Kooperatives Ingenieurstudium Elektrotechnik (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Kooperatives Ingenieurstudium Elektrotechnik" an der staatlichen "Hochschule RheinMain" hat eine Regelstudienzeit von 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Wiesbaden. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 1206 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Literaturzugang bewertet.
Duales Studium
Herausfordernde Einführung in die Elektrotechnik
Das kooperative Ingenieursstudium Elektrotechnik bietet eine solide theoretische Grundlage und praktische Anwendungen. Die Lehrinhalte sind anspruchsvoll, aber lehrreich. Die Tutorienstunden sind besonders wertvoll. Kommunikation und Teamarbeit werden betont. Insgesamt sehr lohnend!
Alles gleichzeitig
Das kooperative Ingenieurstudium Elektrotechnik besteht aus 5 Semestern Grundstudium und 3 Semestern Hauptstudium. Es beginnt ziemlich entspannt mit zwei Fächern im ersten Semester, zieht aber vom Tempo stetig an. Jede Woche innerhalb des Semesters finden an 2-3 Tagen Vorlesungen statt. Parallel zum Studium läuft eine Ausbildung zum Elektroniker, welche an den restlichen Tagen absolviert wird. An einem Nachmittag in der Woche findet daher noch der Berufsschulunterricht statt. Dadurch, dass der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Chaotische Hochschule, aber machbarer Studiengang!
Der Studiengang ist sehr interessant und empfehlenswert. Allerdings ist die Hochschule RheinMain nicht sehr organisieren und es ist nicht immer einfach einen Überblick zu gewinnen.
Wenn die Ansprüche an das eigene Studium nicht all zu hoch sind, ist die HSRM und der Studiengang definitiv empfehlenswert.
Abwechslungsreich
Das Studium bietet breit gefächerte Lerninhalte. Die Betreuung ist sehr gut und man wird gut auf das spätere Berufsleben vorbereitet. Seien es Bewerbungen, Einstiegsgehälter für Ingenieure oder andere Tipps und Tricks für die Zukunft.
Es wird sehr viel Mathematik Benötigt.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter