Kurzbeschreibung
Der Studiengang International Management bietet Ihnen fundiertes Know-how in internationaler BWL und internationalen Wirtschaftsbeziehungen sowie Soft Skills u.a. in interkultureller Kompetenz, Präsentation und Kommunikation. Über ein Studiensemester an einer der über 70 Partnerunis und ein Praxissemester im Ausland sowie das bilinguale Programm und einer weiteren Fremdsprache erwerben unsere Studierenden herausragende internationale Erfahrungen. Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Diversität sind dabei zentrale Aspekte und werden ebenso stark vermittelt.
Vollzeitstudium
Das Studium umfasst folgende Inhalte:
· Im Mittelpunkt des Studiums steht die theoretische und praktische Qualifizierung der Studierenden in den zentralen Disziplinen wie Marketing & Vertrieb, Controlling & Rechnungswesen, Logistikmanagement, Finanzmanagement mit ausgeprägten internationalen Bezug sowie internationale Wirtschaftsbeziehungen.
· Ergänzt werden diese um Personalmanagement, Strategisches Management und Nachhaltigkeitsmanagement, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik und Wirtschafts- und Steuerrecht, welche auch im späteren Verlauf durch Wahlpflichtfächer als Schwerpunkte zur Verfügung stehen.
· Zusätzliche internationale Kompetenzen erhalten die Studierenden durch die Sprachausbildung in Englisch (viele Veranstaltungen sind auf Englisch) sowie einer weiteren Fremdsprache (Französisch, Italienisch, Spanisch oder Japanisch durch Muttersprachlerinnen).
· Wahre Abenteuer sind die internationalen Erfahrungen im Rahmen eines Auslandsstudiensemesters an einer der über 70 Partnerunis und eines Auslandspraxissemesters.
· Die methodische Qualifikation der Studierenden erfolgt sowohl über eigene Methodikveranstaltungen als auch integrativ im Rahmen der fachlichen Veranstaltungen.
Für die erfolgreiche Absolvierung des Studiengangs sollten Sie Interesse an betriebswirtschaftlichen Fragestellungen und am Lernen von Fremdsprachen haben. Außerdem sollten gute bis sehr gute Englischkenntnisse mitgebracht werden.
- Auslandsstudium an einer der über 50 Partnerhochschulen im 6. Fachsemester
- Auslandspraktikum: mind. 4 Monate im 7. Fachsemester
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Erster Semester
Das Studium ist auf jeden Fall sehr vielfältig und ermöglicht es den Absolventen in mehreren Bereichen zu arbeiten nach dem studium. Außerdem gibt es viele Angebote von der Hochschule Rheinmain, die neben den Vorlesungen sind und dazu dienen, den Student*innen zusätzlich auf das berufliche Leben vorzubereiten.
Interessanter Studiengang
Durch den internationalen Bezug finde ich den Studiengang interessanter als die typischen BWL Studiengänge. Aber es ist trotzdem das klassische BWL Studium. Zusätzlich lernt man noch eine Sprache, was das ganze ein bisschen auflockert. Dozenten sind bisher alle in Ordnung.
Sehr Interaktiv und fördernd, Bietet vieles
Bietet viele Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte, Stipendien und Zukunft. Es gibt viel Aktivität für Studierende, welche auch sehr viel Spaß machen. Man lernt immer wieder neue Leute kennen und die Uni ist sehr hilfsbereit. Die Uni gibt immer wieder Updates für Jobangebote/ Workshops/ Lernhilfe, etc.
Sehr zufrieden
Ich studiere jetzt schon eine Weile an der HSRM den Studiengang International Management und finde das er sehr gut zu mir passt. Mir persönlich gefällt die Vielfalt die der Studiengang bietet sehr. Dazu kommt noch der Internationale Punkt, da wir sehr viel mit Partner Universitäten aus der ganzen Welt zusammenarbeiten.
Die Dokumente werden alle online zu Verfügung gestellt und bisher hatte ich keine Probleme an diese ranzukommen.
Die Registrierung für die Seminare und Vorlesung so wie für die Prüfungen läuft nur über das online Portal.
Die Professoren und Dozent sind über das Chat System, auf unserem Portal, sehr gut zu erreichen.
Weiterempfehlungsrate
- 89% empfehlen den Studiengang weiter
- 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Bertramstraße
Hochschule RheinMain
Bleichstr. 44
65183 Wiesbaden
Vollzeitstudium