den Materie.
Das einzige Positive ist die Bibliothek und die Nähe zum Wasser.
Genau das Richtige
Ich befinde mich am Ende meines Bachelor Studium, meinem Praxis-Semester. Ich bin sehr froh auf den Rat meines Lehrers und später auch auf den Rat meines Professors gehört zu haben. In der Betriebswirtschaft öffnen sich so viele verschiedene Möglichkeiten dir ich mir nicht erträumt hätte. Im Praktikum im Controlling, zum aushelfen im Arbeitsrecht und später auch kurzweilig im Recruiting. Viele Wege, die man gehen kann und tausende Möglichkeiten sich zu entfalten.
Die Hochschule Stralsund hat mir dafür genau die richtigen Inhalte vermittelt.
Zwar ist nicht jeder Professor auch gut darin zu lehren, jedoch lernt man durch solche Herausforderung, sich selbst zu organisieren und sich Informationen zu beschaffen.
Die Bücherei ist ausbaufähig und es fehlt an lernspaces .
Rund um studiert man in Stralsund jedoch sehr praxisnah, mit sehr gebildeten Professoren und perfekt abgestimmten Lehrinhalten.
Kompetente Hochschule mit Atmosphäre
Die Hochschule Stralsund bietet nicht nur kompetente Professoren, sondern auch solche, die das Interesse an eher uninteressanten Themen wecken.
Die Hochschule ist, genau wie die Hansestadt Stralsund relativ klein und übersichtlich, wodurch das studieren dort sehr angenehm und familiär ist.
International business an der Ostsee
International Management Studies in the Baltic Sea Region (BMS)
Stralsund ist als Studienort einfach super, die Nähe zum Meer ist toll. Der Studiengang ist gut strukturiert und würde vor kurzem neu gestaltet, die Inhalte sind jetzt klarer strukturiert und es gibt Majors. Die Professoren sind zu 80% sehr gut in dem was sie tun, ein paar Ausfälle gibt es immer, ich bin zufrieden hier und würde die Entscheidung wieder treffen.
Gut durchdacht
Bisher waren alle Studieninhalte gut aufeinander abgestimmt und Informationen wurden optimal an die Studierenden weitergeben. Die Professoren sind sehr gut erreichbar und geben gerne Unterstützung. Das Sprachenangebot ist vielseitig und die Sprachen werden mit viel Freude unterrichtet.
Sehr gute kleine Hochschule
Sehr kleine und familiäre Hochschule.
Keine überfüllten Hörsäle und somit bietet die Hochschule eine sehr gute Lernatmosphäre.
Die Professoren nehmen sich auch außerhalb der Vorlesungen Zeit für Fragen und Probleme der Studenten.
Für engagierte Studenten gibt es viele Möglichkeiten in Gremien, wie z.B. Fachschaftsrat, StuPa usw. mit zu arbeiten.