Hochschule RheinMain
Kurt-Schumacher-Ring 18
65197 Wiesbaden
Hochschule RheinMain
hs-rm.deStimmen zur Corona-Situation
Profil der Hochschule
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 66 Studiengänge
- Studierende
- 13.849 Studierende
- Professoren
- 251 Professoren
- Standorte
- 5 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 1971
- Hauptstandort: Deutschland
Über 70 Studienangebote an zwei Studienorten mit einem internationalen Netzwerk – das ist die Hochschule RheinMain. Über 13.000 Studierende studieren an den Fachbereichen Architektur und Bauingenieurwesen, Design Informatik Medien, Sozialwesen und Wiesbaden Business School in Wiesbaden sowie am Fachbereich Ingenieurwissenschaften in Rüsselsheim.
Kontakt zur Hochschule
Videogalerie
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deine Hochschule und teile deine Erfahrung mit anderen.
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 75%
- Viel Lauferei 19%
- Schlecht 6%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 64%
- In den Ferien 12%
- Nein 24%
haben einen Studentenjob.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 5%
- Ab und an geht was 36%
- Nicht vorhanden 59%
sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.
Standorte der Hochschule
-
Campus Kurt-Schumacher-Ring
Kurt-Schumacher-Ring 18
65197 Wiesbaden
-
Campus Unter den Eichen
Unter den Eichen 5
65195 Wiesbaden
-
Campus Bertramstraße
Bleichstr. 44
65183 Wiesbaden
-
Campus Rheinstrasse
Rheinstraße 55-57
65185 Wiesbaden
-
Campus Rüsselsheim
Am Brückweg 26
65428 Rüsselsheim

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
864 Bewertungen von Studierenden
Insgesamt gute Erfahrungen
2 online Semester die gut geplant waren; Auslands- und Praxissemester während der Pandemie trotzdem möglich.
Organisation und Abstimmung von Auslandsstudiensemester und während der Bachelorthesis leider teilweise chaotisch und unorganisiert. Oftmals musste ich lange auf dringende Rückmeldungen warten oder wurde an eine andere angeblich zuständige Person weitergeleitet, die auch nicht weiterhelfen konnte.
Insgesamt bin ich froh, dass ich mich für dieses Studium entschieden habe und fühle mich gut vorbereitet für die Arbeitswelt.
Anspruchsvoller Studiengang in 8 Semestern
Die Studierenden werden auf einem sehr hohen Niveau ausgebildet, was von Arbeitgebern im Umkreis sehr geschätzt wird.
Wer den Beruf des Steuerberaters oder Wirtschaftsprüfers anstrebt ist hier richtig und wird nicht enttäuscht. Sollte man sich am Ende des Studiums gegen einen dieser beiden Berufe entscheiden hat man durch das hohe Bildungsniveau dennoch eine Vielzahl an weiteren Alternativen.
Das neue BWL
Der Studiengang hat viel mit BWL gemeinsam aber verknüpft das Wissen mit der Digitalisierung. Durch diese Kombi ist das Studium perfekt als Einstieg in die Berufswelt der Gegenwart und Zukunft geeignet. Die Gebäude und Räume sind gut ausgestattet. Die Dozenten sind wie zu erwarten auch auf digitalen Unterricht eingestellt und handhaben diese neue Lernmethode sehr gut. Alles in allem ein guter Studiengang.
Praxisnahe Studieninhalte vs schlechte Organisation
Soziale Arbeit: Gesundheit, Soziales Recht & Soziales Management (B.A.)
Der Studiengang hat viele Module die sehr praxisnah sind durch viele Projektarbeiten. Somit kann man die theoretischen Inhalte die man zuvor gelernt hatte auch anwenden. Leider eher eine Seltenheit in unserem Fachbereich an anderen Hochschulen.
Negativ ist die Organisationstruktur der Hochschule und unterschiedliche Bewertungskriterien der Dozenten bei Seminargruppen. Auch die Bibliothek bietet viel zu wenig Arbeitsplätze und schlechte Öffnungszeiten. Ich für meinen Teil nutze lieber die ULB in Darmstadt.