Produktionstechnik

22 Einträge
Seite 1 von 1
Studiengang
Hochschulen
Bewertungen
∅ Bewertung
33 Hochschulen
3.9
292 Erfahrungsberichte
18 Hochschulen
4.0
260 Erfahrungsberichte
22 Hochschulen
4.0
210 Erfahrungsberichte
45 Hochschulen
4.0
172 Erfahrungsberichte
8 Hochschulen
3.8
73 Erfahrungsberichte
5 Hochschulen
3.7
48 Erfahrungsberichte
4 Hochschulen
4.2
8 Erfahrungsberichte
11 Hochschulen
3.9
40 Erfahrungsberichte
2 Hochschulen
3.9
28 Erfahrungsberichte
2 Hochschulen
4.6
21 Erfahrungsberichte
3 Hochschulen
3.6
9 Erfahrungsberichte
4 Hochschulen
4.1
18 Erfahrungsberichte
3 Hochschulen
4.2
17 Erfahrungsberichte
4 Hochschulen
4.3
16 Erfahrungsberichte
2 Hochschulen
4.2
14 Erfahrungsberichte
3 Hochschulen
4.0
12 Erfahrungsberichte
4 Hochschulen
3.9
7 Erfahrungsberichte
1 Hochschule
4.0
5 Erfahrungsberichte
1 Hochschule
4.9
2 Erfahrungsberichte
2 Hochschulen
4.0
1 Erfahrungsbericht
1 Hochschule
0.0
Keine Erfahrungsberichte
2 Hochschulen
0.0
Keine Erfahrungsberichte

Kurzprofil

Das Studium der Produktionstechnik im Überblick

Produktionstechnik ist ein interdisziplinäres ingenieurwissenschaftliches Studium. Du arbeitest Dich in mehrere Bereiche der industriellen Produktion ein, zum Beispiel Fertigung, Montage, Konstruktion und Automatisierung. Außerdem lernst Du die verfahrenstechnischen Hintergründe verschiedener Branchen, wie etwa der Luftfahrttechnik, der Chemietechnik oder des Maschinenbaus, kennen. Hinzu kommen betriebswirtschaftliche Fächer, wie Produktionslogistik oder Industrielle Statistik. Teil des Produktionstechnik Studiums sind außerdem Betriebspraktika und Unterrichtseinheiten in Labors.

Bin ich für ein Produktionstechnik Studium geeignet?

Für das Studium der Produktionstechnik sind gute Vorkenntnisse in Mathematik und den Naturwissenschaften erforderlich. Diese kannst Du in speziellen Vorbereitungskursen vor Studienbeginn auffrischen. Außerdem benötigst Du die Hochschulreife, um Produktionstechnik zu studieren.

Wie sind die Berufsaussichten nach dem Studium?

Durch Deine breit aufgestellten Qualifikationen findest Du in unterschiedlichen Industriezweigen Arbeitsplätze. Du bist häufig in leitender Position für die Koordinierung an der Schnittstelle zwischen Entwicklung, Vertrieb und Produktion verantwortlich. Als Ingenieur im Fachbereich Produktionstechnik verdienst Du ein Bruttomonatsgehalt von etwa 4.100 €¹. Nach einem Studium der Verfahrenstechnik kannst Du mit einem Gehalt von etwa 4.500 €¹ brutto monatlich rechnen.

Warum sollte ich Produktionstechnik studieren?

Produktionstechnik ist das richtige Studium für Dich, wenn Du Dir fächerübergreifende, ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse aneignen möchtest. Dein Ziel ist es, leitende und steuernde Aufgaben in großen Industrieunternehmen zu übernehmen? Mit einem Studium in Produktionstechnik bist Du optimal vorbereitet. Das Fach ist zwar sehr anspruchsvoll, verspricht aber auch äußerst attraktive Karriereperspektiven.

Studienrichtung wechseln

190 Studiengänge
127 Studiengänge
315 Studiengänge
198 Studiengänge
75 Studiengänge
173 Studiengänge
80 Studiengänge