Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›
Studium Verfahrenstechnik
59 Studiengänge | 426 Bewertungen

Verfahrenstechnik Studium

Möchtest Du gerne selbstständig forschen und hast Spaß am Experimentieren? Willst Du später einmal in einem großen Industrieunternehmen hautnah bei der Entwicklung neuer Produkte dabei sein? Dann ist ein Studium der Verfahrenstechnik die richtige Entscheidung für Dich. Im Verfahrenstechnik Studium geht es darum, neue Produkte aus bereits vorhandenen Grundmaterialien zu entwickeln und Produktionsverfahren zu optimieren.

Anzeige
account_balanceDie Universität Magdeburg stellt sich vor
Universität Magdeburg

Studiere an der Universität Magdeburg – Deine Zukunft beginnt hier!

Entdecke Deine Möglichkeiten an einer der innovativsten Universitäten Deutschlands. Egal ob Technik, Wirtschaft oder Geiste...

Welche Studieninhalte erwarten mich?

Zu Beginn des Verfahrenstechnik Studiums beschäftigst Du Dich vor allem mit dem Grundlagenwissen aus Chemie, Biologie und Mathematik. Aber auch Physik, Elektro- und Werkstofftechnik, Mechanik und Thermodynamik sind wichtige Bestandteile Deines Studiums. Im Fach Ingenieurswissenschaft verbindest Du den Maschinenbau mit chemischen und technisch-physischen Prozessen. Etwa die Hälfte des Studiums verbringst Du im Labor und lernst, wichtige Arbeitsschritte richtig anzuwenden. Dabei konzentrierst Du Dich vor allem auf die Verbesserung von betriebenen Anlagen.

Beliebteste Studiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung 
info
TU Wien (Wien)
access_time6 Semester
97% Weiterempfehlung
29 Bewertungen
TU Graz (Graz)
access_time6 Semester
100% Weiterempfehlung
25 Bewertungen
KIT (Karlsruhe)
access_time4 Semester
100% Weiterempfehlung
25 Bewertungen
Infoprofil
htw saar - Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (Saarbrücken)
access_time6 Semester
93% Weiterempfehlung
27 Bewertungen
Infoprofil
Hochschule Wismar (Wismar)
access_time7 - 9 Semester
100% Weiterempfehlung
23 Bewertungen

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Für die Zulassung zum Studium an einer Universität ist die Allgemeine Hochschulreife Voraussetzung. An Fachhochschulen kannst Du Dich auch mit der Fachhochschulreife bewerben. Die Bewerberzahlen für das Verfahrenstechnik Studium sind in den letzten Jahren etwas gestiegen. Das führt zur Einführung eines Numerus clausus an manchen Hochschulen.

Du solltest bei Deiner Bewerbung um einen Studienplatz berücksichtigen, dass die meisten Hochschulen ein achtwöchiges Vorpraktikum fordern. Solltest Du noch kein Vorpraktikum absolviert haben, kannst Du dieses häufig in Deinen ersten Semesterferien nachholen.

Ist der Studiengang der richtige für mich?

Gerade in den ersten Semestern stellen die anspruchsvollen Fächer Mathematik und Physik eine Hürde für viele Studenten dar. Deshalb ist es hilfreich, wenn Du aus der Schule bereits sehr gute Kenntnisse in diesen Fächern mitbringst. Außerdem bieten viele Hochschulen Vorkurse an, um mögliche Lücken zu schließen. Generell benötigst Du für das Verfahrenstechnik Studium ein Talent für analytisches und abstraktes Denken. Interesse an den Naturwissenschaften und am Experimentieren sind ebenfalls vorteilhaft.

  • Bewertungs Kriterium ID: 1
    Analytische Fähigkeiten
    8/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 11
    Naturwissenschaftliches Verständnis
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 13
    Abstraktes Denken
    6/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 15
    Technikverständnis
    8/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 20
    Kreativität
    6/10

Beruf, Karriere & Gehalt

Nach dem Studium arbeitest Du vor allem bei der Pharmaherstellung und in Industriebetrieben daran, Anlagen und Produktionsschritte ständig zu verbessern. Auch im Anlagenbau und in der Lebensmittelbranche findest Du Einsatzorte. So beteiligst Du Dich zum Beispiel an der Entwicklung von Biogasanlagen oder neuer Produkte, vom fragilen Reagenzglas bis zur Massenfertigung.

Nach dem Studium kannst Du mit einem Einstiegsgehalt von etwa 40.000 €¹ brutto im Jahr rechnen. Außerdem erhöht sich Deine Vergütung mit der Berufserfahrung. Ein Leiter im Bereich Verfahrenstechnik kann bis zu 80.000 €¹ Jahresgehalt erreichen.

Diese Berufe könnten Dich interessieren

Wo kann ich Verfahrenstechnik studieren?

Wenn Du Interesse an einem Verfahrenstechnik Studium hast, kannst Du in nahezu allen deutschen Bundesländern studieren. Das Angebot reicht von Universitäten über Fachhochschulen bis hin zu Berufsakademien, wo Du duale Studiengänge belegen kannst. Ein duales Studienprogramm kombiniert das Studium mit einer Berufsausbildung in einem Betrieb. Das hat den Vorteil, dass Du bereits während des Studiums Geld verdienst und das Gelernte in Deinem Betrieb direkt umsetzen kannst. An kleinen Fachhochschulen ist zudem eher ein familiärer Umgang mit Deinen Dozenten möglich, als an einer Massenuni.

Aktuelle Bewertungen

Guter Studiengang mit Verbesserungspotenzial
Thomas, 19.06.2025 - Process Engineering and Energy Technology, Hochschule Bremerhaven
Grundkenntnisse
Martin, 14.06.2025 - Verfahrenstechnik, TU Wien
Super Studium
Lena, 12.06.2025 - Verfahrenstechnik, TU Graz
Vielfältig
Niklas, 11.06.2025 - Verfahrenstechnik, Hochschule Niederrhein
Ingenieursstudium für eine industrielle Karriere
Martin, 09.06.2025 - Verfahrenstechnik, TU Graz
Beste Zeit gehabt
Pia, 06.06.2025 - Verfahrenstechnik, TUHH - TU Hamburg
Erfahrungen im Master Verfahrenstechnik
Caspar, 03.06.2025 - Verfahrenstechnik, RWTH Aachen
Nicht supertoll aber okay
Max, 01.06.2025 - Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik, TUD - TU Dresden
Moderne Naturstofftechnik mit Herz
Paul, 01.06.2025 - Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik (Aufbaustudium), TUD - TU Dresden
Trockenes Grundstudium, spannendes Hauptstudium
Niklas, 28.05.2025 - Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik, TUD - TU Dresden
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Durchschnittsbewertung

Studiengänge in der Studienrichtung Verfahrenstechnik wurden von 426 Studierenden bewertet.
4.0
96%
Weiterempfehlung
Inhaltsverzeichnis