Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›
Studium Medientechnik
32 Studiengänge | 436 Bewertungen

Medientechnik Studium

Das Studium der Medientechnik oder Medientechnologie befasst sich hauptsächlich mit den technischen Aspekten von elektronischen Medien. Der interdisziplinäre Studiengang kombiniert ingenieurwissenschaftliche Fächer, Informationstechnologie sowie gestalterische Elemente. Wenn Dich Technik allgemein und Technologien im Bereich Audio, Video und Internet begeistern, dann bist Du im Medientechnik Studium grundsätzlich gut aufgehoben.

Welche Studieninhalte erwarten mich?

Ein Bachelor Studium der Medientechnik dauert generell 6 bis 8 Semester und schließt mit dem Bachelor of Science (B. Sc.) oder Bachelor of Engineering (B. Eng.) ab.
Zu Beginn des Medientechnik Studiums stehen vor allem technische Grundlagenfächer auf dem Stundenplan. Bei den meisten Studiengängen sind mehr als die Hälfte der Lehrveranstaltungen für Fächer wie Mathematik, Physik, Informatik und Elektrotechnik reserviert. Allerdings besteht das Studium nicht alleine aus technischen Fächern. Du erhältst oft auch Einführungen in die Grundlagen der Mediengestaltung sowie Betriebswirtschaft und Medienrecht. Später im Studium wählst Du aus einem Angebot von Vertiefungsmodulen Deinen persönlichen Studienschwerpunkt aus.

Beliebteste Studiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung 
info
FH St. Pölten (St. Pölten)
access_time6 Semester
98% Weiterempfehlung
101 Bewertungen
THD - Technische Hochschule Deggendorf (Deggendorf)
access_time7 Semester
100% Weiterempfehlung
33 Bewertungen
Hochschule Düsseldorf (Düsseldorf)
access_time7 Semester
100% Weiterempfehlung
33 Bewertungen
FH Oberösterreich (Hagenberg im Mühlkreis)
access_time6 Semester
93% Weiterempfehlung
68 Bewertungen
Hochschule Offenburg (Offenburg)
access_time7 Semester
94% Weiterempfehlung
35 Bewertungen

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Für ein Bachelor Studium benötigst Du die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die Fachhochschulreife. Das Medientechnik Studium wird immer beliebter und ist daher an vielen Hochschulen durch einen Numerus clausus (NC) oder ein hochschuleigenes Auswahlverfahren zulassungsbeschränkt.

Ist der Studiengang der richtige für mich?

Medientechniker sorgen in erster Linie im Hintergrund dafür, dass mediale Beiträge ausgestrahlt, produziert oder abgerufen werden können. Der Schwerpunkt des Studiums liegt deshalb stärker auf dem Ingenieurwesen als auf der kreativen Medienarbeit. Für ein erfolgreiches Studium benötigst Du also vor allem ein Talent für Mathe und Physik. Um Dir den Einstieg in das Medientechnik Studium zu erleichtern, bieten viele Hochschulen bereits vor Vorlesungsbeginn einen Vorkurs in Mathematik an. Außerdem solltest Du Dich für den technischen Hintergrund von Medien interessieren und gerne mit dem Computer arbeiten.
  • Bewertungs Kriterium ID: 1
    Analytische Fähigkeiten
    8/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 11
    Naturwissenschaftliches Verständnis
    6/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 13
    Abstraktes Denken
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 15
    Technikverständnis
    9/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 20
    Kreativität
    5/10

Beruf, Karriere & Gehalt

Mit einem Bachelor in Medientechnik bringst Du gefragte technische Kenntnisse in den weiter wachsenden medialen Arbeitsmarkt ein. Du betreust Medienproduktionen in allen technischen Belangen und bildest damit ein wichtiges Bindeglied zwischen dem kreativen Schaffungsprozess und der finalen Umsetzung. Denn selbst die beste Idee nützt nichts, wenn diese sich nicht technisch umsetzen lässt. Mit einem Studium in Medientechnik kannst Du beispielsweise in einem der folgenden Bereiche arbeiten:
  • Produktion audiovisueller Medien (Film, Fernsehen, Bildungsmedien)
  • Entwicklung neuer Medientechnologien
  • Marketing und Vertrieb
  • Technische Betreuung von Rundfunkproduktionen
  • Qualitätssicherung von Medienproduktionen
  • Beratung von Produktionsunternehmen oder Agenturen

Wo kann ich Medientechnik studieren?

Das Medientechnik Studium bieten vorwiegend Fachhochschulen an. Aber auch Technische Universitäten haben den Studiengang im Programm. Die Hochschulen sind praxisorientiert und bieten modern ausgestattete Werkstätten und Labors, in denen Du die Beispielaufgaben aus Vorlesungen praktisch umsetzen kannst.

Aktuelle Bewertungen

Thematisch die perfekte Ergänzung zum Bachelor
Lea, 07.03.2025 - Medientechnik, THD - Technische Hochschule Deggendorf
Meine Erfahrungen zu MwP
Luca, 21.02.2025 - Medientechnik/Wirtschaft PLUS, Hochschule Offenburg
Breites Spektrum an Inhalten
Pia, 21.02.2025 - Medientechnik/Wirtschaft PLUS, Hochschule Offenburg
Vielfältiger Studiengang
Max, 15.02.2025 - Medientechnik, THD - Technische Hochschule Deggendorf
Sehr theoretisch, wenig spezialisiert
Sebastian, 14.02.2025 - Medientechnik, Hochschule RheinMain
Bisher gut
Alicia, 29.01.2025 - Deutsch-Chinesischer Studiengang Medien und Technologie, HdM - Hochschule der Medien Stuttgart
Ansich super, aber
Philipp, 28.01.2025 - Medientechnologie, TH Köln
Noch im 1 Semester
Lucile, 15.01.2025 - Medientechnik/Wirtschaft PLUS, Hochschule Offenburg
Nicht sehr organisiert
Myra, 14.01.2025 - Medientechnologie, TH Köln
Belohnend!
Kjell, 11.01.2025 - Medientechnik, THD - Technische Hochschule Deggendorf
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Durchschnittsbewertung

Studiengänge in der Studienrichtung Medientechnik wurden von 436 Studierenden bewertet.
3.8
94%
Weiterempfehlung
Inhaltsverzeichnis