Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
Grundlagenfächer:
- Mathematik, Physik, Informatik, Elektrotechnik,...
Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen:
- Elektronik, Maschinenbau, Schaltungstechnik, Signale und Systeme, Softwaretechnik, ...
Medientechnik:
- Medienproduktion, Videotechnik, Audiotechnik, Mensch-Technik-Interaktion...
Medientechnische Wahlfächer:
- Audio- und Videoschaltungstechnik, Computergrafik, Computeranimation, Neuroinformatik, ...
Nichttechnische Fächer:
- Kommunikationswissenschaft, Medienwirtschaft, Medienrecht....
Gestaltungsprojekt, Fachpraktikum und Bachelorarbeit
- Allgemeine Hochschulreife oder
- Fachgebundene Hochschulreife (Universität) in den Fächern Technik oder Wirtschaft oder
- erfolgreich abgelegte Meisterprüfung oder
- erfolgreicher Abschluss eines Bildungsgangs zum staatlich geprüften Techniker / zum staatlich geprüften Betriebswirt oder
- qualifizierte Berufstätige ohne Abitur unter bestimmten Voraussetzungen
- Interesse an Technik und Naturwissenschaften
- Es ist kein verpflichtendes Grundpraktikum notwendig
Im Bachelor gibt es Vertiefungsrichtungen für vielseitige berufliche Perspektiven:
- Forschung und Entwicklung in medientechnologischen Unternehmen
- Projekte in anwendungsorientierten Branchen, wie z.B. Automobilindustrie, Verlagswesen, Medizintechnik
- Produktionsmanagement für digitale Medien
- Systemmanagement von Datendiensten und Plattformen
- Medienberatung in allen Wirtschaftsbereichen und öffentlichen Einrichtungen
Quelle: TU Ilmenau 2017
Weitere gute Gründe für die TU Ilmenau neben dem Studiengang?
Bitte schön:
- (K)eine Frage des Geldes: Ilmenau gehört laut unicum Lebenskostenrechner zu den fünf günstigsten Universitätsstädten.
- Erstiwoche, Clubrotation, WG-Crawling: An der TU Ilmenau findest Du schnell Anschluss.
- Eine einzigartige Kultur-, Sport- und Vereinsszene: Segeln, Parkouring, Studentenfernsehfunk und mehr.
- Internationaler Campus: Mit Studierenden aus 91 Ländern steht die TU Ilmenau für Weltoffenheit, interkulturelle Vielfalt und Toleranz.
- Natur pur und Outdoor-Sport im Thüringer Wald: Mountainbiken, Downhill, Rennsteiglauf, Wintersport, Weltcups...
Quelle: TU Ilmenau 2017
Als erste Technische Universität Deutschlands erhält die TU Ilmenau das Siegel des Akkreditierungsrates für die Systemakkreditierung, das dem internen Qualitätssicherungssystem der Universität für Lehre und Studium höchstes Nivea bescheinigt.
Quelle: TU Ilmenau 2017
Mit „MT goes Basic“ erwartet die Studierenden der Medientechnologie eine innovative Studieneingangsphase deren Ziel darin besteht, Praxisbezüge zu stärken, für ein Ingenieursstudium essentielle Kompetenzen zu trainieren und durch ein studienbegleitendes Coaching Wissenslücken in den Studienfächern Mathematik, Elektrotechnik und Physik zu schließen. In den ersten beiden Semestern bearbeiten die Studierenden im Raspberry Pi Projekt eine selbstgewählte medientechnische Problemstellung. Auf Basis des Raspberry Pi Einplatinencomputers entwickeln sie ein Medienprodukt von der Idee bis hin zur fertigen Lösung. Über die gesamte Studienlaufbahn werden sie durch eine besondere Nähe zu Professoren und Tutoren unterstützt.
Quelle: TU Ilmenau 2017
Verschiedene Veranstaltungen bieten Interessierten die Chance, live vor Ort mehr über das Studium und Leben in Ilmenau zu erfahren und den Campus zu erleben:
25. – 31.01.2021
Couch statt Campus - Virtuelle Schnupperstudientage
08. – 12.02.2021
Couch statt Campus - Virtuelle Themenwoche
24.04.2021
Studieninfotag im April
26.06.2021
Studieninfotag im Juni
27.08.2021
Last Minute Infotag
Quelle: TU Ilmenau 2020
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Studieninhalte nicht aufeinander angepasst
Die TU an sich ist ein toller Ort zum Studieren, total persönlich. Leider sind die Inhalte des Studiums nur bedingt auf Fächer untereinander angepasst qieso man das Gefühl bei den "Medienfächer" bekommt, die Informationen einfach 5-fach zu hören, anstatt weiterführendes zu lernen. Die übrigens Ingenieursfächer sind echt cool und die Uni hat teilweise auch echt tolle, engagierte Dozenten, von denen man gerne lernt. Die TU würde ich also weiterempfehlen, Medientechnologie...Erfahrungsbericht weiterlesen
Lieber wo anders oder besser gleich was anderes
Ein Studiengang wo man nix wirklich lernt. Der Studiengang Medientechnologie hat keine wirklich hohen Anforderungen und ist gut in der Regelstudienzeit zu bewerkstelligen. Jedoch lernt man dabei nicht wirklich viel. Die Dozenten sind zwar größtenteils alle nett, es kommt ein aber so vor als würde man jedes Semester das gleiche hören und die Bildung stagniert.
Wenn man Interesse an Technik hat und dies trotzdem später mit Medien verbinden möchte,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ingenieursstudiengang mit Bauchtasche Medien
Der Ingenieursteil des Studiengangs gefällt mir sehr gut. Allerdings wiederholen sich die Medienfächer einfach jedes Semester wieder und diese sind außerdem teilweise sehr veraltet. Die Uni an sich ist toll. Sie ist durch die geringe Anzahl an Studenten sehr persönlich.
Universität mit Defiziten und veraltetem Denken
Ich würde die TU Ilmenau keinem Studenten empfehlen! Meine Bewertung bezieht sich nicht nur auf Medientechnologie sondern auf viele Studienfächer, da ich einen recht großen Freundeskreis hatte und vieles mitbekommen hatte, wie es in anderen Studiengängen zugeht.
Probleme:
- Regelstudienzeit: Ein großes Problem dieser Universität. Nur ca. 17% schaffen ihren Studiengang in der Regelstudienzeit. Ich und viele meiner Freunde haben 5 Jahre für ein...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 25% empfehlen den Studiengang weiter
- 75% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Ilmenau
TU Ilmenau
Max-Planck-Ring 14
98693 Ilmenau
Vollzeitstudium