Informatik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Informatik" an der staatlichen "Frankfurt UAS" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Frankfurt am Main. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 42 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.5 Sterne, 837 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Erklären liegt manchen nicht
Ich habe in meinem Studium alles. Gute Dozenten, mittelmäßige und schlechte Dozenten. Manche Dozenten wollen den Studenten nichts beibringen und weisen auf YouTube Tutorials zurück. Dann gibt es aber auch wirklich gute Professoren die wirklich Spaß an ihrem Fach haben und den Studenten etwas beibringen wollen. Zum Beispiel Prof. Weronek zeigt immer wieder, dass Studium auch Spaß machen kann, indem er viele Witze macht und alle Themen sehr gut erklärt....Erfahrungsbericht weiterlesen
Großer Mathematik Anteil
Man sollte Mathematische Kenntnisse auf Oberstufen-Niveau mitbringen um mit den Mathe Modulen klar zukommen. Ansonsten lernt man Programmieren in Computerräumen und viel über Computer und Computernetzwerke. Die Fra UAS ist im vergleich zu anderen Unis leichter. Die meisten Dozenten sind nett und können gut erklären, es gibt allerdings auch Ausnahmen, wenn man die richtigen Dozenten wählt hat man eine entspannte Zeit. Zu Beginn der Semester sollte man früher zu den...Erfahrungsbericht weiterlesen
Riesiges interesse
Ich bin in meiner ersten Woche und habe sehr viel spaß. Die Professoren wirken nett und ich freue mich auf die kommenden Semester. Vorallem habe ich auch so ein großes interesse da ich direkt einige freunde gefunden habe und die tutoren es uns leicht gemacht haben durch kennenlern spiele.
Super Uni, jedoch
Jedoch ist der Kampus etwas zu klein und es sind viel zu viele Menschen gleichzeitig dort. Natürlich kann das auch ein positives merkmal sein, für mich jedoch ist es einen Ticken zu viel. Die Mensa ist super, die Dozenten und Lehrenden sind cool drauf und man findet relativ einfach neue Studienfreunde.
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter