Soziale Arbeit :transnational (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Soziale Arbeit :transnational" an der staatlichen "Frankfurt UAS" hat eine Regelstudienzeit von 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Frankfurt am Main. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 12 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.5 Sterne, 890 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Vielfalt darf nicht fehlen
Nachdem ich als Erzieher ein paar Jahre gearbeitet habe entschied ich mich für diesen Studiengang. Ich wollte nicht nur normale soziale Arbeit studieren da ich schon eine pädagogische Ausbildung hatte. Der Transnationale Schnitt zwischen nationalen und internationalen Arbeit hat mich überzeugt. Der Studiengang ist aufgeteilt in 50% Englisch und 50% Lehrinhalte. Das Auslandssemester und das Auslandspraktikum ist Pflicht und dient als Tür Öffner für die Internationalen Arbeit nach unserem Studium.
Leider zu wenig Auswahl innerhalb des Studiums
Auch wenn mit dem Studiengang schon ein Schwerpunkt gesetzt wurde, sind es trotzdem oft zu wenig Auswahlmöglichkeiten zwischen den Modulen. Man kann sein Studium also kaum selbst zusammenstellen und hat auch nur mit einem kleinen Kreis aus Studierenden zu tun.
Nichts für Arme
Bei diesem Studiengang sollte einem wirklich bewusst sein, dass man ein Auslandssemester und zwei Praktika machen MUSS. Dafür muss man finanziell ausgestattet sein, einen guten Job nebenher haben und genügend sparen für die Zeit wo man nicht arbeiten kann. Ein Praktikum zu finden wo man bezahlt wird einmal für drei Monate und einmal für 6 Monate ist sehr schwer. Klar kann man sich für Stipendien etc. bewerben aber das ist...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ein neues Level von Soziale Arbeit
Soziale Arbeit: transnational konzentriert sich auf die Arbeit im Internationalen Markt. Die Seminare sind zu 50% auf Deutsch und zu 50% nur auf Englisch. Ein Auslandssemester und ein Auslandpraktikum ist Pflicht und bildet den Kern des Studiums. Wer jetzt denkt, man bräuchte perfekte Englisch Kenntnisse denn kann ich beruhigen. Das braucht ihr nicht, es reicht zunächst B2 Level und ihr werdet merken wie eure Sprachliche Kenntnisse sich rapide verbessern.
Weiterempfehlungsrate
- 83% empfehlen den Studiengang weiter
- 17% empfehlen den Studiengang nicht weiter