Kurzbeschreibung
Die Gebäude von morgen werden immer noch aus Beton, Stahl und Glas bestehen – aber sie werden zunehmend vernetzt, digital und smart sein. Für Planung, Bau und Betrieb der nächsten Generation von Gebäuden werden dringend Expertinnen und Experten gebraucht!
Mit dem Studiengang "Real Estate und Facility Management" an der Frankfurt University of Applied Sciences (kurz: Frankfurt UAS) bieten wir daher ein anwendungsbezogenes, forschungsorientiertes Studium zur Qualifizierung von Managerinnen und Managern in der Immobilienwirtschaft.
Im Mittelpunkt stehen hierbei die gemeinschaftliche Koordination und Steuerung sämtlicher Prozesse im Zusammenhang mit der Planung, der Errichtung, dem Betrieb und der Verwertung von Immobilien.
Vollzeitstudium
1. Semester:
- Immobilienmarkt
- Physik und Elektrotechnik
- Informatik
- Facility Services 1
- Werkstoffe (Chemie)
- Mathematik
2. Semester:
- Bedarfsplanung
- Versorgungstechnik 1
- Bautechnik
- Projektmanagement
- Recht
- Baukonstruktion und Brandschutz
3. Semester:
- Planung und Entwurf
- Versorgungstechnik 2
- Projektentwicklung
- Bauprojektmanagement
- Betreiberverantwortung
- English for Real Estate
4. Semester:
- Betriebswirtschaftslehre
- Facility Services 2
- Strategien des Facility Management
- Flächen- und Energiemanagement
- Property Management
- Immobilientransaktionen
5. Semester:
- Berufspraktisches Semester im Umfang von 20 Wochen
6. Semester:
- Integrale Planung
- Building Information Modeling
- Studienprojekt 1
- Studienprojekt 2
- Soziale Kompetenzen
- Interdisziplinäres Studium Generale
7. Semester:
- Zwei Wahlpflichtmodule (u.a. Innovative Gebäudetechnik in der Praxis, Due Diligence, Nutzerbedarfsanalyse und Workflow Management)
- Studienprojekt 1
- Bachelor-Thesis mit Kolloquium
- Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt, die Vergabe der Studienplätze erfolgt in einem örtlichen NC-Verfahren
- Selbstorganisiertes immobilienbezogenes Vorpraktikum von 12 Wochen
Der Nachweis ist bis zur Anmeldung zum Berufspraktischen Semester vorzulegen.
Frankfurt ist ein weithin sichtbarer Immobilienstandort und bietet daher eine optimale Grundlage für das Studium "Real Estate und Facility Management".
Im gewerblichen Bereich sind in der Metropolregion FrankfurtRheinMain Immobilien aller Art zu planen, zu errichten, zu betreiben, zu vermarkten oder rückzubauen. Hierzu gehören neben den bekannten Hochhäusern auch Industrieflächen für das produzierende Gewerbe oder überregional bedeutende Verkehrsknotenpunkte und andere öffentliche Einrichtungen.
Durch das in das Studium integrierte Praxissemester lernst Du diese Immobilien kennen. Aber auch im Rahmen von Exkursionen, Projekten und in Lehrveranstaltungen nutzen wir die Stadt als "lebendes" Labor. Zusätzlich kommen Expertinnen und Experten an die Hochschule und vermitteln Dir direkt ihr Wissen aus der Praxis.
Quelle: Frankfurt UAS 2020
Das Studium versetzt Dich in die Lage, ein Gebäude komplett zu verstehen. Angefangen bei den Bedürfnissen der Menschen, die das Gebäude nutzen, über die Ideen der Planungsphase, die Umsetzung der Ideen beim Bau, den Betrieb bis hin zum Abriss.
Quelle: Frankfurt UAS 2020
Der erfolgreiche Studienabschluss in "Real Estate und Facility Management" ermöglicht Dir Tätigkeiten in verschiedenen beruflichen Bereichen:
- Immobilienmanagement
- Facility Management
- Beratung im Immobilien- und Facility Management
- An- und Verkauf von Immobilien
- Begutachtung von Immobilien und Immobilienportfolios
Dich erwarten also viele Einsatzgebiete über die nationalen Grenzen hinaus.
Quelle: Frankfurt UAS 2020
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

ACQUIN e.V.
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist Du mit Deinem Studium? Bewerte jetzt Deinen Studiengang und teile Deine Erfahrung mit anderen.
Comment from a freshman
Also, ich bin eine ausländische Erstie (insgesamt gibt es nur ich & einen Indonesische Studierende in diesem Studiengang!!) und weil dieser Studiengang noch neu ist, habe ich am Anfang viele Schwierigkeiten getroffen (wie z.B nur die Datum der Einführung kennte ich, und ich konnte niemanden kontaktieren, das Studienbüro ist nicht hilfsbereit und hatte kein Ahnung über diesen Studiengang!!). Jetzt gibt es nur ein Ding, das mir nicht gefällt: die Klausuren...Erfahrungsbericht weiterlesen
Genau richtig
Meine Erwartungen an den Studiengang werden übertroffen. Sehr gute Dozenten, gut ausgewählte Module durch die Studiengangsleitung und ein erstrebenswerter Abschluss. Die Kombination aus vielen Themenbereichen, die dich alle auf den Kern des Studiums ausgelegt sind, spricht sehr für die Frankfurt UAS und insbesondere den Fachbereich.
Guter Studiengang besonders für Großstädte
Interessanter und vielfältiger Studiengang mit guten Berufsperspektiven besonders im Frankfurter Raum. Wer nicht Ingenieur oder Architekt werden möchte aber trotzdem Interesse an Gebäuden und deren Verkauf/ Investment hat, sollte definitiv den Studiengang in Betracht ziehen!
Weiterempfehlungsrate
- 67% empfehlen den Studiengang weiter
- 33% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Frankfurt am Main
Frankfurt UAS
Nibelungenplatz 1
60318 Frankfurt am Main
Vollzeitstudium