Inclusive Design (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Inclusive Design" an der staatlichen "Frankfurt UAS" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Frankfurt am Main. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.5 Sterne, 895 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Ausstattung bewertet.
Studienmodelle
-
Studienschwerpunkt: Inklusive Architektur
-
Studienschwerpunkt: Intelligente Systeme
-
Studienschwerpunkt: Digital Health und Case Management
Neue Ansätze und Perspektiven in der Architektur
In diesem Studiengang lernt man mehr an die Gesellschaft in der Entwurfsphase zu denken. Eine Welt für alle und eine Teilhabe an dieser für alle. Ein wichtiger Faktor heute mehr denn je. Und zudem eine Möglichkeit sich als Architekt mehr Türen im Beruf zu öffnen!
Super interdisziplinär
Die Mischung macht’s! Wenn drei Fachbereiche aufeinandertreffen, bekommt man so viel Input und Impuls, die sonst fehlen. Ich als Architekt kann super viel von Sozialarbeitern und IT-lern lernen und in meine Planungsprozesse integrieren und ganzheitlich barrierefrei und inklusiv bauen und entwerfen zu können. Absolute Empfehlung! Die Dozenten sind sehr bemüht, sind immer erreichbar und haben stets ein offenes Ohr bei Fragen oder Problemen.
Wohnkonzepte die für alle Menschen benutzbar sind
Im Studiengang "Inclusive Design - Inklusive Architektur" an der Frankfurt University of Applied Sciences, wird Inklusion großgeschrieben.
Es wird in interdisziplinären Projektengelehrt wie man Wohnkonzepte so entwickelt, dass Sie von jedem genutzt werden kann, egal welches Alter, Geschlecht, Religion, Herkunft, Bildung oder körperliche bzw. kognitive Einschränkungen. Ziel ist die Entwicklung zukunftsorientierter Wohnung für alle.
In der Bibliothek werden kostenfreie Corona Selbsttests verteilt.
Gute Idee, leicht chaotische Durchführung
An sich sind die Inhalte super und es macht auch wirklich Spaß, aber irgendwie kommt man nicht darum zu sagen, dass es an gewissen Punkten der Organisation und Durchführung gewisse Hindernisse gibt. Als Bachelor der Innenarchitektur fühlt man sich oft fehl am Platz, da alle Inhalte auf reguläre Architektur ausgelegt sind.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter